Sturz Vorderachse

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

bei einer geplanten Achsvermessung ist mir aufgefallen, das der Sturz am rechten Vorderrad grösser (negativer) als am linken Rad ist. Bestätigt hatte es sich auch, als die Räder frei hingen. Das linke Rad hing dann etwas positiv, das rechte Rad hing gerade. Der Monteur sagte mir das man den Sturz nicht einstellen könnte, bemerkte aber auch, das es an der betreffenden Radaufhängung keinerlei Auffälligkeiten geben würde (verbogene oder veränderte Komponenten). Bezüglich des Fahrverhaltens habe ich keine negativen Veränderungen festgestellt. Meine Frage nun: Was kann man da machen (kann man überhaupt was machen???)?

Gruß
Dreamlights

83 Antworten

Nee...weiter unten hängt das Rad nicht...wenn man genau vor dem Wagen steht und die Räder hängen frei, dann steht das Rad der Beifahrerseite fast gerade (Sturz weder negativ noch positiv), während das Rad der Fahrerseite leicht positiv steht (was ja normal ist bei  entlasteten Rädern). Steht der Wagen auf dem Boden und beide Räder sind normal belastet, steht das Rad der Beifahrerseite etwas tiefer im Radhaus, bzw. der Abstand zwischen oberer Reifenflanke und Radhauskante erscheint grösser als auf der Fahrerseite -also das Rad weiter nach Innen gekippt, bzw. der negative Sturz grösser ist (vielleicht hab ich ja auch schon Halluzinationen 😁). Ich schau mal dass ich Morgen mal ein Foto mache, vielleicht kann man es dann besser sehen. Und die Reifen weisen keine unnormalen Abnutzungen auf, der Wagen läuft problemlos geradeaus. Kann sein das der Mechaniker Minuten gesagt hat, ich hab aber ein Meßprotokoll bekommen, das packe ich dann zu den Fotos.

Gruß, Dreamlights

Wenn man das schon mit bloßem Auge sehen kann, dann stimmt da etwas nicht ...

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Wenn man das schon mit bloßem Auge sehen kann, dann stimmt da etwas nicht ...

Gruß Thomas

....fragt sich nur was da nicht stimmt, die Werkstatt konnte nichts auffälliges feststellen, alle Bauteile der VA sind einwandfrei lt. Mechaniker...

Sind Querlenker und Zugstrebe Originalteile?
Hast du mal am Rad gerüttelt, um zu schauen ob es Spiel hat?
Wenn der Sturz ins Negative geht, dann würde ich auf den Dämpfer, oder das Stützlager tippen.
Ein Querlenker, oder die Zugstrebe werden wohl kaum länger geworden sein.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Das Rad hat kein Spiel, der "Rütteltest" wurde intensiv durchgeführt. Ob Querlenker oder Zugstrebe Originalteile sind, kann ich nicht sagen. Als der Wagen in der Luft hing, tropfte es an allen Ecken durch das momentane Sch...wetter, da wollte ich mit meinen Strassenklamotten nicht unbedingt unterm Auto stehen. Könnte es vielleicht auch am (verdrehten) Domlager liegen?

Gruß

Das Domlager lässt sich nicht verdrehen und auch nicht falsch einbauen, da oben ein Pin ist.
Evtl. hat der Vorbesitzer einfach nur eBay Schrott verbaut, das würde ich als erstes mal überprüfen.
Mach am bsten mal Fotos von den Symbolen auf den Teilen ...

Gruß Thomas

Was das Verdrehen des Domlagers betrifft, da gibt es ganz "kreative Bastler" oder vermeintliche Schlaufüchse.
Ein Verwandter sprach mich wegen seines übermäßigen Reifenverschleiß an den Vorderrädern an. Es war ein E46,
den er vor einigen Monaten als Gebrauchtwagen gekauft hatte.
Bei der genaueren Untersuchung der Federbeine und der Domlager stellte ich fest, daß offenbar vom Vorbesitzer
die Noppen zur Arretierung des Domlagers im Dom mittels Flex beseitigt wurden, um das Federbein zu verdrehen.
Die Folge waren die übel zugerichteten Reifen, welche nur noch für den Shredder zu gebrauchen waren.
Wer glaubt, die Sturzeinstellung auf diese Weise korrigieren zu müssen, der zahlt echt Lehrgeld.

Kenne die Nummer, er meint aber die Reifen zeigen keine Auffälligkeiten, von daher eher unwahrscheinlich.
Einfach mal gucken ob der Pin aus dem Loch im Dom ragt ...

Gruß Thomas

Hi Leute,
ich hab mal ein paar Bilder gemacht und das Messprotokoll beigelegt. Vielleicht hilft das ja weiter...

Gruß Dreamlights2000

2013-01-25-12-52-01
2013-01-25-12-52-21
2013-01-25-12-52-51
+1

Nicht wirklich, du stehst auf einem Schneehaufen ...
Fotos möglichst auf Höhe der Radnabe und auf beiden Seiten aus dem gleichen Winkel.

Und ganz wichtig, fahr nicht zu ATU.
Solch ein Messgerät muss nach dem anbringen richtig kalibriert werden und das traue ich denen nicht zu!

Gruß Thomas

Auf einem Foto sieht man schon deutlich den negativen Sturz 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Auf einem Foto sieht man schon deutlich den negativen Sturz 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

Wenn ich schief stehe, hab ich hinten auch einen deutlich negativen Sturz 😉

Der Wagen muss auf einer ebenen Fläche abgestellt werden, sonst sagen die Fotos absolut nichts aus, ist leider so.

Gruß Thomas

-mg-2521

Zitat:

Original geschrieben von dreamlights


Hi Leute,
ich hab mal ein paar Bilder gemacht und das Messprotokoll beigelegt. Vielleicht hilft das ja weiter...

Gruß Dreamlights2000

Hi Dreamlights2000,

ich habe mir mal Dein Achsvermessungsprotokoll angesehen. Sprechen wir in Deinem Fall wirklich über einen

tiefergelegtes

Fahrwerk mit Luftfederung ? In dem Fall kann man die beiden Protokolle (von meinem und Deinem ) nicht vergleichen, da die unterschiedliche Fahrzeugdaten (mittlere Reihe der Daten im Protokoll) abweichen. Wobei die -2°18' rechts reichlich aus der Toleranz sind egal nach welchem Protokoll

Was ich nicht verstehe, hat man Dich nach der Vermessung nicht auf die unterschiedlichen Werte vom Sturz rechte Seite aufmerksam gemacht ?

Kann es sein, daß da mal einer mit eingeschlagenem Rad rechts gegen den Bordstein gerutscht ist ? Weil in dem Fall wäre das Schwenklager komplett (Teil 2) zu erneuern, ggfs die Stoßdämpfer mit. Also bei einem Schaden in dem Fall wären es im günstigsten Fall zwei neue Stoßdämpfer. Du kannst ja mal prüfen ob die gesamte Stoßdämpferhülsenrohr das in dem Schwenklager steckt rechts wie links gerade ist. Einfach mal ein Lineal dran halten.

Gruß
deKoch

Hi Gemeinde

Ich erinnere mich das die Stoßdämper im Schwenklager beim Einbau eine vorgegebene Position, die auf dem Stoßdämpferrohr markiert ist, haben müssen. Wenn diese bei einem Stoßdämpferwechsel nicht beachtet worden ist, dürfte sich dieses jedoch nur auf die Position der Feder zu der Karosse auswirken und nicht auf den Sturz.

Gruß

wer_pa

E39-stossdaempfer-einbau-bzw-positionsangabe
Dsc00605

Zitat:

Original geschrieben von deKoch



Zitat:

Original geschrieben von dreamlights


Hi Leute,
ich hab mal ein paar Bilder gemacht und das Messprotokoll beigelegt. Vielleicht hilft das ja weiter...

Gruß Dreamlights2000

Hi Dreamlights2000,
ich habe mir mal Dein Achsvermessungsprotokoll angesehen. Sprechen wir in Deinem Fall wirklich über einen tiefergelegtes Fahrwerk mit Luftfederung ? In dem Fall kann man die beiden Protokolle (von meinem und Deinem ) nicht vergleichen, da die unterschiedliche Fahrzeugdaten (mittlere Reihe der Daten im Protokoll) abweichen. Wobei die -2°18' rechts reichlich aus der Toleranz sind egal nach welchem Protokoll
Was ich nicht verstehe, hat man Dich nach der Vermessung nicht auf die unterschiedlichen Werte vom Sturz rechte Seite aufmerksam gemacht ?

Kann es sein, daß da mal einer mit eingeschlagenem Rad rechts gegen den Bordstein gerutscht ist ? Weil in dem Fall wäre das Schwenklager komplett (Teil 2) zu erneuern, ggfs die Stoßdämpfer mit. Also bei einem Schaden in dem Fall wären es im günstigsten Fall zwei neue Stoßdämpfer. Du kannst ja mal prüfen ob die gesamte Stoßdämpferhülsenrohr das in dem Schwenklager steckt rechts wie links gerade ist. Einfach mal ein Lineal dran halten.

Gruß
deKoch

Moin,

also ich bin nirgends vorgeknallt, wenn dann muss es der Vorbesitzer gewesen sein -so lange habe ich den Wagen ja noch nicht (1,5 Monate). Klar haben die Vermessungs-Jungs mich darauf hingewiesen das der Sturz rechts extremer ist. Deshalb wollte ich ja auch ursprünglich zum Vermessen weil der unterschiedliche Sturz mir aufgefallen war. In der Werkstatt sagte man mir dann, das der Sturz vorne nicht einstellbar sei. Wenn dieser Shit-Schnee weg ist, mache ich nochmal bessere Bilder. Vielleicht sollte ich doch mal nach BMW fahren und die das richtig checken lassen...

Gruß, Dreamlights

Deine Antwort
Ähnliche Themen