Stützbatterie defekt?
Hallo mein C180 Bj 2013 macht gerade beim Starten über Start-Stop Mucken. Die Spannung bricht total ein, es kommt zu Fehlfunktionen im Display, aber er springt an. Das tritt beim normalen Anlassen nicht auf. Die Spannung bricht beim normalen Start bis auf ca 11,2V ein, was völlig normal ist, mit der Start-Stop-Anlage geht das Display leider aus, ich meine aber was mit 10V gesehen zu haben.
Die Zusatzbatterie ist, wie die Hauptbatterie 3 Jahre alt, ich hatte damals beide erneuert.
Ich habe das Gefühl, dass die Stützung des Bordnetzes nicht mehr erfolgt. Beim normalen Start ist die Belastung durch Verbraucher am Stromnetz geringer, da ist die Stützbatterie auch nicht beteiligt.
Habt ihr einen Tipp, welche Batterie ich nehmen soll?
59 Antworten
@Yaro. bei dir sieht es so aus, als ob die Hauptbatterie verschlissen ist. Die genannten Fehler sind Unterspannungsfehler. Sie treten auf, wenn die Batterie nicht genügend Spannung hält beim Starten. Daher aus die gelbe Lampe und nicht grün. Die Stützbatterie sitzt je nachdem vorne oder hinten. Wenn die große Batterie vorne sitzt, sitzt die Stützbatterie hinten in der Reserveradmulde. Da ist ein schwarzer Kasten, da ist die platzverschwenderisch quer eingebaut. Sollte die große Batterie hinten sitzen, sitzt die Stützbatterie vorne.
Zitat:
@Yaro schrieb am 9. August 2023 um 12:47:02 Uhr:
Hallo Zusammen,ich wollte was fragen und zwar, ob mein Mercedes w212, e250 Kombi, Baujahr 2015 aber Schaltgetriebe!
Axiliare/Zusatzbatterie hat?Ich habe überall nach Sie gesucht aber gar keine gefunden.Die Batterie ist weder im Kofferraum noch im Beifahrer/Fahrer Seite!ich habe auch Start/Stop System.Sie funktioniert aber bei mir nicht.Eco Modus ist immer Gelb, vielleicht vom Vorbesitzer weg codiert!Das Auto zeigt Null Fehler.
Meine Frage, ob Axiliarebattarie haben nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe oder auch mit Schaltgetriebe auch?Ich habe auch bei YouTube nachgeschaut, dass mansche Fahrzeuge ab bestimmte Baujahr nicht mehr Axilarebattarie haben sonder so ein Blick mit großen Kondensatoren, die die Spannung gleich halten.Ich habe noch eine Beobachtung gemacht und zwar wenn ich bei erste Gang fahre und Motor absichtlich abwürgen lasse, dann startet er sofort wieder selber sobald ich Kupplung trete (obwohl Eco-modus gelb leuchtet).
Dabei direkt nach dem Start kommt Fehlermeldung:Automatische Licht aus, Kolidierungwarnsystem aus, usw.
Es wird wieder alles funktionieren wenn man das Fahrzeug wieder abstellt und ganz normal startet!
Ich habe gedacht, dass Axilarebattarie diese Spannungsabfall immer ausgleicht damit die ganze Hilfassistenten ausreichend Strom bekommen oder?
Also, ich habe dass Gefühl dass mein Auto hat keine zusätzliche Batterie oder hat nun diesen Block mit Kondensatoren, der auch gewechselt werden sollte.Aber das Auto zeigt mir kein Fehler!
Was denkt Ihr drüber?LG an euch
Ab 2013 Facelift müsste ein Spannungswandler als Ersatz für die Stützbatterie bei der E- Klasse verbaut sein. Steckt irgendwo im Armaturenbrett meine ich. Kann ich aber in WIS mal nachschauen. Eine Fehlermeldung hat Mercedes wegen der irritierenden Meldung rausgenommen.
Ich sehe mich gerade mal um nach den Batterien. Ich habe in der Apotheke gefunden:
BIG Stützbatterie explizit für Mercedes für knapp 49€, Banner Running Bull für rund 97€ und NRG für knapp 48€. Dazu noch Bosch, die aber eher nach Motorrad aussieht für knapp 60€. Bei dem Autobatteriedealer in Freiberg ist Banner nicht lieferbar und Varta kostet knapp 80€. Vorteil Apotheke, ich kann Gutscheine einlösen, die ich noch aus meiner Zeit im Geschäft habe und die dieses Jahr verfallen würden.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 9. August 2023 um 13:08:15 Uhr:
@Yaro. bei dir sieht es so aus, als ob die Hauptbatterie verschlissen ist. Die genannten Fehler sind Unterspannungsfehler. Sie treten auf, wenn die Batterie nicht genügend Spannung hält beim Starten. Daher aus die gelbe Lampe und nicht grün. Die Stützbatterie sitzt je nachdem vorne oder hinten. Wenn die große Batterie vorne sitzt, sitzt die Stützbatterie hinten in der Reserveradmulde. Da ist ein schwarzer Kasten, da ist die platzverschwenderisch quer eingebaut. Sollte die große Batterie hinten sitzen, sitzt die Stützbatterie vorne.
Danke für die Antwort!
Die Batterie startet aber auch bei minus 27 nach drei Tage stehen.
Also sollte es gut sein oder Mal für Start/Stopp sollte es nicht ausreichend werden?
Welche Spannung soll ich bei AGM-Battetie haben?
Die Batterie ist übrigens noch original von Baujahr 2015 und startet das Fahrzeug problemlos!Also, tauschen oder behalten?
LG an euch
Ähnliche Themen
Zitat:
@fotom schrieb am 9. August 2023 um 13:10:45 Uhr:
Zitat:
@Yaro schrieb am 9. August 2023 um 12:47:02 Uhr:
Hallo Zusammen,ich wollte was fragen und zwar, ob mein Mercedes w212, e250 Kombi, Baujahr 2015 aber Schaltgetriebe!
Axiliare/Zusatzbatterie hat?Ich habe überall nach Sie gesucht aber gar keine gefunden.Die Batterie ist weder im Kofferraum noch im Beifahrer/Fahrer Seite!ich habe auch Start/Stop System.Sie funktioniert aber bei mir nicht.Eco Modus ist immer Gelb, vielleicht vom Vorbesitzer weg codiert!Das Auto zeigt Null Fehler.
Meine Frage, ob Axiliarebattarie haben nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe oder auch mit Schaltgetriebe auch?Ich habe auch bei YouTube nachgeschaut, dass mansche Fahrzeuge ab bestimmte Baujahr nicht mehr Axilarebattarie haben sonder so ein Blick mit großen Kondensatoren, die die Spannung gleich halten.Ich habe noch eine Beobachtung gemacht und zwar wenn ich bei erste Gang fahre und Motor absichtlich abwürgen lasse, dann startet er sofort wieder selber sobald ich Kupplung trete (obwohl Eco-modus gelb leuchtet).
Dabei direkt nach dem Start kommt Fehlermeldung:Automatische Licht aus, Kolidierungwarnsystem aus, usw.
Es wird wieder alles funktionieren wenn man das Fahrzeug wieder abstellt und ganz normal startet!
Ich habe gedacht, dass Axilarebattarie diese Spannungsabfall immer ausgleicht damit die ganze Hilfassistenten ausreichend Strom bekommen oder?
Also, ich habe dass Gefühl dass mein Auto hat keine zusätzliche Batterie oder hat nun diesen Block mit Kondensatoren, der auch gewechselt werden sollte.Aber das Auto zeigt mir kein Fehler!
Was denkt Ihr drüber?LG an euch
Ab 2013 Facelift müsste ein Spannungswandler als Ersatz für die Stützbatterie bei der E- Klasse verbaut sein. Steckt irgendwo im Armaturenbrett meine ich. Kann ich aber in WIS mal nachschauen. Eine Fehlermeldung hat Mercedes wegen der irritierenden Meldung rausgenommen.
Ich werde dir sehr dankbar, wenn du nachschauen kannst, ob habe ich doch die Zusatzbatterie oder den Spannungswandler!?Vielleicht kann ich ihn ersetzen und dann habe ich Start/Stop wieder!
Übrigens, man kommt auch mit gelben Eco-Modus durch den TÜV.Da habe ich gedacht, dass es zu Problem führen könnte!Aber ich will doch, dass es alles bei mir funktioniert.
LG an euch
Nach acht Jahren haben die es meist hinter sich. Meine lief sieben Jahre in der C-Klasse. Aber evtl. hast du keine Stützbatterie, das ist aber auch egal. Wenn die grüne Lampe nicht angeht, Hauptbatterie runter. Kannst mal im Servicemenü die Spannungen bei der Fahrt ansehen. Bei mir sank die rapide ab im Stand und als die 12V unterschritten wurden, wurde der Motor notgestartet.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 9. August 2023 um 13:08:15 Uhr:
@Yaro. bei dir sieht es so aus, als ob die Hauptbatterie verschlissen ist. Die genannten Fehler sind Unterspannungsfehler. Sie treten auf, wenn die Batterie nicht genügend Spannung hält beim Starten. Daher aus die gelbe Lampe und nicht grün. Die Stützbatterie sitzt je nachdem vorne oder hinten. Wenn die große Batterie vorne sitzt, sitzt die Stützbatterie hinten in der Reserveradmulde. Da ist ein schwarzer Kasten, da ist die platzverschwenderisch quer eingebaut. Sollte die große Batterie hinten sitzen, sitzt die Stützbatterie vorne.
Meine Hauptbatterie ist vorne rechts eingebaut.
Hinten ist riesige Tank für Add-Blue und keine Axilarebattarie zu sehen, weder ganz hinten oder rechts.Ich habe auch vorne rechts (Beifahrerseite) unter der Matte nachgeschaut (wo Ihnenraumfilter eingebaut ist und da runter auch) und es gibts nichts zu sehen.
Ich schaue noch bei Fahrerseite.Da habe ich gesehen, könnte auch in Armaturenbrett eingebaut werden.
Sonst, gehe ich davon aus, dass es eher einen Spannungswandler bei mir eingebaut worden ist.
Ich weiss es nicht aber wo das Teil ist!
LG an euch
Also, wenn ich es in WIS richtig erkenne ist die zusätzliche Stützbatterie entweder im Kofferraum unter der Laderaumabdeckung verbaut oder unter dem Lenkrad im Bereich des Bremspedals.
Kannst Du mir die ersten 6 Ziffern Deiner Fahrgestellnummer durchgeben? Also 212 xxx reicht mir schon.
EDIT: Bei Fahrzeugen mit Code B03 (ECO Start- Stopp- Funktion) sitzt die Stützbatterie hinten unter der Kofferraumabdeckung.
Zitat:
@fotom schrieb am 9. August 2023 um 15:23:00 Uhr:
Also, wenn ich es in WIS richtig erkenne ist die zusätzliche Stützbatterie entweder im Kofferraum unter der Laderaumabdeckung verbaut oder unter dem Lenkrad im Bereich des Bremspedals.Kannst Du mir die ersten 6 Ziffern Deiner Fahrgestellnummer durchgeben? Also 212 xxx reicht mir schon.
EDIT: Bei Fahrzeugen mit Code B03 (ECO Start- Stopp- Funktion) sitzt die Stützbatterie hinten unter der Kofferraumabdeckung.
Hallo Fotom,
Ja gerne:WDD212204
Danke dir für Informationen und die Hilfe!
Ich werde auch nachschauen, vielleicht ist die Axilarebattarie nur kaputt und deswegen hält das Auto die Spannungschwankungen nicht so gut!
Oder hat der Vorbesitzer die Kabeln abgeklemmt!Es ist aber auch möglich!
Ich prüfe es bzw. werde ich die Batterie tauschen!
Schöne Grüße an auch!
Stützbatterie kam heute an, eingebaut, 2km gefahren ECO grün und beim Starten des Motors mit der Kupplung brach die Spannung auf rund 11,4V ein, es ging aber nichts aus. Alles wieder gut, Arbeitszeit zum Tausch keine 15 Minuten
Zitat:
@Yaro schrieb am 9. August 2023 um 21:49:41 Uhr:
Zitat:
@fotom schrieb am 9. August 2023 um 15:23:00 Uhr:
Also, wenn ich es in WIS richtig erkenne ist die zusätzliche Stützbatterie entweder im Kofferraum unter der Laderaumabdeckung verbaut oder unter dem Lenkrad im Bereich des Bremspedals.Kannst Du mir die ersten 6 Ziffern Deiner Fahrgestellnummer durchgeben? Also 212 xxx reicht mir schon.
EDIT: Bei Fahrzeugen mit Code B03 (ECO Start- Stopp- Funktion) sitzt die Stützbatterie hinten unter der Kofferraumabdeckung.
Hallo Fotom,
Ja gerne:WDD212204
Danke dir für Informationen und die Hilfe!
Ich werde auch nachschauen, vielleicht ist die Axilarebattarie nur kaputt und deswegen hält das Auto die Spannungschwankungen nicht so gut!
Oder hat der Vorbesitzer die Kabeln abgeklemmt!Es ist aber auch möglich!
Ich prüfe es bzw. werde ich die Batterie tauschen!Schöne Grüße an auch!
Also, laut WIS ist bei Fahrzeugen 212204 mit ECO Start- Stop die Zusatzbatterie hinten im Kofferraum verbaut. Nur mit Ausstattungscode 4U7 gibt es eine "Spannungseinbruchsicherung Start- Stop". Die ist aber nur bei dem 218 verbaut. Der scheint mir dem 212 ohnehin etwas seiner Zeit voraus gewesen zu sein... 😁
Die Zusatzbatterie muss weit rechts unter der Kofferraumabdeckung und zusätzlich noch einmal unter einer eigenen Abdeckung zu finden sein.
Zitat:
@fotom schrieb am 12. August 2023 um 16:45:32 Uhr:
Zitat:
@Yaro schrieb am 9. August 2023 um 21:49:41 Uhr:
Hallo Fotom,
Ja gerne:WDD212204
Danke dir für Informationen und die Hilfe!
Ich werde auch nachschauen, vielleicht ist die Axilarebattarie nur kaputt und deswegen hält das Auto die Spannungschwankungen nicht so gut!
Oder hat der Vorbesitzer die Kabeln abgeklemmt!Es ist aber auch möglich!
Ich prüfe es bzw. werde ich die Batterie tauschen!Schöne Grüße an auch!
Also, laut WIS ist bei Fahrzeugen 212204 mit ECO Start- Stop die Zusatzbatterie hinten im Kofferraum verbaut. Nur mit Ausstattungscode 4U7 gibt es eine "Spannungseinbruchsicherung Start- Stop". Die ist aber nur bei dem 218 verbaut. Der scheint mir dem 212 ohnehin etwas seiner Zeit voraus gewesen zu sein... 😁
Die Zusatzbatterie muss weit rechts unter der Kofferraumabdeckung und zusätzlich noch einmal unter einer eigenen Abdeckung zu finden sein.
Danke für die Information!
Ich war grade beim Schrott-Platz und da war w 212, e 200 Kombi zum Schlachten da!
Das Auto ist genau wie meins nur mit Automatikgetriebe.Das Auto wurde schon ordentlich von Leuten zerlegt, dass ich sehr leicht alles nachschauen konnte.
Das Auto hatte auch Addblue-Tank und auch hinten rechts Zusatzbatarie daneben.
Leider aber bei mir ist die Batterie da nicht vorhanden.Es gibt auch keine Dicke schwarz/Rote Kabeln nirgendwo zu sehen.
Ich habe vorne links bei Fahrerseite aber noch nicht nachgeschaut aus Zeitmangel!
So eine blöde Frage habe ich noch!
Kann sein, dass die Stürztbatterie mansche w212 nicht haben können?
Oder alle mit Start/Stop Funktion sollen Axilarebattarie oder Spannungsschwankungsrelle haben?
Viele Grüße an alle
Mach mal ein Foto von deiner Reserveradmulde. So kommen wir nicht weiter. Die Hauptbatterie sitzt normal vorne rechts im Wasserkasten. Mal notfalls ein Foto vom Motorraum.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 13. August 2023 um 17:55:57 Uhr:
Mach mal ein Foto von deiner Reserveradmulde. So kommen wir nicht weiter. Die Hauptbatterie sitzt normal vorne rechts im Wasserkasten. Mal notfalls ein Foto vom Motorraum.
Ich mache und dann poste ich euch hier!
MfG Yaro