ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Tieferlegung Vorderachse nie wieder!!!!!!

Tieferlegung Vorderachse nie wieder!!!!!!

BMW 5er E39
Themenstarteram 12. Dezember 2010 um 21:58

Hallo Jungs wollte hier eigentlich nur ein kleines Feedback geben.

Hab am Wochenende meinen baby tiefergelegt. Uns zwar um 50 mm nur an der Vorderachse.

Der Umbau hat mich 10 Stunden Arbeit und viele Nerven gekostet.

Die Schraube die das Fahrwerk mit dem Schwenklager befestigt vor so dermaßen fest, sodass Sie sogar nach 2 Stunden Hämmern nicht aufgegeben hat. Eigentlich sollte Sie nur durchgesteckt seien.

Am Ende habe ich das Komplette Schwenkgelenk incl Bremsscheibe Federbein und co ausgebaut. Somit konnte ich die Schraube mit Hilfe einer Flex an der Spanstelle durchtrennen. Sogar als die Schraube durch die Mitte durchtrennt war, konnte ich die 2 Stück mit sehr sehr hohen Gewalt und einer Meißel rausnehmen. Das ganze Spiel war auf der Fahrerseite. Ich hatte gehofft, dass solche Komplikationen auf der Beifahrerseite nicht auftauchen. Leider Gottes war es auf der Beifahrerseite auch so. Deshalb habe ich das Fahrwerk komplett aus dem Radkasten gehobelt und die Federn so getaucht.

Die Schrauben waren wie festgeschweisst no go mit Hämmern und co.

Normalerweise sollten sie echt nur durchgesteckt seien.

Hat einer vielleicht eine Vermutung woran es gelegen haben könnte, oder war bzw. ist die Schraube bei euch auch so?????

Beste Antwort im Thema

Deswegen fahren die "richtigen" Jungs nen E36, kann man besser schrauben...... :rolleyes:

5cm nur vorne geht gar nicht, sieht aus wie nen beidseitiger Federnbruch

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Meins nicht böse.. aber, bei Aluteilen haut man nicht einfach mit dem Hammer drauf.. auserdem gibt es für solche Arbeiten Spezialwerkzeug.. ohne würde ich da garnicht dran gehen..

Ist halt kein Golf..der E39..:D:D

Wenn man weiß wie es geht, das Werzeug hat, macht man das ganz gemütlich an einem Vormittag, mit Früstückspause..:p

Wenn man schnell macht. pro Seite 1,5std.. Ich habe schon beide Achsen repariert, und fand eigentlich das es recht gut und übersichtlich ist..

Ich hoffe Du hast dein Federbein makiert, wenn Du es aus dem Achsschenkel genommen hast, sonst ist aller Wahrscheinlichkeit dein Ärger noch nicht vorbei..:(:rolleyes:

Grüße Matze..

Hallo,

habe diese Arbeit (Tieferlegung nur vorne) vor ein paar Monaten von meiner Schrauberwerkstatt machen lassen.

Er hat ca. 2 Std dafür gebraucht und es hat mich 30 EUR gekostet.

Man braucht hier wohl tatsächlich irgendwelche Spezialwerkzeuge.

LG

redrider

Habe im März mein Gewinde FW auch allein eingebaut und habe ca. 5Std. gebraucht von festgefressenen Verbindungen war weit und breit nichts zu sehen.

am 13. Dezember 2010 um 7:48

Hi !

Ich habe des werkseitige M-Fahrwerk drin, das ist 2 cm tiefer.

Die Karre setzt bei jedem bischen vorne auf, das stört mich schon extrem.

Z.B. wenn ich eine etwas steilere Ausfahrt von der Tankstelle auf die Straße fahre.

Wie sieht das bei euch, bzw. 5 cm Tieferlegung aus?

Gruß, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von rchmiele

Hi !

Ich habe des werkseitige M-Fahrwerk drin, das ist 2 cm tiefer.

Die Karre setzt bei jedem bischen vorne auf, das stört mich schon extrem.

Z.B. wenn ich eine etwas steilere Ausfahrt von der Tankstelle auf die Straße fahre.

Wie sieht das bei euch, bzw. 5 cm Tieferlegung aus?

Gruß, Ralf

Das Fahrwerk hab ich auch, aufgesetzt hab ich aber noch nie. Habe aber auch keine M- Schürze dran.

Mein 540 hatte 4cm tiefere Federn (H&R) eingebaut, auch das war eher problemlos. Nur die Frontschürze hab ich mir mal angebrochen, weil ich beim Einparken über den Kantstein gekommen bin. Nicht bemerkt, beim Zurücksetzen wars dann soweit.:(

Bild-046

Hab auch das H&R CupKit Sportfahrwerk drin.

Vorne 50mm hinten 40mm.

Man muss schon sehr unvernünftig unterwegs sein, wenn man aufsetzt.

Einzig und allein ist er mir hinten etwas zu tief gekommen, würde wenn

ich es nochmal machen müsste hinten "nur" 30mm oder 15mm nehmen.

Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 11:54

Nö von der Tiefe her ist es Top genau so wie es haben wollte!

Es mag ja seien, dass der ein oder andere keine Probleme mit der festgesessenen Schraube hatte. Es ist nicht das erste Fahrzeug an dem ich ein Fahrwerk verbaut habe. Das das Schwenklager aus Alu ist war mir bewusst , hab ja nur auf die Schraube gehämmert. Was für ein Spezialwerkeug habt ihr den benutzt einen Splint Austreiber oder was?

An Werkzeug Mangel hat es nicht gelegen. Ich denke mal eher, dass es daran lag, dass die Besagt Schraube zuvor nie gelöst wurde.

Bei der beschriebenen Schraube handelt es sich um die, die denn Schwenklager mit dem Fahrwerk zusammen hält. Diese sollte in Normalfall nur gesteckt seien.

Der eine hat glück und der andere halt Pech.

Prinzipiell stimmt es ja, dass Fahrwerksarbeiten am E39 Dreck sind :p

Vor allem an der Hinterachse. Da musst Du das halbe Auto auseinanderbauen.

Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 12:10

Naja an andren Autos ging es deutlich einfacher, naja jetzt habe ich es hinter mir. Achja das Fahrzeug ist von Baujahr 97. Ist nicht gerade der jüngste.

Na na na, Jungs..:D@ Corsa Ding.. hast Du schon mal die Buchsen bei einer Verbundlenker oder Schräglenkerachse gemacht, also hinten.. dagegen ist ein Lenker tauschen oder das Integrallager machen ein Spaziergang..!!:D:D;)

@ TE.. Was da mit deiner Schraube los war, kann ich naklar von hier nicht beurteilen, brauch ich ja auch nicht, ist ja alles wieder zusammen. aber eine Sache noch, Du weißt, das wenn man das Federbein aus dem Schwenklager, Achsschenkel entnimmt, es makieren muß und es wieder genauso rein muß.. wenn das nämlich nicht geschieht, veränderst Du den Nachlauf, und Du postest hier in 3 Wochen, das deine Vorderachse flattert..:D:D

Naja, Du mußt ja noch zur Vermessung..:D:rolleyes:

Grüße Matze..

Die Integrallenker sind bei mir auch schon neu.

Auch nicht wirklich toll.

Da ist doch so ein Ford KA viel einfacher gestrickt.

Geht alles in einem Bruchteil der Zeit.

Gut. Man kommt hinten auch einfach an die Dome, ohne die Rücksitzbank nebst Hutablage, Boxen, etc. auszubauen, ein entscheidender Vorteil:)

@eibe: werde dann wohl demnächst auf dein Angebot wegen der Erklärung fürs Umlöten unterm Beifahrersitz zurückkomen müssen.

Muss vorher aber noch den Speicher auslesen, nicht dass es doch an was anderem liegt, was solls aber sein,...ist ja erst mit dem Umbau auf Sportsitze gekommen...!?

OT:Musste letztes WE meine Düse vom Scheibenwischer ausbauen, bei der rechten hat es nur noch rausgesuppt. Hat alles wunderbar geklappt, nur beim Einbau bin ich abgerutscht und hab den Schlauch ZERBROCHEN. Das Teil war so alt, absolut alle Weichmacher raus. Wollte aber nicht bis Montag warten um den Schlauch von BMW zu holen. Hab es jetzt mit einem Aquaristikschlauch aus dem Baumarkt gemacht. Identischer Durchmesser, nur dass der jetzt schön grün ist:D Ha ha ha:D

Deswegen fahren die "richtigen" Jungs nen E36, kann man besser schrauben...... :rolleyes:

5cm nur vorne geht gar nicht, sieht aus wie nen beidseitiger Federnbruch

Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 20:10

Ne sieht schön dezent aus. Werde mal bei besserem Wetter Fotos machen!!!

am 14. Dezember 2010 um 8:21

Hi !

Dann werden es wohl doch meine Dämpfer sein, die es nach 240 TKm hinter sich haben.

Er federt wohl zu tief ein und setzt dann vorne auf. :(

Gruß, Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Tieferlegung Vorderachse nie wieder!!!!!!