Subwoofer dröhnt

Audi A3 8P

Hi,

bei meinem Concert II dröhnt, scheppert der Subwoofer in der Seitenverkleidung des Kofferraums schon bei niedriger Bass-Einstellung, oft schon bei +-0, eigentlich immer bei +1. Ist dies ein bekanntes Problem ? Wenn dem so ist, wie kann man Abhilfe schaffen ?

Vielen Dank für Eur Feedback.

Gruß

tcm

67 Antworten

Ist das Brummen so eine art Rasseln, dass man auch bei defekten Lautsprechern hören kann?
Ein ähnliches Problem hatte ich mal und habe dann einen neuen Lautsprecher eingebaut (ein anderes Fabrikat). Da mir dann der Klang nicht mehr gefallen hatte, habe ich dann den alten Lautsprecher wieder eingebaut und festgestellt, dass die Kabelschuhe die auf dem Lautsprecher gesteckt wurden nicht mehr eng genug waren und damit bei jedem Bass etwas wackelten. Dies verursachte bei mir eine Art Krauscheln/Vibrieren im Lautsprecher.
Wenn du es noch nicht gemacht hast, dann könntest du dies ja mal überprüfen, vielleicht hilft es.

Grüße,
quattrofever

Wie lange gilt so eine Rückrufaktion von Audi denn eigentlich, wenn man es so nennen kann?
Habe ein Jahr Gebrauchtwagen Garantie, der Wagen war von einem fast 80 Jährigen Rentner und dieser hatte sich anscheinend nicht so an dem Klang gestört.

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Ist das Brummen so eine art Rasseln, dass man auch bei defekten Lautsprechern hören kann?
Ein ähnliches Problem hatte ich mal und habe dann einen neuen Lautsprecher eingebaut (ein anderes Fabrikat). Da mir dann der Klang nicht mehr gefallen hatte, habe ich dann den alten Lautsprecher wieder eingebaut und festgestellt, dass die Kabelschuhe die auf dem Lautsprecher gesteckt wurden nicht mehr eng genug waren und damit bei jedem Bass etwas wackelten. Dies verursachte bei mir eine Art Krauscheln/Vibrieren im Lautsprecher.
Wenn du es noch nicht gemacht hast, dann könntest du dies ja mal überprüfen, vielleicht hilft es.

Grüße,
quattrofever

Nö, Rasseln würde ich das nicht nennen. Es klingt schon so, als wäre etwas locker, als würde etwas vibrieren. Es ist ein kein eigenständiger Ton würde ich sagen (ist echt schwer zu beschreiben). Ich habe den Eindruck, während die Membran bewegt wird, vibriert etwas mit. Je höher ich den Bass drehe, desto stärker wird es. Wenn ich auf den Lautsprecher drücke, während er läuft, wird es weniger. Daher hab ich ihn ja auch ausgebaut, um das zu testen. Ich hatte zunächst das Gehäuse in Verdacht, war es dann ja aber nicht. Es könnte noch vom Kunsstoffgitter her kommen....ist halt nicht so leicht zu identifizieren. Wenn die Temperaturen wieder Arbeiten Draußen am Auto zulassen, werde ich mir die Kabelanschlüsse nochmal genauer ansehen.

@nersd: So wie du es beschreibst könnten die Kontakte schon die Ursache sein. Aber du hast Recht, dass momentane Wetter ist nciht optimal um etwas am Auto zu machen. Ich drück die Daumen, dass es nur die Anschlüsse sind, dann würde nämlich ein zusammmenquetschen ausreichen ohne Geld ausgeben zu müssen. 🙂

Grüße,
quattrofever

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

mir geht jetzt seit ein paar Tagen die klappernde Verkleidung auf die Nerven. Meine letzte Frage ist hier ja auch ein bisschen untergegangen. Wie lang gilt so eine Rückrufaktion durch Audi? Auch nach der Garantiezeit?

Wenn ich es doch selber machen muss brauche ich eine oder zwei Klappen?

Was mir in Sachen A3 8PA Akustik aufgefallen ist, der Wagen ist ziemlich hellhörig an den Türen.

Beim üblichen Luxus Auto hört man draussen nicht, wie laut die Musik ist. Das ist beim A3 8PA nicht der Fall, die Vocals rauschen voll durch die Türen, bedingt durch die nicht optimal gedämmten Lautsprecher.

Deshalb würde ich unbedingt etwas von dem guten Dämmstoff zum Türen dämmen nehmen. Ein 1.200 -1.400 KG Audi mit Kofferradio Klängen, den Bass hört man nicht, ist wirklich eine neue Dimension der Peinlichkeit.

kein wunter. z.b. beim 8P siehts hinter dem blech so aus :

(und ja das war mein alter 8P nach einem unfall)

Dsc00371
Dsc00372
Dsc00373
+1

Zitat:

Original geschrieben von vw_speed


Hallo zusammen,

mir geht jetzt seit ein paar Tagen die klappernde Verkleidung auf die Nerven. Meine letzte Frage ist hier ja auch ein bisschen untergegangen. Wie lang gilt so eine Rückrufaktion durch Audi? Auch nach der Garantiezeit?

Wenn ich es doch selber machen muss brauche ich eine oder zwei Klappen?

Sorry das ich mich selber Zitiere, aber meine Frage geht hier irgendwie immer wieder unter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen