Stückzahlen Volvo

Volvo XC60 D

Hallo,

anbei ein interessanter Bericht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ich als Autoexperte

You made my day,

Besten Dank für den kurzen aber heftigen Lachanfall, schließlich ist lachen gesund. 😁

108 weitere Antworten
108 Antworten

Nein, ich beschrieb nicht die VOLVO Modelle als rückständig, das bezog sich nur auf 70/80/90. Die V40/V60 sind modern und pfiffig, den V40 sehe ich in seiner Klasse sogar vorn was z. B. die Assistenzsysteme angeht.

Ich bezog mich auf den Artikel oben, da war von 3er und 60er die Rede und da ist für mich der 3er das klar bessere Auto. Eben weil er so gut ists ist aber auch ein Allerweltsauto, den man jeden Tag zu tausenden sieht, während der inzwischen ja schon wieder alte 60er aus der Masse heraussticht.

Der 3er Touring hat mit Sicherheit nicht ohne Grund sehr viele Vergleiche gewonnen, auch wenn man ja weiß wie die deutsche Presse schreibt. Der BMW setzte sich ja regelmäßig gegen A4 und C-Klasse durch, und die stehen ja auch hoch in der Gunst vieler Schreiber.

Es geht ja darum: was ist das für einen passendere Fahrzeug? Da hilft nur der eigene Vergleich und der kann zum Resultat führen, dass ein 3er doch nich so viel besser ist als der V60.

Mir persönlich gefallen zB die 40er und 60er Modelle von Volvo nicht besonders. Würde mir keinen aus dieser Serie auswählen. Ich finde beide zu verbaut und das Innenraumgefühl finde ich beklemmend, gerade beim V40 fühle ich mich wie im Graben bei den Sehschlitzen. Das Außendesign spricht mich auch nicht an, da gefällt mir ein A3 Sportback (um mal in der Klasse zu bleiben) deutlich besser.

Ich wundere mich aber noch immer über die Vergleichbarkeit von BMW und Volvo in dem Artikel.

Stelen, wie lange beschäftigst Du dich mit VOLVO? Du kennst die Entwicklungen der letzten 14 Jahre?
Ich seh es anders: noch nie waren die Schweden so dicht dran.....

Man kann bei VOLVO nicht alles rational begründen. Ich denke, sie selber wissen nicht, warum der v60 kine el. Heckklappe hat, oder im xC60 de beluefteten Sitze fehlen. Oder warum das RTI ohne TMC plus kommt.

Fuer uns in D unvorstellbar: manches ist denen (in Schweden) auch nicht wichtig! Welchen Sinn macht es, einen super-starken Diesel anzubieten, der nur in einem Land der Welt nachgefragt wird? Oder anders: reicht es aus, seinen Führerschein potentiell in 9 Sekunden zu verlieren, oder muss man dies in 6 Sekunden schaffen koennen?

Ih habe mehrere Gespaeche mit VOLVO Mitarbeitern gefuehrt. Glaub mir: man wird dann ruhiger. Und fängt an, über bestimmte Dinge anders zu denken. Ist es wichtig, auf der Autobahnauffahrt von 70 auf 290 beschleunigen zu können? Oder reicht es aus, sich zügig einfädeln zu können? Ich habe meinen Führerschein auf einem 50PS /8 gemacht. Da hatte man noch solche Sorgen, ob man in die LKW-Kolonne kommt. Aber nicht mehr heutzutage.

Vieles ist auch technisches Schaulaufen. Und da hat VOLVO -mit Ausnahme von Sicherheitrelevanten Dingen- noch nie mitgemacht.

Nochmal: ich bin auch nicht mit allem gluecklich. Nicht umsonst habe ich immer wieder mal die Wunchlisten geschrieben.

Aber kommt es beim Auto immer auf das letzte zehntel an? Dinge, de man eh praktisch nie benutzt oder ist vielleicht anderes wichtiger?

VOLVO hat nicht so viele Firmenzulassungen wie dt. Hersteller. Rechnen wir die mal raus, was bleibt wirklich??

Zum XC90: VOLVO wollte den schon vor 2 Jahren einstellen. Die Arbeiten am neuen laufen. Wo ist das Problem?

Wo sind die Motoren veraltet? Die Diesel haben Piezo-Einspritzungen, 2000bar... und maximale Leistung war bei VOLVO nie das zentrale Thema... Im Gegensatz zu BMW.

Ich zitiere aus dem Artikel:
"Beim Motor wird die Problematik Volvos deutlich. Der in die Jahre gekommene Fünfzylinder-Diesel schöpft aus 2,0 Liter Hubraum 120 Kilowatt (163 PS) und liefert 400 Newtonmeter an den Frontantrieb. Der hubraumgleiche BMW-Vierzylinder neuester Bauart leistet 135 Kilowatt (184 PS) und verfügt über ein maximales Drehmoment von 380 Newtonmeter."
...
"Auch beim Diesel-Verbrauch. Im europäischen Fahrzyklus NEFZ „insgesamt“ auf dem Rollprüfstand resultieren je 100 Kilometer 4,4 Liter (117 g CO2/km) für den BMW 320d und 5,4 Liter (142 g CO2/km) für den Volvo S60 D4. Außerhalb des Labors, im Straßenverkehr bei eisigem Winterwetter, verbraucht der BMW 320d je 100 Kilometer 6,4 Liter, der Volvo S60 D4 6,8 Liter."

Fragen:
- Wie alt ist der 2,0 Liter Fünf Zylinder ? Wann wurde er das erste mal eingesetzt ?
- Wie alt ist der BMW Vier Zylinder ? Wann wurde dieser das erste mal eingesetzt ?
- Gründet der Mehrverbrauch des Fünf-Zylinder Motors auf einer in die Jahre gekommenen Motortechnik oder vielleicht doch eher auf den (auch im Artikel erwähnten) ca. 150kg Mehrgewicht ?
- Wo kommen die 150kg Mehrgewicht des V60 her ? Wie viel davon ist der Sicherheit geschuldet ?
- Wieso geht der Artikel nicht auf die im Vergleich zum Volvo unterlegene Sicherheitstechnik im BMW ein ?

Viele Fragen, keine Antworten... nur ein paar in den Raum gestellte Behauptungen !
BMW oder Volvo ? Volvo !

Ähnliche Themen

Wenn wir den Vergleich mal analysieren, sollten wir in verschiedene Bereich teilen:
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Karosserie
Sicherheit

Motor
Ich sehe grds. keine grossen Differenzen. Das Problem von VOLVO ist, dass sie immer noch die 163PS-Variante im V60 anbieten und nicht die 177PS Variante der kleineren Modelle. Im Co2 hat der Schalter 119gr bei 4,5 liter. Wo ist da eine merkbare Differenz? Die technische Ausstattung ist ebenfalls extrem ähnlich. Man hat in den letzten Jahren viel getan, um den CO2-Ausstoss zu verringern. Vor 3 Jahren war man weit weg. Aber heute?

Getriebe
Getestet wurde das Automatikgetriebe. Und hier liegt die Crux: dies ist verantwortlich für den höheren Verbrauch.

Ich habe diese beiden Punkte genommen, um herauszuarbeiten, wo IMHO noch zwei Probleme bei VOLVO liegen:
- man hat einen gut laufenden 177PS, baugleich zum 163er, nimmt ihn aber nicht. Warum???? Will man bewusst den 177PS als Spitzenmotor bei den kleinen Modellen belassen? Warum denn das?
- Getriebe: bis vor kurzem war kein 8 oder 9-Gang für den Quereinbau lieferbar. Das hat sich geändert. Ist nur die Frage, ob das Getriebe in Stückzahlen lieferbar ist oder nicht. Und: wie viel Entwicklerkapazität hat man um neben dem XC90, den VEA-Motoren, den C70 neu, der Modellpflege noch das neue, andere Getriebe zu adaptieren und vor allem für viele Länder zu homologieren? Ist das Aisin 8-G wirklich verfügbar? Oder hat Lexus noch die Hand drauf? Ich bin ziemlich sicher, dass der nächste Schritt die Einführung des neuen AT-Getriebes sein wird. Man hat viel im Bereich CO2 getan und dieses 6-Gang-Getriebe liegt da noch "im Weg". Aber, korrekt ist auch: das aktuelle Getriebe kann alles, was man erwartet. Ich bin mit dem 6-Gänger sehr zufrieden. Im Gegensatz: mir geht das viele Schalten anderer Getriebe gehörig auf die Senkel. Und weicher, ruckfreier ist das auch nicht. Aber, CO2 muss runter, also: weg damit.

Vieles von dem, was so im Vergleich als massiv schlecht beurteilt wird, findet im automobilen Alltag gar nicht statt. Nicht selten könnte ich mich im XC60 vor lachen krümmen, wenn ich mal wieder mit 160 "bei Bad Hersfeld" einen voll ausstaffierten A6 s-line überhole, oder wo vor der Kurve gebremst wird...... Oder: wenn jemand im 5er sitzt und mit Handy am Ohr telefoniert. 80.000E und dann keine FSE? oder passt das Handy nicht in die 200€ Ladeschale? Kann technischer Firlefanz und Optik auch belasten?

Und, wenn ich an das Thema Frontalcrash mit geringer Überdeckung und an das hundsmiserable Abschneiden der ach-so tollen 3er und A4 denke, dann weiss ich schon, warum mir Topspeed 299,4 bei 0,2 Liter weniger Verbrauch ziemlich massiv am <piep> vorbeigehen.

Mir ist aber auch bewusst, dass es Menschen gibt, die sich gerne von Zahlen blenden lassen. Wie Nachbar "Müller", der sich auf Unterarmgehstützen stützend in seinen nagelneuen 75.000€ (musste man mir auf die Nase binden. Ich zitiere: "so eine billig-Kiste wie Sie haben, muss man ja nicht fahren"😉 teuren 330d quält um dann mit Tempo 30 die Hühner erschrickt. Das ist Werbung und Image pur. Dass er für ein Drittel des Geldes ein Auto bekommen hätte in das er zumindest bequem ein-und Aussteigen kann: egal.

Also, von meiner Seite her: der Artikel ist dermaßen einseitig geschrieben, dass er eigentlich keinerlei Diskussion würdig ist. Wenn wenigstens ein bisschen was objektives dabei wäre, dann könnte man ja diskutieren ... aber so? Nö, da hab ich keine Lust drauf ...

Und die paar Nörgler im X1 und X3 und 3er und 5er Forum, die sich mittlerweile über die vermehrte billige Innenraumanmutung und Materialauswahl beschweren ... die habens einfach noch nicht verstanden, dass das innere nicht zählt, sondern das Image nach außen.

Das ist so wie in der Waschanlage: da werden (fast) saubere Autos durch die Waschstraße gejagt, damit auch ja das letzte Staubkrümel weggeblasen wird, wenn der Fahrer aber die Tür aufmacht, fällt einem der Dreck schon entgegen. Außen hui, innen pfui. Das war mein Eindruck vom X3 ... und deshalb fahre ich Volvo.

Jetzt hab ich mich doch schon wieder aufgeregt ... werde zur Entspannung gleich mal eine Runde im Elch drehen ... ach nein, meine Frau ist heute mit meinem Auto unterwegs 🙁 So eine Sch... aber auch!

der erzbmw

Sicherheit geht vor schwarzen Streifen ziehen auf der Straße.
Reifenabrieb ja aber nicht nach 2.000 km wenn die Leistung einfach nicht mehr
auf die Räder übertragen werden können.
So sehe ich das in der Werbung bei BMW fast immer (Motormagazin Grip)!
Beherrche ich dies egal 184-oder 300 Ps überhaupt im Grenzbereich????
Ich sage klar "NEIN" vieleicht auf der AB wenns gerade aus geht eventuell ?
Kick -down zum Fahrverbot weil der Herr/Dame es eilig hatte und warum kaufe
ich mir wie Jürgen sagt: Ein 330d für 75.000 Euro.
Ich sags euch: Um an der Tanke an der Waschstrasse im Rentenalter
die blicke der jungen Damen für einen kurzen Augenblick zu ergattern😕🙄😉!

Hallo,

mit einem 3er was ergattern? Halt ich für ein Gerücht.

Sicher der Artikel ist eigenartig geschrieben aber ein paar Sachen sind schon dran. So eine Heckklappe ist schon praktisch und wenn man sie mal hatte will man sie mit Sicherheit nicht mehr missen. Mir ist es schon oft passiert komme vollbeladen zum auto, eventuell regnet es noch und dann kram mal nach dem schlüssel und fummel da rum. Klar ist aber auch das Auto besteht nicht nur aus der Heckklappe.

Jeder Autokauf ist immer ein kompromiß und wenn man nach einem Unfall tot ist und mit einem Volvo hätte man überlebt dann wars der falsche Kompromiß, aber wer weiß das schon vorher?

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler



Jeder Autokauf ist immer ein kompromiß und wenn man nach einem Unfall tot ist und mit einem Volvo hätte man überlebt dann wars der falsche Kompromiß, aber wer weiß das schon vorher?

Gruß

Wusler

Sehe ich ähnlich, siehe US-Crashtests...

Ganz davon ab, der geringste Teil der Volvo-Kunden hat überhaupt ein ernsthaftes (Kauf-)Interesse an BMW 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von wusler



Jeder Autokauf ist immer ein kompromiß und wenn man nach einem Unfall tot ist und mit einem Volvo hätte man überlebt dann wars der falsche Kompromiß, aber wer weiß das schon vorher?

Gruß

Wusler

Sehe ich ähnlich, siehe US-Crashtests...

Ganz davon ab, der geringste Teil der Volvo-Kunden hat überhaupt ein ernsthaftes (Kauf-)Interesse an BMW 😉

Hallo,

na die Grenzen zwischen den Herstellern werden immer verschwommener. Wer da was kauft??? Bei mir sind ja auch viele unterschiedliche Marken und Fahrzeuge im Gespräch

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Stelen, wie lange beschäftigst Du dich mit VOLVO? Du kennst die Entwicklungen der letzten 14 Jahre?
Ich seh es anders: noch nie waren die Schweden so dicht dran.....

Seit dem V40 T4 war bei -fast- jeder meiner Autobeschaffungen auch ein entsprechender VOLVO in der Überlegung. Bis zu diesem Jahr hat es nie gepaßt. Das sie dicht dran sind habe ich nirgends abgestritten, die letzten paar Prozent bis zum Gleichauf werden aber wohl noch einige Mühen kosten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Man kann bei VOLVO nicht alles rational begründen. Ich denke, sie selber wissen nicht, warum der v60 kine el. Heckklappe hat, oder im xC60 de beluefteten Sitze fehlen. Oder warum das RTI ohne TMC plus kommt.

Dessen bin ich mir bewußt und es macht zum Teil auch die liebenswerte Schrulligjeit der VOLVOs aus. Ich tauge aber als Maßstab wenig, da ich mich wie gesagt seit den späten 90er schon für VOLVOs interessiert habe. Andere werden sowas als Zeichen der Überlegenheit der Deutschen werten. Nur am Rande: Das was ich beim 3er mitbestellt hätte und dem V60 fehlt, fehlt -bis auf die Heckklappe- übrigens auch beim A4

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Fuer uns in D unvorstellbar: manches ist denen (in Schweden) auch nicht wichtig! Welchen Sinn macht es, einen super-starken Diesel anzubieten, der nur in einem Land der Welt nachgefragt wird? Oder anders: reicht es aus, seinen Führerschein potentiell in 9 Sekunden zu verlieren, oder muss man dies in 6 Sekunden schaffen koennen?

Ih habe mehrere Gespaeche mit VOLVO Mitarbeitern gefuehrt. Glaub mir: man wird dann ruhiger. Und fängt an, über bestimmte Dinge anders zu denken. Ist es wichtig, auf der Autobahnauffahrt von 70 auf 290 beschleunigen zu können? Oder reicht es aus, sich zügig einfädeln zu können? Ich habe meinen Führerschein auf einem 50PS /8 gemacht. Da hatte man noch solche Sorgen, ob man in die LKW-Kolonne kommt. Aber nicht mehr heutzutage.

Das ist IMHO genau der falsche Denkansatz. Ein sehr leistungsstarkes Fahrzeug kann auch zu einer großen Gelassenheit (ich könnte wenn ich wollte, deswegen muß ich nicht) und Komfortsteigerung (es macht gewaltig was aus, ob ich für mal gerade 420NM den rechten Fuß ganz schwer machen muß, oder die Leistung einfach aus dem Ärmel geschüttelt wird)

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Vieles ist auch technisches Schaulaufen. Und da hat VOLVO -mit Ausnahme von Sicherheitrelevanten Dingen- noch nie mitgemacht.

D'accor, wir reden hier aber durchaus auch über sicherheitsrelevantes, was VOLVO fehlt. Ein HUD kann die Verkehrssicherheit durchaus erhöhen, zum Glück bekommen die FL ja wenigstens ein BC-Display in der Tachoeinheit.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Aber kommt es beim Auto immer auf das letzte zehntel an? Dinge, de man eh praktisch nie benutzt oder ist vielleicht anderes wichtiger?

Wie gesagt, nicht das letzte Zehntel, sondern Souveränität ist für mich das entscheidende. Wie man allerdings Zeugs bestellen kann, das einem keinen Zusatznutzen bringt verstehe ich auch nicht. Im Q5-Forum läuft ein langer Thread zur Ausstattung des SQ5, ich hätte da wohl Schreikrämpfe verursacht, da ich der Erste gewesen wäre, der nicht das ganz große Navi bestellt hätte. 0 Gegenwert für 800,- muß man nicht verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Zum XC90: VOLVO wollte den schon vor 2 Jahren einstellen. Die Arbeiten am neuen laufen. Wo ist das Problem?

Wo sind die Motoren veraltet? Die Diesel haben Piezo-Einspritzungen, 2000bar... und maximale Leistung war bei VOLVO nie das zentrale Thema... Im Gegensatz zu BMW.

Den XC90 V8 hatte ich vor dem ersten ML auf dem Schirm, flog aber dank der lächerlichen Abriegelei schnell raus (Das dürfte übrigens schon einiges an Kundschaft gekostet haben und beim V40CC T5 so weitergehen)

Das veraltet bezog sich auf das Gesamtpackage bei 70/80/90

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Ganz davon ab, der geringste Teil der Volvo-Kunden hat überhaupt ein ernsthaftes (Kauf-)Interesse an BMW 😉

Das ist andersrum aber noch viel schlimmer, aber irgendwo müssen die neuen VOLVO Kunden ja herkommen, wenn es um Wachstum gehen soll.

Ich finde den Artikel nicht total einseitig, auch wenn ich in einigen Dingen andere Meinung bin.
Tatsache ist das Volvo für die Qualität der Wagen die im Programm sind zu wenig verkauft! Die 3D --- BMW - AUDI- Mercedes haben das weniger Schwierigkeiten.

Woran das liegt MUSS VOLVO wirklich analysieren und abstellen damit Volvo nicht unter geht!!!

Dinge die ich sehe:

- Die neuen Modelle sind stylisch ... aber platz mäßig (V40/S60/V60) enger als die 3D(eutschen) (BMW/AUDI/M) auch UND VOR ALLEM im Kofferraum ... 100 Liter weniger im Vergleich zu einem BMW... das kann keiner übersehen! (Früher war genau DAS DER NACHTEIL VON BMW zu MERCEDES, jetzt ist es abgestellt warum wohl ???? )

- Firmenkunden (Leasingflotten) achten auf solch eklatanten Platzunterschiede

- die VMAX Beschränkung ist bei den starken Motoren VERKAUFS-HINDERLICH!!! Man kann viele gute, vernünftige Gründe für die AUTO KASTRATION finden.... hier in D ist Sie sicherlich ein Grund das bestimmte Käufer nicht von 3D auf VOLVO umsteigen.... also warum keine Begrenzung auf 250 wie die 3D???

- Volvo hätte früher die 8-Gang Automatik bringen müssen um Zeitgemäßer zu sein!!

Ich selber hatte VOLVO als Marke NIE im Sinn.... bis ich den XC60 1 mal gefahren bin und mich verliebt habe... woran das liegt.... , ich fand sie alten VOLVO's als zu hässlich und undynamisch und das hat meine Meinung geprägt...

Hatte letztens eine Freund im Auto der eine 3er hat, der ist JEDES MAL vom Innenraum XC60 begeistert, ich habe ihn auch fahren lassen, er war überrascht: "Der sieht von außen groß aus, fährt sich aber wie ein "normaler" Wagen, Lenkung, Schaltung, alles vergleichbar...!"

Also das sich für mich ist es eher verwunderlich das sich die BMW TROTZ dieses Designs so gut verkaufen... technisch sind sie sicher spitze, wie alle 3D's, und die Motoren sind immer noch Leistungsknaller obwohl sie sparsam sind!!!
Sorry der X1 sieht von hinten aus als wäre einer rein gefahren... schrecklich, und verkauft sich trotzdem...

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000



Sorry der X1 sieht von hinten aus als wäre einer rein gefahren... schrecklich, und verkauft sich trotzdem...

... weil BMW draufsteht! Viele "Aufsteiger" von VW, Opel und wasweißichsonstnochalles fühlen sich damit dann endlich angekommen in der automobilen Oberschicht ... und da die deutsche Mentalität eher zum prahlen neigt, ist sowas doch ideal!

btw - es geht hier doch um den Artikel an sich, und der ist mir zu oberflächlich und persönlich. Wenn dem Redakteur der Innenraum des Volvo nicht gefällt, dann ist das sein persönlicher Geschmack. Daraus aber abzuleiten, dass der Volvo deswegen nicht mit dem BMW mithalten kann und der Untergang der Marke deshalb kurz bevorsteht, da hört bei mir der Spaß auf!

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Das veraltet bezog sich auf das Gesamtpackage bei 70/80/90

Nun, da stimme ich Dir zu, aber man muß da das Alter der Baureihen sehen. Im Vergleich zu den aktuellen Konkurrenzmodellen sind diese im Falle S80 und V70 eine Modellgeneration im Rückstand, im Falle XC90 sogar bis zu 2. Der S80 kam Mitte 2006 auf den Markt, der V70 basiert technisch ebenfalls auf dem S80. Also laufen diese Modelle, wenn auch behutsam modellgepflegt und technisch weiterentwickelt, schon bald 7 Jahre. Der S80/V70 ließ sich gut mit E-Klasse W211 bis 2009 und dem 5er E60 bis 2010 vergleichen. Gegen die aktuellen Modelle sind sie in mancher Hinsicht klar im Rückstand. Aber das stört mich als Fahrer so eines "Altautos" namens V70 nicht. Der Wagen bietet vieles, was meiner Priorität auf entspanntem Langstreckenabspulen entgegenkommt und er bietet einen Gepäckraum, der seinem Namen Ehre macht. Es gibt immer größer, neuer, besser, edler. Aber dem habe ich noch nie hinterhergehechelt. Das darf die Meute der Leasingnehmer oder Dienstwagenberechtigten machen. Ich als Privatkäufer habe andere Prioritäten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen