Stückzahlen Volvo

Volvo XC60 D

Hallo,

anbei ein interessanter Bericht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ich als Autoexperte

You made my day,

Besten Dank für den kurzen aber heftigen Lachanfall, schließlich ist lachen gesund. 😁

108 weitere Antworten
108 Antworten

Schon merkwürdig, wie so die Prioritäten liegen. Elektrische Heckklappe mit Fußsensor ist wichtiger als die Sicherheit von Fußgängern. Ich brauche kein "head-up"-Display und stehe auch nicht ständig mit vollen Armen vor dem Kofferraum. Der Notbremsassistent und die ACC möchte ich nicht missen. Aber alles, was nicht aus Deutschland kommt ist ja nicht der Rede wert. Was wäre das für ein Presserummel gewesen, wenn ein deutscher Hersteller den ersten Diesel-Plug-in-Hybriden gebracht hätte, oder den Fußgängerairbag. Freudentaumel ohne Ende. Stattdessen kann man aktuell im Motorteilder FAZ einen bewundernden Bericht über den 7er BMW und seine Multimedia-Fähigkeiten lesen. Was der Spaß als Extra kostet wird erst gar nicht mitgeteilt. Dass die Funktionalität für das E-Mal-Schreiben und SMS-Versenden nur sehr eingeschränkt funktioniert, wird lässig übergangen und als kleine Kinderkrankheit abgetan. Was nützt es mir, im Auto eine (im Umfang beschränkte) E-Mail diktieren zu können, aber die Empfänger-Adresse nicht? Die muss umständlich über den Dreh-Drück-Zieh-Steller eingegeben werden. Das hätte sich mal Volvo erlauben sollen. Nein, auch wenn ich die Volvo-Brille aufhabe, da wird einfach mit zweierlei Maß gemessen.

Grüße vom Ostelch

Statement von Vorstand Geely und Aufsichtsrat Volvo Li Shufu (nicht verwandt mit Sufu):
"Volvo hat eine Schwäche und die ist das Design. Es sieht alles zu skandivisch aus." 😕
Quelle: AutoBlind von heute Seite 7
Tja es gibt ja kein original chinesiches Design, weil die ja alles kopieren

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Statement von Vorstand Geely und Aufsichtsrat Volvo Li Shufu (nicht verwandt mit Sufu):
"Volvo hat eine Schwäche und die ist das Design. Es sieht alles zu skandivisch aus." 😕
Quelle: AutoBlind von heute Seite 7
Tja es gibt ja kein original chinesiches Design, weil die ja alles kopieren

Habe ich auch gelesen und den Kopf ausreichend darüber geschüttelt, so ein dämliches Statement.

Das Design ist bei Volvo eins der stimmigsten und schönsten überhaupt, da gibt es andere Gründe, die potenzielle Käufer vom Kauf abhalten könnten.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Statement von Vorstand Geely und Aufsichtsrat Volvo Li Shufu (nicht verwandt mit Sufu):
"Volvo hat eine Schwäche und die ist das Design. Es sieht alles zu skandivisch aus." 😕
Quelle: AutoBlind von heute Seite 7
Tja es gibt ja kein original chinesiches Design, weil die ja alles kopieren
Habe ich auch gelesen und den Kopf ausreichend darüber geschüttelt, so ein dämliches Statement.

Das Design ist bei Volvo eins der stimmigsten und schönsten überhaupt, da gibt es andere Gründe, die potenzielle Käufer vom Kauf abhalten könnten.

Ich hatte das für einen Witz gehalten, weil das "Fachblatt" nicht lese. 😰 Wenn das wahr ist, hat der Mann wohl keine Ahnung. Was soll denn überhaupt "skandinavisches" Aussehen sein? Und wann ist das dann "zu skandinavisch"? Das ist, mit Verlaub, bullsh..

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Hallo,

ich schicke eines voraus um nicht zu denken, dass ich alles durch die rosa Volvobrille sehe (die ich durchaus ab und zu aufhabe😉):
Aktuell fahren wir im Haushalt/Familienbetrieb einen X6 und einen 530 d Xdrive Touring (und weitere geschätzte 10 BMWs in den letzten 10 Jahren - dazu immer mal wieder einen Audi z.Zt einen A7 und einen A3).

So nun zum Thema:
Selten einen so einseitigen Bericht gelesen. Gerade was Design und Verarbeitung betrifft ist der Bericht nicht das Papier wert.... Gerade in Designfragen und vor allem in der stark nachgelassen Qualität/Verarbeitung muss sich BMW nach den Banglejahren hinten an stellen.

Warum kaufen die Menschen (in Deutschland) trotzdem BMW? Weil die Marketingabteilung von BMW es geschafft hat jedem (vor allem der deutschen Presse) klar zu machen dass es einfach HIP ist einen BMW zu fahren und dass ein BMW so so so toll ist - auch wenn er 3 mal im Jahr zu diversen Nachbesserungen (wegen Verarbeitungsmängel - aktuell in unserem 5er und 6er) in die Werkstatt muss.
Dazu noch ein Autohaus das min. 2 mal pro Jahr anruft und sich bemüht ein Auto zu verkaufen.
Das ist mir mit Volvo noch nie passiert - und das nach 20 Volvos in den letzten 20 Jahren in der Familie.
Die Erreichbarkeit bei uns ist dazu auch noch schlecht (nächster Händler 40km entfernt).
Wenn man jetzt noch bedenkt zu welchen Dumpingpreisen (Leasing) BMW uns die letzten Jahre ihre Modelle angeboten hat konnte man kaum "nein" sagen.

Was die Technik angeht, eilt BMW auch ein zu guter Ruf voraus. Was war denn in den letzten 5 Jahren so wirklich neu aus technischer Sicht? Vielleicht ein paar Spielereien was Multi Media betrifft (aber ein ordentlich klingendes Soundsystem ist ohne 2.000€ Aufpreis nicht zu bekommen).
Beim Thema Sicherheit bietet jeder Renault Clio mehr...Motoren...ja der 30d in unserem 5er ist toll, der 335i auch, aber beim 20d hört es schon auf - ja sparsam ist er, aber so sparsam wie immer geschrieben nicht - beim Werkstattersatzwagen (X1 20d) waren 10 Liter an der Tagesordnung, dazu noch eine Geräuschkulisse die nervt....

Das ZF 8-Gang ist auch richtig gut - aber merkt der "Ottonormalfahrer" den Unterschied? Ich behaupte die wenigsten. Zumindest mein BMWverliebter Vater musste zugestehen, dass unsere Volvos (auch die Werkstattersatzvolvos) eigentlich nicht schlechter sind als die BMWs, und von der Innenraummaterialqualität und Verarbeitung min. so gut, viele Modelle aber ganz klar besser sind. Dazu noch ein nocht so langweiliges Design...

Warum verkauft dann Volvo zu wenig Autos (im Vergleich zu BMW):
Meiner Meinung nach in Deutschland ganz klar wegen dem Marketing und dem schlechten Vertrieb, dazu noch der oft teurere Leasingpreis (letzten Jahr V70 D5 AWD mit allem vs. 5er Touring 30d xdrive mit viel Ausstattung - Barzahlungspreisunterschied 10.000€ aber im Leasing war der BMW trotzdem günstiger). Dazu fehlt in den großen Modellen ein anständiger 6er Diesel mit 250 - 300PS.

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


Warum verkauft dann Volvo zu wenig Autos (im Vergleich zu BMW):
Meiner Meinung nach in Deutschland ganz klar wegen dem Marketing und dem schlechten Vertrieb,

Das sind genau die Punkte. Beide Bereiche auszubauen kostet viel Geld, was Volvo nicht hatte. Bei Ford kam das Unvermögen eine Marke zu führen hinzu und Geely hält laut Wirtschaftswoche wohl auch die Taschen geschlossen.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60



Statement von Vorstand Geely und Aufsichtsrat Volvo Li Shufu (nicht verwandt mit Sufu):
"Volvo hat eine Schwäche und die ist das Design. Es sieht alles zu skandivisch aus." 😕
Quelle: AutoBlind von heute Seite 7

😰 U.a. genau wegen dieser "Schwäche" gefallen mir die meisten Volvo-Modelle so gut. Ich hoffe die Chinamänner lassen die Jungs in Gothenburg ihr Ding machen.

Zitat:

Original geschrieben von Elchv60


Statement von Vorstand Geely und Aufsichtsrat Volvo Li Shufu (nicht verwandt mit Sufu):
"Volvo hat eine Schwäche und die ist das Design. Es sieht alles zu skandivisch aus." 😕
Quelle: AutoBlind von heute Seite 7
Tja es gibt ja kein original chinesiches Design, weil die ja alles kopieren

Etwas ausführlicher ist das in diesem

Beitrag

zu lesen.

Gruß
Hagelschaden

Ich hoffe sehr dass man sich nicht zu sehr von den Chinesen reinreden lässt. Wenn ich dass richtig verstanden habe, war die Äusserung des China-Chefs eine Sicht auf das was Chinesen von Luxus erwarten. Da die offenbar keine eigenen Sicht von Luxus hatten leiten sie es möglicherweise von Vergleichsprodukten anderer Hersteller ab. Volvo soll ein europäisches Auto bleiben. Der neue Volvo Vorstand ist nicht unumstritten, mal abgesehen von einem anhängigen Strafverfahren.
Letztlich wie will man Luxus objektiv messen. Denke doch eher von der Haptik, Verarbeitung güte der Materialien. Wo fängt Luxus an? Fragen über Fragen aber ich hab vom kopfschütteln inzwischen schon ein Schleudertrauma, Zeit für Whips

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge



Warum kaufen die Menschen (in Deutschland) trotzdem BMW? Weil die Marketingabteilung von BMW es geschafft hat jedem (vor allem der deutschen Presse) klar zu machen dass es einfach HIP ist einen BMW zu fahren und dass ein BMW so so so toll ist - auch wenn er 3 mal im Jahr zu diversen Nachbesserungen (wegen Verarbeitungsmängel - aktuell in unserem 5er und 6er) in die Werkstatt muss.

Ein Freund von mir ist nach 2 Golf, einem Peugeot 307 und einem Astra GTC als typischer "Aufsteiger" zu BMW gekommen. Er kaufte einen 1,5 Jahre alten Ex-Werkswagen 330i Coupé mit nahezu Vollausstattung. Preis-Leistungsverhältnis paßte. Der Wagen war wirklich klasse und ein echtes Spaßgerät, das die Markenwerte ideal transportierte. In 2,5 Jahren und 40.000 km war außer der Hochdruckeinspritzpumpe, die zu 80% auf Kulanz ging, außer Inspektionen nichts dran. Nun hat der Freund seit November einen neuen, dreitürigen 125i. M-Paket, Xenon, Top-Navi mit Real-Time-TMC und TV-Funktion, 8-Gang-Automatik und noch einigen Spielereien. Das Gerät hat er mit nettem Auftritt in München abgeholt. Das neue Auto an sich ist trotz 4-Zylindern nicht übel und bereitet Fahrspaß, das Navi ist top, die Automatik dito, aber die Kunststoffe sind schlicht und es ist ein Kompaktwagen. Und das zu einem Listenpreis von fast 47.000 Euro! 😰 (Auf diesen gab es 15% Rabatt) Spätestens bei dieser Zahl würde ich mir auch bei aller Markenliebe die Frage nach dem Gegenwert stellen und über den Tellerrand blicken. Trocken schlucken würde ich, wenn ich sehen würde, dass es für den Betrag ausstattungsbereinigt auch einen V60 T5 Summum gibt, der dann doch trotz älterer Automatik und leistungsschwächerem Navi in einer anderen Liga spielt.

Also ich hab das jetzt eine Weile gelesen und da ich gerade von Volvo auf einen 3er BMW umsteige trage ich gerne ein bisschen was bei.

Zum Crash, Volvo war da immer führend und hat sich bei der passiven Sicherheit weder von Ford noch von Geely die Butter vom Brot nehmen lassen. Jeder Crashtest gibt EINE genormte Situation vor. Wenn das dann genauso kommt dann ist der Volvo klar besser. Ich bin mir sicher dass die unterlegenen Hersteller hier nachziehen werden und dahin kommen wo man bei Volvo schon ist und hoffentlich auch bleibt bzw. noch was drauf packt.

Zu den Kosten kann ich nur sagen dass die Konditionen fürs Leasing, und bei meiner Fahrleistung kauf ich nichts mehr, bei Volvo eine Katastrophe geworden sind. Mehr ist da nicht zu zu sagen.

Die Technik.... die BMW Motoren mit den Getrieben sind schon das Sahnestück an den Fahrzeugen. Aber nicht nur Volvo steht da hinten an, auch andere Hersteller haben da zu tun. Bei einer komplett neuen Entwicklung nur noch 4Zylinder zu bauen halte ich für absolut ok. Ich hab den 330 geordert in der festen Befürchtung dass es der letzte 6Zylinder ist....

Das Design... hatte bis Sommer einen 10er V70.... DEN hätte ich sofort wieder genommen, auch für die bescheidenen Konditionen und der trögen Automatik, das Innendesign war einfach klasse! Das neue rundliche mit Hutze mag ich nicht und auch den Tacho aus dem V40 (wo er gut hin passt) halte ich beim V70 für fehl am Platz. Wenn ich jetzt noch lese dass Geely das skandinavische Design nicht mag frag ich mich warum sie Volvo überhaupt gekauft haben. Den Innenraum beim 3er find ich übrigends erste Sahne auch wenn im BMW Forum gemeckert wird, wird hier doch auch.

Quo vadis Volvo?

LG

Ich widerspreche dem Bericht des Themenstarters, denn er bezieht sich auf die Gegenwart. Gegenwärtig ist BMW für mich zu einer 0815-Marke verkommen - der niedrige Privatkundenanteil spricht übrigens auch eine deutliche Sprache in Bezug auf die Begehrlichkeit von BMW-Fahrzeugen. Die zunehmenden Qualitätsprobleme bei BMW (siehe diverse Beiträge in Foren sowie Kundenzufriedenheitsstudien) sind ebenfalls ein Beleg für die Mittelmäßigkeit von BMW.

Ich als Autoexperte habe das längst realisiert, andere brauchen eben etwas länger, um diese Entwicklungstendenzen zu verstehen, weshalb BMW zukünftig für andere Leute auch zu einer 0815-Marke mutieren wird.

VOLVO hat eine große Zukunft vor sich, vorausgesetzt sie revidieren ihre Motorstrategie - ein Premiumhersteller muss mehr als nur 4-Zylinder-Motoren im Angebot haben.

P.S.: Insgesamt kann man VOLVO bzgl. der Fahrzeug- und Markenstruktur nicht mit BMW, Mercedes oder Audi vergleichen, da die Volvo-Produkt- und Markenphilosophie sehr eigenständig ist.

Hallo,

also das der Bericht solch ein Echo hat, hätt ich nicht gedacht. Ich denke nicht dass er einseitig geschrieben ist, so mal er von einem Haus kommt, welches die europäische Autoindustrie und deren Zulieferer mit guten Daten versorgt, die uns zur Ausrichtung von Strategien wirklich weiter hilft.
Es handelt sich nicht um ein 0815 Fachblatt wie die AutoBild, die dem Ottonormalo beeinflusst.
Da ich gerade dabei bin mich auch wieder um zusehen und meinen 520 ersetzen muss, kann ich einige Schreiblinge hier nicht ganz nachvollziehen.
Das der 5er aus dem Hause BMW eine konstruktive Fehlentwicklung ist, ist für mich eine Aussage die ich mehr als unterirdisch falsch halte und vom Schreiber davon zeugt, dass er absolut keine Ahnung hat.
Ich war einer der ersten, der einen F11 bekam und außer den anfänglichen Schwächen beim Fahrwerk, was nur wenige betraf, hat das Auto nun 170.000km drauf nach 2 jahren und 4 Monaten ohne Probleme außer dem defekten Getriebe, was immer mal passieren kann.
Von der Ruhe des Fahrzeuges, Fahrkomfort usw. kommt momentan nix dran.
Wie weiter schon mal beschrieben, wer die Annehmlichkeit der elektr. AHK kennt, weiss was er dann vermisst.
Innenraum, Platz, Verarbeitung alles prima, kann hier nichts negatives sagen.
Trotzdem werde ich wahrscheinlich aus Kostengründen einen XC oder V60 im Oktober nehmen, da ich mit AWD und Automatik dann beim 525 xd wäre und der dann mit bald 70 Mille zu Buche schlagen würde.
Die Volvos liegen bei knapp 48 plus Heico und AHK, so dass hier dann doch die engere Wahl ansteht.

Für die Zukunft allerdings denk ich, dass Volvo mit der Strategie weltweit seine Absatzprobleme haben wird, sorry, aber das wird die Realität sein.

Trotzdem schönes WE.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ich als Autoexperte

You made my day,

Besten Dank für den kurzen aber heftigen Lachanfall, schließlich ist lachen gesund. 😁

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ich als Autoexperte
You made my day,

Besten Dank für den kurzen aber heftigen Lachanfall, schließlich ist lachen gesund. 😁

Ich hätte nicht gedacht, dass dein Niveau noch weiter fallen könnte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen