Stützbatterie defekt?
Hallo mein C180 Bj 2013 macht gerade beim Starten über Start-Stop Mucken. Die Spannung bricht total ein, es kommt zu Fehlfunktionen im Display, aber er springt an. Das tritt beim normalen Anlassen nicht auf. Die Spannung bricht beim normalen Start bis auf ca 11,2V ein, was völlig normal ist, mit der Start-Stop-Anlage geht das Display leider aus, ich meine aber was mit 10V gesehen zu haben.
Die Zusatzbatterie ist, wie die Hauptbatterie 3 Jahre alt, ich hatte damals beide erneuert.
Ich habe das Gefühl, dass die Stützung des Bordnetzes nicht mehr erfolgt. Beim normalen Start ist die Belastung durch Verbraucher am Stromnetz geringer, da ist die Stützbatterie auch nicht beteiligt.
Habt ihr einen Tipp, welche Batterie ich nehmen soll?
Ähnliche Themen
59 Antworten
Interessant wäre ein Video während du startest... Der Spannungseinbruch in dem Moment, wo du den schlüssel drehst. Nahe 10,5 Volt ist kurz vor Tot, unter 10,5 ist absolut tot.
Spannung lastfrei oder mit niedriger Last sagt erstmal wenig.
Die Voltzahl besagt gar nichts, belasten mit 100Ah für 3 Sekunden, dann Ergebniss ablesen. Dann hast du die richtigen Werte. Unter 11V = Schrott
Motorhaube entriegeln, Auto abschließen. Am nächsten Morgen, ohne irgendwas am Auto zu betätigen, die Spannung messen. Batteriezustand siehe Anhang.
Funktioniert für den Ottonormalverbraucher, der nur ein Multimeter von Aldi besitzt, am einfachsten und zuverlässigsten.
PS: Meine AGM Batterie lag mit dieser Methode bei 12,4 V trotz Vollladung mit Ladegerät. Start/Stop funktionierte noch problemlos und ich hatte auch sonst keine Probleme. Alter der Batterie zehn Jahre. Also ausgetauscht. Das erspart einem, dass man dann "plötzlich" liegen bleibt im Winter.
Zitat:
@freespace49 schrieb am 16. August 2023 um 07:14:46 Uhr:
Interessant wäre ein Video während du startest... Der Spannungseinbruch in dem Moment, wo du den schlüssel drehst. Nahe 10,5 Volt ist kurz vor Tot, unter 10,5 ist absolut tot.Spannung lastfrei oder mit niedriger Last sagt erstmal wenig.
Danke euch für die weitere Tipps!
Ich probiere auf jeden Fall!
Wie soll ich die Qualität des Videos einstellen das ich später hier herunterladen könnte?
Das Multimeter habe ich auch und teste ich die Batterie mit dem auch.
Sonst, werde ich unter Last teste, bevor man den Motor startet!
Dam mit dem 10,5 Volt ist gute Tipp!
Was soll die neue Batterie für die Daten liefern?
Ich meine, wieviel Volt zeigt sie beim vollgeladenen Zustand?Es soll 14 Volt sein?
Danke für Tipps!Ich werde mich bald melden!
Viele Grüße
Zitat:
@Yaro schrieb am 16. August 2023 um 14:58:21 Uhr:
Danke euch für die weitere Tipps!Zitat:
@freespace49 schrieb am 16. August 2023 um 07:14:46 Uhr:
Interessant wäre ein Video während du startest... Der Spannungseinbruch in dem Moment, wo du den schlüssel drehst. Nahe 10,5 Volt ist kurz vor Tot, unter 10,5 ist absolut tot.Spannung lastfrei oder mit niedriger Last sagt erstmal wenig.
Ich probiere auf jeden Fall!
Wie soll ich die Qualität des Videos einstellen das ich später hier herunterladen könnte?Das Multimeter habe ich auch und teste ich die Batterie mit dem auch.
Sonst, werde ich unter Last teste, bevor man den Motor startet!
Dam mit dem 10,5 Volt ist gute Tipp!Was soll die neue Batterie für die Daten liefern?
Ich meine, wieviel Volt zeigt sie beim vollgeladenen Zustand?Es soll 14 Volt sein?Danke für Tipps!Ich werde mich bald melden!
Viele Grüße
Die Tabelle von
@Yoshi89ist als Richtwert sehr gut, sofern die Batterie noch nicht am Lebensende ist. Bei 10,5 Volt steigen die Steuergeräte aus und produzieren Fehler. Das Auto starten kannst du teilweise trotzdem noch bis auf 9volt runter, allerdings wird die Batterie unter 11 Volt innerhalb von Wochen so weit in die Knie gehen, dass das nicht der Rede wert ist.
Zitat:
@freespace49 schrieb am 16. August 2023 um 22:51:28 Uhr:
Die Tabelle von @Yoshi89 ist als Richtwert sehr gut, sofern die Batterie noch nicht am Lebensende ist. Bei 10,5 Volt steigen die Steuergeräte aus und produzieren Fehler. Das Auto starten kannst du teilweise trotzdem noch bis auf 9volt runter, allerdings wird die Batterie unter 11 Volt innerhalb von Wochen so weit in die Knie gehen, dass das nicht der Rede wert ist.Zitat:
@Yaro schrieb am 16. August 2023 um 14:58:21 Uhr:
Danke euch für die weitere Tipps!
Ich probiere auf jeden Fall!
Wie soll ich die Qualität des Videos einstellen das ich später hier herunterladen könnte?Das Multimeter habe ich auch und teste ich die Batterie mit dem auch.
Sonst, werde ich unter Last teste, bevor man den Motor startet!
Dam mit dem 10,5 Volt ist gute Tipp!Was soll die neue Batterie für die Daten liefern?
Ich meine, wieviel Volt zeigt sie beim vollgeladenen Zustand?Es soll 14 Volt sein?Danke für Tipps!Ich werde mich bald melden!
Viele Grüße
Danke, ich habe die Tabelle übersehen!
Ich habe nachgeschaut und es fehlt die Spannung bei start für eine Sek. unter 9,5 Volt und geht wieder auf 12,6 also werde ich neue besorgen und die Sache ist erledigt!
MfG
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 18. August 2023 um 01:12:44 Uhr:
Eine acht Jahre alte Batterie hat es hinter sich. Bei mir waren es sieben Jahre und Ende.
Ja, wahrscheinlich halten die Batterie so 5-6 Jahre!Es kommt drauf an, ob das Fahrzeug steht oder ständig in Bewegung ist!
Mit der Bewegung des Fahrzeugs hat das nichts zu tun. Es hängt hauptsächlich davon ab, wie viel Aktivität in der Batterie so ganz allgemein ist. Hauptproblem ist die Sulfatierung des Bleis. Deswegen fällt dann auch die Spannung beim Starten des Motors so weit ab, da der Innenwiderstand steigt.
Das hast du aber auch bei einem Auto, das nur rumsteht. Sobald Verbraucher angeschlossen sind, egal wie gering, altert die Batterie schneller. Zusätzlich zur ganz allgemeinen Alterung, die sich beim Händler im Regal schon beginnt.
Richtig, deshalb haben einfache Akkus im Handel auch ein MHD. Beim Kauf einer Batterie sollte man deshalb immer auf das Produktionsdatum schauen.
Zitat:
@freespace49 schrieb am 18. August 2023 um 13:31:38 Uhr:
Richtig, deshalb haben einfache Akkus im Handel auch ein MHD. Beim Kauf einer Batterie sollte man deshalb immer auf das Produktionsdatum schauen.
Danke für Tipps!
In der Regel sind die neue Batterie von Jahr 2022 aber kann man schon von 2023 auch bekommen!
Ich denke lohnt sich auch bei neue Batterie die Spannung mit Multimeter abmessen!
MfG
Starterakkus vertragen lange geringe Lasten überhaupt nicht. Deswegen sind zum Beispiel die Akkus im WoMo für den Wohnberich von anderer Bauart. Die vertragen dafür keine Impulslasten.
Kann die Stützbatterie im eingebauten Zustand mit einem Batterie Tester getestet werden? Wenn ja, wo kommen die Klemmen hin?
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 18. August 2023 um 01:12:44 Uhr:
Eine acht Jahre alte Batterie hat es hinter sich. Bei mir waren es sieben Jahre und Ende.
Bei meine vorherigem Toyota Avensis t25, Baujahr 2005 hat die Batterie über 16 Jahre gehalten (Gel-Battarie)!
Das Auto wurde aber mehrmals am Tag bewegt.
Ich denke das AGM-Battarie sehr gut sind aber halten am Ende viel weniger, da die viel mehr beansprucht werden (Z.B. durch Start/Stop System etc.)
Beste Grüße
Yaro
PS:Ich habe noch bei meinem w212, Baujahr 2015 noch originale Battarie von Varta 800 Am.