Subaru Levorg unfahrbar
Habe einen Levorg (2015er)gebraucht gekauft . Es gab 2 Probleme aber die sind behoben. Das Hauptproblem ist das wenn der Wagen warm ist, rückt und bockt, dabei rust er wie ein diesel. Die Subaru Werkstatt weiß nicht weiter. Auslesen bringt nichts weil nix im Fehlerspeicher steht. Subaru Deutschland weiß auch keinen Rat.. Der Wagen steht seid 5 Wochen in der Werkstatt.....
155 Antworten
Die sind auch gut. Auspuffanlagen bauen, turbo zu klein? Kein Problem. Bremsen schwach? Danach nicht mehr. Motor zu wenig Leistung? Kann man 4x mehr rausholen.
Fühle mich da besser aufgehoben als in der "fachwerkstatt", in Münster!!
Ich würde aber davon abraten im Levorg noch nach Leistung zu suchen. Nicht weil der "ausreichend" motorisiert wäre sondern weil das Getriebe ziemlich am Limit seiner spezifikation läuft (ja, ich weiss, da sind noch Sicherheitsreserven, aber ICH würde es trotzdem nicht machen)
Ähnliche Themen
ist ja beim wrx damals auch schon ähnlich gewesen. Etwas mehr Drehmoment ist gerade noch ok aber selbst mit dem original turbo bekommt man das Getriebe kaputt wenn man da zu hoch geht mit dem Drehmoment. Der STI kann da deutlich mehr ab. Beim einfachen WRX können sich die Getrieberäder verschieben. Kann man zwar etwas dazwischen bauen damit das nicht passiert, die frage ist ob man das unbedingt öffnen möchte für ein bisschen mehr Leistung. Dann eher in die vollen gehen und ein Hobbyauto draus machen.
Nein!!! Der soll kein Leistungs + bekommen! War nur als Info gemeint, also was die so täglich machen. Mehr Leistung, bei dem CVT Getriebe is nicht gut! Da müsste schon das v 300 PS Getriebe vom JAPAN Levorg rein wenn man bei nen Linkslenker bleiben möchte.
Hi. Hier ein kleines Update. Grizzly hat ausgelesen und Zündaussetzer sind auf allen Bänken aber unterschiedlich. Nicht zusammen. Die Kerzen, die Elektroden haben einen zu großen Abstand und sind entsprechend schwarz. Es wird auch der LMM mit Problemen angezeigt. Auch bei den Einspritzdüsen werden nicht korrekte Werte angegeben.... Kann man entsprechend programmieren. Morgen ist das Kraftstoffsystem dran. Prüfen, Kraftstofffilter wechseln (der ist verdreckt!) und Düsen prüfen, reinigen. Evl noch Lambdasonde prüfen.
Regelmäßig gewartet, laut Papiere in Wermelskirchen, bei subaru.... Und Münster war ja ne Vollkatastrophe 😡😡
.
Dafür haben sie bestimmt immer sehr sorgfältig das Scheibenwasser aufgefüllt und das Verfallsdatum vom Verbandskasten dokumentiert...
Selbst wenn der gar keine Wartung erfahren hätte außer Ölwechsel, kann da doch nicht alles kaputt sein.
Einspritzdüsen, LMM, Benzinfilter verdreckt. Gerade der Benzinfilter verdreckt hierzulande eigentlich im ganzen Autoleben nicht. Das ist eher was für Ländern, wo der Kraftstoff schlechter oder weniger sauber ist.
Durch das Ethanol Gepansche sind feinste Schwebstoffe im Benzin vorhanden, die setzen sich mit der Zeit im Filter ab. Sieht man aber nur wenn der ewig nicht gewechselt wurde, wie es hier der Fall zu sein scheint.
Gruß
Andre
Beim LMM wollen die morgen die Kabel prüfen. Der Luftfilterkasten ist richtig lose. Dies 1 Schraube ist abgerissen und steckt nur im Gummi. Das hatte ich aufgeschrieben (Mängelliste), wurde nicht behoben. Der freundliche meinte, das evl falsches Öl auch das Problem verursacht haben könnte.... Hm.... Subaru server sind die Inspektionen hinterlegt. Da müsste doch drin stehen, was gemacht wurde!?