Subwoofer Audisoundsystem scheppert

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen ,
habe mein A5 Coupe jetzt seit 3 Wochen und bei schon niedriger Lautstärke scheppert es beim Bass hinten .
Hört sich an wie früher , bei Golf 2 , 3 , als wenn das Nummernschild vibriert :-).
Kann es sein das der Subwoofer schon defekt ist ?
Kann es nicht genau lokalisieren .
Hat schonmal jemand gleiche Erfahrungen gemacht ?

Gruß Frank

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hengchri


Ich komme grade von dem 1. Versuch. Habe mit der Seite von vorne angefangen also von Richtung der Kopfstützen. Allerdings hat sich da alles andere verformt aber die Abdeckungen sind immer noch drauf.
Wenn du jetzt schreibst das man von der Heckseite anfangen muß könnte das schon die Lösung sein.
Nur wie soll man da vernünftig rankommen. Das ist ja ne kleine Fummelei.

dann lade ich dich hiermit mal zu nem Schnupperkurs in die Werkstatt ein-- so Verkleidungen sind da noch das kleinste Übel was die Zugänglichkeit angeht.

Bau mal nen Motor aus- da vergeht dir aber das Lachen. Wenn du die gesamte Achse und alles mit ausbauen musst 😁

Ja ich weis Arni ihr habt es schon nicht leicht.

2. Versuch hat auch nicht wirklich was gebracht. Von der Heckseite rührt sich die Abdeckung überhaupt nicht. Hab irgendwie den Eindruck das diese von unten geschraubt sein könnte.

Auch ich kann bestätigen, dass sich die Abdeckung weder von der Heck noch von der Rücksitzseite bewegt! Ich bekam den größten Spalt beim Ansetzen von der mitte zur linken C-Säule hin ... jedoch hatte ab geschätzen 80nm 😁 Kraftaufwand Angst was kaputt zu machen und hab es doch sein gelassen!

hab da was gefunden. Allerdings geht nach dieser Anleitung auch nix. Außer das mir ein breiter Holzkeil kaputt gegangen ist bewegt sich dabei nix.

Ähnliche Themen

lt. Anleitung also doch von der Rücksitzseite her! Hast du genau in der Mitte angesetzt? Ich hab gleich Mittagspause. Dann probier ich es nochmal nach der Anleitung.

Hallo,
hatte das gleiche Problem bei meinem B&O System. Kaum hatte ich den Bass aufgedreht hat alles an der Hutablage gescheppert. Hab mir dann 2 Stunden Zeit genommen und die komplette Hutablage ausgebaut und alles mit Bitumenmatten und Noppenschaum-Matten ausgefüllt. Seit dem scheppert da nichts mehr. Auch wenn ich den Bass auf max. aufdrehe.

nochmal ein Bild das vielleicht hilfreich ist.

Abdeckung

habs nun geschafft das gitter zum entfernen allerdings mit einen kleinen schade. leider eine ecke abgebrochen. hab von den kopfstützen her ca 5cm vom rand mit einen sehr großen schraubendreher angesetzt und dann nur angehebelt. auf keinen fall aber direkt an einer ecke ansetzen!!!

hab daraufhin aber auch die komplette hutablage entfernt da man sonst keine chance hat das schepperei zu lokalisieren. nach kurzer zeit war das auch geschehen mit dementsprechender anleitungen.

momentan sieht es so aus als wäre es rein der sub der scheppert. kann auf der membran keinen fremdkörper entdecken. keine ahnung was ich da jetzt machen soll.

Zitat:

Original geschrieben von hengchri


habs nun geschafft das gitter zum entfernen allerdings mit einen kleinen schade. leider eine ecke abgebrochen. hab von den kopfstützen her ca 5cm vom rand mit einen sehr großen schraubendreher angesetzt und dann nur angehebelt. auf keinen fall aber direkt an einer ecke ansetzen!!!

hab daraufhin aber auch die komplette hutablage entfernt da man sonst keine chance hat das schepperei zu lokalisieren. nach kurzer zeit war das auch geschehen mit dementsprechender anleitungen.

momentan sieht es so aus als wäre es rein der sub der scheppert. kann auf der membran keinen fremdkörper entdecken. keine ahnung was ich da jetzt machen soll.

hab ich bei mir vorher auch gedacht das der selbst scheppert, dreh mal radio auf und beobachte mal ob da nicht irgendwo was liegt-- bei mir war zeitweise auch ruhe weil sich das teil wohl irgendwo verklemmt hatte. wenn du nix finden kannst wird wohl ein neuer woofer fällig sein. 🙁

Mein Glückwunsch! Kannst du bitte die Anleitung vom Ausbau der Hutablage Posten?! Hab nämlich mal hier irgendwo gelesen, dass man dafür erst Teile der C-Säulen Verkleidung abbauen muss?!?

hab die anleitungen mal zusammenstellen lassen. nach dieser anleitung ging es einfach nur wenn man nicht gerade wie ich 194cm groß ist geht es bestimmt leichter 😉

edit:
für mich ist der sub eine kleine fehlkonstruktion. die anschlusslitzen verlaufen quer über die gesammte membran und schlagen demnach bei jedem basshub zusammen was auch ein geräusch verursacht.
hab auf die membran zwei kleine filzstreifen geklebt mit der hoffnung das es besser wird aber leider nein.
sehen die neueren boxen immer noch so aus oder wurden diese verändert?

P1060726

gibts von euch auch eine rückmeldung ob ihr was gemacht habt und wie es da euch ergangen ist?

Die Anleitung ist schon mal super, vielen Dank!

Hat jemand noch weitere Erfolge zu verzeichnen?

Ich hatte erst klappern in der c-säule, danach die Boxengitter und nun irgendwo anders in der Ablage, ich werd wahnsinnig :-(

Ahoi zusammen,

ich habe heute auch mal das Thema entklappern bei meinem ASS in Angriff genommen. Ergebnis - kein Ergebnis ;-). Alles ist jetzt mit Alu-Butyl gedämmt - selbst den Plastikrahmen des Subwoofers.
Allerdings klapperts immer noch - ich meine es kommt vom Sub selbst.
Hengchri hat das ja auch beschrieben als eine mögliche Ursache.

Jetzt mal die Frage:
1) Hat jemand das Problem in den Griff bekommen, wenn der Subwoofer selbst klappert?
2) Würde ein Austausch des gesamten Subs gegen einen Neuen vom Freundlichen etwas bringen? Oder sind die Austausch-Subs genauso schlecht? Wie wäre da die Teilenummer und der Preis?

Gibts neue Erkenntisse über das Phänomen? Hab meinen A5 letzte Woche mit B&O im Werk geholt, und es hat noch am Werksgelände angefangen zu klappern :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen