Stützbatterie defekt?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo mein C180 Bj 2013 macht gerade beim Starten über Start-Stop Mucken. Die Spannung bricht total ein, es kommt zu Fehlfunktionen im Display, aber er springt an. Das tritt beim normalen Anlassen nicht auf. Die Spannung bricht beim normalen Start bis auf ca 11,2V ein, was völlig normal ist, mit der Start-Stop-Anlage geht das Display leider aus, ich meine aber was mit 10V gesehen zu haben.

Die Zusatzbatterie ist, wie die Hauptbatterie 3 Jahre alt, ich hatte damals beide erneuert.

Ich habe das Gefühl, dass die Stützung des Bordnetzes nicht mehr erfolgt. Beim normalen Start ist die Belastung durch Verbraucher am Stromnetz geringer, da ist die Stützbatterie auch nicht beteiligt.

Habt ihr einen Tipp, welche Batterie ich nehmen soll?

59 Antworten

Schick mir einfach Deine FIN komplett und ich schaue da noch einmal nach was genau in Deinem Fahrzeug verbaut ist. Wenn Du außerhalb Deutschland bist könnte die Ausstattung von den hier gängigen abweichen. Start- Stop hast Du ja?

Zitat:

@Yaro schrieb am 13. August 2023 um 21:23:18 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 13. August 2023 um 17:55:57 Uhr:


Mach mal ein Foto von deiner Reserveradmulde. So kommen wir nicht weiter. Die Hauptbatterie sitzt normal vorne rechts im Wasserkasten. Mal notfalls ein Foto vom Motorraum.

Ich mache und dann poste ich euch hier!
MfG Yaro

Um es abzukürzen schau mal auf der Beifahrerseite im Fußraum, hier mein Beitrag mit Bild

https://www.motor-talk.de/.../...rung-pufferbatterie-t7394099.html?...

Zitat:

@fotom schrieb am 13. August 2023 um 21:26:31 Uhr:


Schick mir einfach Deine FIN komplett und ich schaue da noch einmal nach was genau in Deinem Fahrzeug verbaut ist. Wenn Du außerhalb Deutschland bist könnte die Ausstattung von den hier gängigen abweichen. Start- Stop hast Du ja?

Danke dir für Info!
Das Auto ist in Deutschland vor 1,5 Jahr gekauft und wird weiter in Deutschland gefahren!
Eco-war immer Gelb (ich wusste vor dem Kauf das es grün sein sollte).??!
Ja das Auto hat Strat/Stop System.
Was mir auch eingefallen ist, dass sogar ein paar Mal gelbe Eco-Anzeige verschwunden worden ist.
Es war nicht nur auf dem Tacho nicht mehr zu sehen sondern auch beim dem Knopf Start/Stop auf Armaturenbrett.
Es ging aber wieder beim nächsten Motorstart aber leider wieder gelb!
Ich tendiere eher, dass bei mir diese Kondensatorenmodul eingebaut worden ist, statt richtige Back-up Batterie.
Gründe:Schaltgetriebe, keine Hilfs-Assistenten (also nicht so viel ab Werk)!

Ich melde mich bei euch!
Beste Grüße!
Yaro

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 9. August 2023 um 10:25:10 Uhr:


Ich habe gestern abend mal die Stützbatterie abgeklemmt. Da ist das Generatormanagement ausgeschaltet, Spannung konstsnt bei 14,3/14,4V

Habe ich jetzt auch extra nochmal getestet. Stimmt, ist dauerhaft aus bei mir. Auch konstant 14,1/14,2V.

Ist mir aber egal ehrlich gesagt. Auf längeren Strecken mache ich das System eh an, falls ich mal auf der Autobahn im Stau stehe oder so, dann ist Start/Stop zusammen mit der Hold-Funktion schon ne gute Sache.
Im Alltag mit Bäcker-, Kindergarten und sonstigen Fahrten halte ich den Spritsparvorteil für irrelevant

Ähnliche Themen
@Yaro schrieb am 14. August 2023 um 02:47:27 Uhr:

Zitat:

Ich tendiere eher, dass bei mir diese Kondensatorenmodul eingebaut worden ist, statt richtige Back-up Batterie.
Gründe:Schaltgetriebe, keine Hilfs-Assistenten (also nicht so viel ab Werk)!

Ich melde mich bei euch!
Beste Grüße!
Yaro

Dafür spricht auch das Baujahr von 2015, man kommt an das Modul gut ran.
Die 4 Kondensatoren genau in Augenschein nehmen, die platzen gerne
und dann wars das mit Start/Stop, die können aber ausgewechselt werden
wenn man löten kann.
https://img.motor-talk.de/KJBtyud1wSMO_JOu.59.jpg

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 14. August 2023 um 14:02:04 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 9. August 2023 um 10:25:10 Uhr:


Ich habe gestern abend mal die Stützbatterie abgeklemmt. Da ist das Generatormanagement ausgeschaltet, Spannung konstsnt bei 14,3/14,4V

Habe ich jetzt auch extra nochmal getestet. Stimmt, ist dauerhaft aus bei mir. Auch konstant 14,1/14,2V.

Ist mir aber egal ehrlich gesagt. Auf längeren Strecken mache ich das System eh an, falls ich mal auf der Autobahn im Stau stehe oder so, dann ist Start/Stop zusammen mit der Hold-Funktion schon ne gute Sache.
Im Alltag mit Bäcker-, Kindergarten und sonstigen Fahrten halte ich den Spritsparvorteil für irrelevant

Hallo Yoshi,

Das kann ich auch bestätigen!
Wenn ich mir Service Menü anschaue, dann Zeig meine Hauptbatterie 12,7 Volt Spannung.
Wenn ich das Auto starte, dann zeigt es mir dann 14,9 Volt und nach zwei Minuten Fahrt kommt es runter auf 14,2 -14,4!
So Leute habe ich überall nach Backup-Batterie gesucht und die Fotos für euch gemacht!
Also Hinten im Kofferraum, Seitlich in Armaturen Brett (Fahrerseite) und rechts in Füsmatenraum (Beifahrerseite)!
Leider nirgendwo zu sehen!!
Also schaut Ihr sich die Fotos an!

Die Fotos!

Screenshot-2023-08-14-22-04-32-993-com-miui-gallery
Screenshot-2023-08-14-22-04-28-292-com-miui-gallery
Screenshot-2023-08-14-22-04-21-318-com-miui-gallery
+10

Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 14. August 2023 um 21:48:00 Uhr:


@Yaro schrieb am 14. August 2023 um 02:47:27 Uhr:

Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 14. August 2023 um 21:48:00 Uhr:



Zitat:

Ich tendiere eher, dass bei mir diese Kondensatorenmodul eingebaut worden ist, statt richtige Back-up Batterie.
Gründe:Schaltgetriebe, keine Hilfs-Assistenten (also nicht so viel ab Werk)!

Ich melde mich bei euch!
Beste Grüße!
Yaro

Dafür spricht auch das Baujahr von 2015, man kommt an das Modul gut ran.
Die 4 Kondensatoren genau in Augenschein nehmen, die platzen gerne
und dann wars das mit Start/Stop, die können aber ausgewechselt werden
wenn man löten kann.
https://img.motor-talk.de/KJBtyud1wSMO_JOu.59.jpg

Danke für Tipp Andreij!

Ich werde morgen in Fußraum (Beifahrerseite) diese Schutzblech demontieren und nach diese Kondensatoren- Block suchen!
Wo hast du die Ersatzkondensatoren gekauft oder was so ungefähr diese Modul kosten sollte?

Schöne Grüße
Yaro

Original Mercedes rund 150 Euro, bei Hella (der Hersteller) etwa 95 Euro, ein Ebay Teil rund 50.

Sollte so aussehen wie auf dem Bild im Link wenn es bei Dir verbaut ist.

Du sagtest Du hast Handschaltung? Dann wäre ich überrascht wenn es bei Dir verbaut ist.

https://www.atp-autoteile.de/.../...tabilisator-start-stopp-system?...

Am Ende wird es die Hauptbatterie sein, mein s/s bleibt auch gelb, aber ich weiß
das es an meiner Hauptbatterie liegt.
Auch wenn dein Wagen immer gut anspringt kann es trotz allem an der Hauptbatterie
liegen, das muß du dir vor Augen halten. Hold Funktion fällt dann auch aus.

Das Thema hatten wir auch schon öfters, wie zum Beispiel hier auch BJ 2015
der auch keine Stützbatterie gefunden hatte.

https://www.motor-talk.de/.../...erie-leer-kondensatoren-t7349176.html

Zitat:

@fotom schrieb am 14. August 2023 um 22:19:17 Uhr:


Original Mercedes rund 150 Euro, bei Hella (der Hersteller) etwa 95 Euro, ein Ebay Teil rund 50.

Sollte so aussehen wie auf dem Bild im Link wenn es bei Dir verbaut ist.

Du sagtest Du hast Handschaltung? Dann wäre ich überrascht wenn es bei Dir verbaut ist.

https://www.atp-autoteile.de/.../...tabilisator-start-stopp-system?...

Danke für die Info!

Ich denke, dass es so auch ist und wahrscheinlich die Kondensatorenmodull auch nicht kaputt ist, sondern die Batterie nicht volle Spannung hat.

Das würde lustig wenn ich diese Modul wechsele und doch umsonst und dann noch neue Batterie.

Lieber erst dann Batterie kaufen???? und danach wenn es nicht hilft, dann diesen Kondensatoren Modul!

Meine AGM-Batterie ist auch original vom MB von Jahr 2015!Also 8 Jahre Alt!

Ich schaue noch Mal nach der Spannung, was die Batterie mir so zeigt!

Ich fahre auch kurze Strecken (circa 15 km am Tag) aber bald fahre ich wieder nach Berlin, also 800 km an einem Tag.Es soll für die Batterie sehr gut sein!Da schaue ich, was für Spannung die haben würde!

So wie ich jetzt von euch mitbekommen habe , dass die Batterie über 13 Volt oder mehr liefern sollte um fernüftig Start/Stop Funktion zu erfühlen!

Ok.Ich melde mich!

LG Yaro

Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 14. August 2023 um 22:47:32 Uhr:


Am Ende wird es die Hauptbatterie sein, mein s/s bleibt auch gelb, aber ich weiß
das es an meiner Hauptbatterie liegt.
Auch wenn dein Wagen immer gut anspringt kann es trotz allem an der Hauptbatterie
liegen, das muß du dir vor Augen halten. Hold Funktion fällt dann auch aus.

Das Thema hatten wir auch schon öfters, wie zum Beispiel hier auch BJ 2015
der auch keine Stützbatterie gefunden hatte.

https://www.motor-talk.de/.../...erie-leer-kondensatoren-t7349176.html

Übrigens, Hold-Funktion funktioniert problemlos!
Da wusste ich nicht, dass es zum Ausfall kommen kann??!
Ok.Ich melde mich mit aktualisierten Informationen!
LG??????

Zitat:

@Yaro schrieb am 15. August 2023 um 01:09:39 Uhr:



Zitat:

@fotom schrieb am 14. August 2023 um 22:19:17 Uhr:


Original Mercedes rund 150 Euro, bei Hella (der Hersteller) etwa 95 Euro, ein Ebay Teil rund 50.

Sollte so aussehen wie auf dem Bild im Link wenn es bei Dir verbaut ist.

Du sagtest Du hast Handschaltung? Dann wäre ich überrascht wenn es bei Dir verbaut ist.

https://www.atp-autoteile.de/.../...tabilisator-start-stopp-system?...


Danke für die Info!
Ich denke, dass es so auch ist und wahrscheinlich die Kondensatorenmodull auch nicht kaputt ist, sondern die Batterie nicht volle Spannung hat.
Das würde lustig wenn ich diese Modul wechsele und doch umsonst und dann noch neue Batterie.
Lieber erst dann Batterie kaufen???? und danach wenn es nicht hilft, dann diesen Kondensatoren Modul!
Meine AGM-Batterie ist auch original vom MB von Jahr 2015!Also 8 Jahre Alt!
Ich schaue noch Mal nach der Spannung, was die Batterie mir so zeigt!
Ich fahre auch kurze Strecken (circa 15 km am Tag) aber bald fahre ich wieder nach Berlin, also 800 km an einem Tag.Es soll für die Batterie sehr gut sein!Da schaue ich, was für Spannung die haben würde!
So wie ich jetzt von euch mitbekommen habe , dass die Batterie über 13 Volt oder mehr liefern sollte um fernüftig Start/Stop Funktion zu erfühlen!
Ok.Ich melde mich!
LG Yaro

8 Jahre alt -> wechseln

Zitat:

@freespace49 schrieb am 15. August 2023 um 13:35:45 Uhr:



Zitat:

@Yaro schrieb am 15. August 2023 um 01:09:39 Uhr:



Danke für die Info!
Ich denke, dass es so auch ist und wahrscheinlich die Kondensatorenmodull auch nicht kaputt ist, sondern die Batterie nicht volle Spannung hat.
Das würde lustig wenn ich diese Modul wechsele und doch umsonst und dann noch neue Batterie.
Lieber erst dann Batterie kaufen???? und danach wenn es nicht hilft, dann diesen Kondensatoren Modul!
Meine AGM-Batterie ist auch original vom MB von Jahr 2015!Also 8 Jahre Alt!
Ich schaue noch Mal nach der Spannung, was die Batterie mir so zeigt!
Ich fahre auch kurze Strecken (circa 15 km am Tag) aber bald fahre ich wieder nach Berlin, also 800 km an einem Tag.Es soll für die Batterie sehr gut sein!Da schaue ich, was für Spannung die haben würde!
So wie ich jetzt von euch mitbekommen habe , dass die Batterie über 13 Volt oder mehr liefern sollte um fernüftig Start/Stop Funktion zu erfühlen!
Ok.Ich melde mich!
LG Yaro

8 Jahre alt -> wechseln

Ja, dass werde ich auch machen!

Sonst sehr ungewöhnlich in Vergleich zu normalen Autos.Wenn da Batterie Tod ist dann ist die Tod.

Hier Eco-Anzeige Gelb aber alles andere funktioniert, dann aber Batterie ist Tod????!

Grüß

Yaro

Hallo Zusammen,

ich habe hier ein Paar Fotos für Euch:
Erste Foto nach 250 km. Fahrt beim abgestellten Motor.Es zeigt 12,8 Volt!
Zweite nach 250 km. Fahrt mit laufendem Motor.
Dritte und Vierte Foto direkt beim Start des Motors und nach 3 Minuten Fahrt!
Also so sind die Daten!
LG an euch

Screenshot-2023-08-16-00-45-23-354-com-miui-gallery
Screenshot-2023-08-16-00-45-05-911-com-miui-gallery
Screenshot-2023-08-16-00-44-48-870-com-miui-gallery
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen