Subwoofer dröhnt

Audi A3 8P

Hi,

bei meinem Concert II dröhnt, scheppert der Subwoofer in der Seitenverkleidung des Kofferraums schon bei niedriger Bass-Einstellung, oft schon bei +-0, eigentlich immer bei +1. Ist dies ein bekanntes Problem ? Wenn dem so ist, wie kann man Abhilfe schaffen ?

Vielen Dank für Eur Feedback.

Gruß

tcm

67 Antworten

Bei mir dröhnt der Subwoofer auch, aber nur im Kofferraum. Im Fahrgastraum ist alles okay.

Bei mir wurde ne geänderte Luftführung (von Audi) hinter dem Sub verbaut.

Der Bass klingt seitdem besser.

Aber ich hab noch das Problem das die Verkleidung im Kofferraum stark vibriert, damit werd ich aber mal nen Car Hifi Fritzen aufsuchen.

Gruß
Scheiby

Zitat:

Bei mir wurde ne geänderte Luftführung (von Audi) hinter dem Sub verbaut.

Was wurde denn da genau geändert?

Ich dachte das nach meinem unfall eigendlich die neuen teile dann auch verbaut wurden, ist aber nichts so. Das klappern habe ich weiterhin! 🙁

Scotty18, hier Auszug von A3-quattro.de :

Subwoofer brummelt, Seitenverkleidung vibriert
Alle A3 mit verbautem Subwoofer im Kofferraum, linke Seite unter Seitenverkleidung, haben folgendes Problem,
Die Seitenverkleidung liegt an der Bassbox an und wird zum Schwingen angeregt. Folge davon ist ein Brummen. Zugleich wird der gestaute Luftdruck durch die Karosserieentlüftung gedrückt. Die dort verbauten Lüftungsklappen werden angeregt und rappeln.
Abhilfe:
Die Werkstatt füttert Schaumgummi hinter die Verkleidung. Das Brummen ist weg. Für das Rasseln der Klappen gibt es seit der KW16 2005 eine Lösung. Es werden Klappen verbaut, die mit Schaumgummi überzogen sind.
Die Teilenummer der neuen Klappe ist

8P0 819 181

Ähnliche Themen

Und hier das Bild dazu 😁
Eigenbau

http://www.a3-quattro.de/transfer/subneu.jpg

http://www.a3-quattro.de/transfer/subneu2.jpg

Die klappen tauschte die Werkstatt, Verkleidung hab ich optimiert 🙂

Seither fettester Bass ohne Brummeln 😁

Wie schwer ist es die hintere Seitenverkleidung zu demontieren?
Muss viel dabei raus?

Hatte mir das mal angeschaut und fande es nicht ganz einfach,hab dann lieber die Finger davon gelassen...
Wurde der Klang dadurch besser?

Mann muss die Verkleidung an der Ladekante weg machen.
Ganz einfach mit viel schmackes senkrecht nach oben ziehen. Ist nur mit Clipsen und Metallfedern fest.

Dann die Seitliche Verkleidung auch abziehn. Vorher an der Lasche der Ladekante die Halteklammer mit Schraubendreher rausmachen. Ne Anleitung findeste auch mit Bildern im Workshop von A3Q.

Dann mußte nur noch die Verkleidung dämmen und Entkoppeln.

Der Klang ist hinterher nicht nur besser, sondern du hast auch Bassbrummeln im Bauch, wenn Du im Fahrersitz sitzt.

Ich empfehl immmer BEACHBALL von -Nalin&Kane- zum Testen

Hallo zusammen,

hab das Problem des Dröhnens dadurch beseitigt, dass ich zwei Löcher in das Seitenteil geschnitten habe und diese mit zwei Boxengittern verkleidet habe. Die Anleitung gabs hier im Forum, weiss leider nicht mehr, wer das hier gepostet hatte. Sieht aber ganz passabel aus.

Gruß

eric

Weiß noch jemand wo die Bilder bzw. Anleitung/Workshop rumliegt? Ich finde leider nichts über die Suche...

Gruß
LC

Werd heute das Schaumgummiband kaufen und heute abend rumbasteln.

http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...

http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/workshop/seitenverkleidung.htm

Gruß
Scheiby

@PARA Danke nochmal!

Ich wünsche Gutes Gelingen !!!

Also jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden. Und zwar hatte ich ja Anfangs das Concert II + Bose verbaut gehabt.
So nun hab ich seit 10 Tagen das RNS-E drin und muss nun mit erschrecken feststellen das jetzt bei ordentlich Lautstärke bzw. Bass, im Fond irgendwas mit dem Bass klappert.Evtl. liegts daran dass das RNS-E mehr dampf hat...

Mein Bruder meinte es wären die türverkleidungen, könne es aber nicht richtig lokalisieren.

Jedenfalls ist dieses klappern schon recht nervig muss ich sagen.
Heute war ich nun bei einem Audi Partner hier im Landkreis, da mein 🙂 in Ingolstadt sitzt wollte ich erstmal hier fragen.
Dieser meinte da könne man nichts machen.

Jetzt frag ich mich wofür ich Bose mitbestellt habe wenn ich eh ned bissal aufdrehen kann weil dann alles irgendwie klappert.

Was ich jetzt festgestellt habe ist folgendes. Im Stand ist das klappergeräusch gar nicht oder nur gering zu hören. Hmmm...

Was meint Ihr dazu???

Gr33tz

Jürgen🙂

So hab rumgebastelt!

Das Fazit vorweg: Ich höre nun endlich mal einen richtigen Bass im Auto ohne Vibrieren der Verkleidung!

Subwoofer:
vorher
im Umbau mit beidseitigem Klebeband
fertig mit Schaumstoff

Verkleidung:
vorher
fertig mit Schaumstoff

Kosten:
beidseitiges Klebeband 0,99 Euro
Schaumstoff 50x50cm 1,99 Euro

Klasse Scheiby, freut mich.

Mein Tipp wie Du noch Bass bekommst hab ich ja im Chat erklärt

Deine Antwort
Ähnliche Themen