Kann gerade eure Reaktion nicht ganz nachvollziehen. Meine Kritik gilt der Ausstattungspolitik des Herstellers, nicht euch oder eurer Fahrzeugwahl.
Wenn beim C3 Aircross Induktionsladen und Frontpiepser dabei sein sollen, so muss die höchste Ausstattungsvariante gewählt werden; auch wenn einen 3D Navigation und anderes Gesims ggf. nicht interessieren, da über CarPlay bzw. Android Auto eh bessere Optionen zur Verfügung stehen.
Mit 11kw Ladeoption und Ganzjahresreifen landet man dann bei 35k. Ich würde dennoch den Vertrag unterschreiben, weil das Auto mir ansonsten eigentlich passt und optisch gefällt. Auch mit dem ganzen Hartplastik von oben bis unten in den Türtafeln alles ok bzw. akzeptabel.
Tatsächlich stand der C3 Aircross bei mir für 2-3 Tage auf der Shortlist, von welcher ich ihn heute nach dem Besuch beim Händler ernüchternd wieder gestrichen habe. In eine Preisverhandlung bin ich gar nicht erst eingestiegen.
Zwei Punkte halten mich ab: der Klang aus den Lautsprechern und die fehlende Möglichkeit bessere Lautsprecher einbauen zu lassen und das fehlende Keyless. Da ist jeder Jeck eben anders.
Das und nichts anderes will ich dem Hersteller mitteilen; in der Hoffnung dass dieser die Foren mitverfolgt.
—off topic ich fahre seit September 2007 Autos mit Keyless - bislang kein einziger Ausfall bzw. Diebstahl (eines ganzen Fahrzeugs).
Der Kritikpunkt, der mich letztlich vom i3 bislang abhält, ist die winzige real nutzbaren Batteriekapazität von 38kwh. Ansonsten hätte ich meinen Zweitwagen schon.
Bevor jetzt GWM Ora, Kia EV3 und Konsorten vorgeschlagen werden: ein weiteres für mich entscheidendes Kriterium ist europäische Marke und „Made in Europe“ bzw wenigstens „Assembled in Europe“.