Sturz Vorderachse

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

bei einer geplanten Achsvermessung ist mir aufgefallen, das der Sturz am rechten Vorderrad grösser (negativer) als am linken Rad ist. Bestätigt hatte es sich auch, als die Räder frei hingen. Das linke Rad hing dann etwas positiv, das rechte Rad hing gerade. Der Monteur sagte mir das man den Sturz nicht einstellen könnte, bemerkte aber auch, das es an der betreffenden Radaufhängung keinerlei Auffälligkeiten geben würde (verbogene oder veränderte Komponenten). Bezüglich des Fahrverhaltens habe ich keine negativen Veränderungen festgestellt. Meine Frage nun: Was kann man da machen (kann man überhaupt was machen???)?

Gruß
Dreamlights

83 Antworten

Danke erstmal für die rege Teilnahme an diesem Thema. Vielleicht sollte ich mal einige Kommentare ausdrucken und dem Mechaniker zu lesen geben ich werde aus alledem eh nicht schlau -aber vielleicht ist es ihm ja 'ne Hilfe...

Gruß, Dreamlights

Grundsätzlich hat dein Mechaniker Recht, vorne lässt sich der Sturz nicht einstellen!
Im günstigesten Fall wurde einfach nur der Querlenker(falls schonmal getauscht) festgezogen, als das Fahrzeug noch in der Luft war.
Dadurch entsteht Spannung, welche das Rad nach unten drückt, weil die Gummibuchse verdreht ist.
Querlenker lösen, Fahrzeug in Normallage bringen und Querlenker wieder festziehen.

Wenn es nicht daran liegen sollte, dann ist irgendetwas schief, was man mit bloßem Auge nicht erkennen kann, eine Liste hast du auf Seite 1.

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

vielen Dank, nur wie nennt man das verstellen des Querlenkers um die entsprechende Anzahl der Zähne?

Die Einstellung in der Feinverzahnung am Querlenker hat doch Auswirkungen auf die Achsgeometrie, genauso wie das einstellen der Spurstange. Je nach Stellung des Querlenkers in der Feinverzahnung bekommst du am anderen Ende eine andere Stellung des Achskörpers.

Also gibt es an der VA neben der Spur noch eine weitere Einstellmöglichkeit. So steht es jedenfall in der Rep. Anleitung.

Gruß
deKoch

Zitat:

Original geschrieben von dreamlights


Danke erstmal für die rege Teilnahme an diesem Thema. Vielleicht sollte ich mal einige Kommentare ausdrucken und dem Mechaniker zu lesen geben ich werde aus alledem eh nicht schlau -aber vielleicht ist es ihm ja 'ne Hilfe...

Gruß, Dreamlights

Hallo Dreamlights,

"gönn" dir doch mal ganz einfach das Rep.Handbuch vom Buchelli Verlag da ist das alles verständlich beschrieben. Schritt für Schritt.

Gruß
deKoch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deKoch


wie nennt man das verstellen des Querlenkers um die entsprechende Anzahl der Zähne?

Weiß nicht, aber die Zähne dienen primär nicht der Einstellung, sondern sind als Verdrehsicherung gedacht.

Den Lenker um 1-2 Zähne zu verstellen wird dir auch nichts bringen, da das Fahrzeuggewicht einfach zu hoch ist.

Verdrehst du den Lenker stärker, dann hast du immer Spannung auf der Buchse und das führt nach kürzester Zeit zum Ausfall dieser.

So eine Feineinstellung um 1° wirst du mit dem Verdrehen niemals realisieren können, zumal das Lager je nach Temperatur mal etwas härter und mal etwas weicher ist.

Vorn lässt sich nur die Spur einstellen, mehr leider nicht.
Der Sturz wird über den Dom und das Federbein festgelegt.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von deKoch



Zitat:

Original geschrieben von dreamlights


Danke erstmal für die rege Teilnahme an diesem Thema. Vielleicht sollte ich mal einige Kommentare ausdrucken und dem Mechaniker zu lesen geben ich werde aus alledem eh nicht schlau -aber vielleicht ist es ihm ja 'ne Hilfe...

Gruß, Dreamlights

Hallo Dreamlights,

"gönn" dir doch mal ganz einfach das Rep.Handbuch vom Buchelli Verlag da ist das alles verständlich beschrieben. Schritt für Schritt.

Gruß
deKoch

@ deKoch...hast Du da zufällig eine ISBN-Nummer? Geht es in diesem Buch um den ganzen Wagen oder nur ums Fahrwerk?

Gruß, Dreamlights

@ deKoch, ich habe 2 Bücher gefunden (s. Anh.), das Dunkelblaue (So wird's gemacht) habe ich schon, das 2. Buch (Jetzt mach ich's mir selber 😉) soll nicht soo toll sein...

Gruß, Dreamlights

Buch1
Buch2

Es ist das dunkelblaue "so wird's gemacht". Guck da mal nach der Vorderachse / Stoßdämpfer / Querlenker erneuern oder Aus und Einbau. Ich habe das Buch gerade nicht zur Hand, sonst würde ich dir die Seite sagen.

Ab Seite 121 ist die Vorderachse dran - Seite 128 ist der Querlenker-Ausbau beschrieben. Ab Seite 129 die Hinterachse.

Grüße!

BMW_Verrückter

Hallo Leute,

Danke erstmal für die zahlreichen Tips. War jetzt bei der Achsvermessung, der Sturz am rechten Vorderrad ist 2° negativer als beim linken. Der Mechaniker hat allerdings nicht so recht geschnallt was ich wollte (Querlenker lösen, Wagen ablassen, Querlenker festziehen) - ich habs dann auch aufgegeben alles weitere zu erklären 😁. Ich muss da wohl selber mal dran -aber erst wenn die Temperaturen wieder im 2-stelligen Bereich sind -dann suche ich mir einen der Ahnung (zumindest mehr als ich) von der Problematik hat! Die Seiten im Reparaturbuch habe ich mir erstmal markiert.

Bis denne
Dreamlights

Hallo,

aber 2° sind kaum sichtbar und müßte sogar noch innerhalb der Toleranz liegen je nach dem wo sich die 2° befinden. Wie Du geschrieben hast soll es ja sehr einseitig sein. Da muß was anderes sein, daß der auf einer Seite so weit runter hängt.

Aber verdreh erstmal die Einstellung vom Querlenker, eventuell sieht's dann schon besser aus. Ist ja ein Unterschied ob frei in der Luft oder im eingefederten Zustand.

Gruß
deKoch

2° sind eine Menge !

Meinst du wirklich 2 Grad? Weißt du, wie das Rad dann stehen würde? Extrem schief bzw. der Sturz wäre katastrophal!

Wenn du Minuten meinst, dann ist es okay - 2 Minuten sind kein Problem!

Grüße!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von deKoch


Hallo,

aber 2° sind kaum sichtbar und müßte sogar noch innerhalb der Toleranz liegen je nach dem wo sich die 2° befinden. Wie Du geschrieben hast soll es ja sehr einseitig sein. Da muß was anderes sein, daß der auf einer Seite so weit runter hängt.

Aber verdreh erstmal die Einstellung vom Querlenker, eventuell sieht's dann schon besser aus. Ist ja ein Unterschied ob frei in der Luft oder im eingefederten Zustand.

Gruß
deKoch

sorry, die "jungs" haben recht, ich habe Grad mit Minuten verwechselt !! Schande über mich !! 😎😎

klar, daß dann das Rad so runter hängt beim hochheben...

Sind denn schon Abriebspuren an der Reifenschulter sichtbar ?

Gruß
deKoch

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Meinst du wirklich 2 Grad? Weißt du, wie das Rad dann stehen würde? Extrem schief bzw. der Sturz wäre katastrophal!

Wenn du Minuten meinst, dann ist es okay - 2 Minuten sind kein Problem!

Grüße!

BMW_Verrückter

Das ist ja das was er als ersten Beitrag geschrieben hat. Wenn er das Auto auf der Bühne hochhebt hängt ein Rad weiter unten als das andere. Eben so extrem dass es sichbar ist.

Gruß
deKoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen