Strom fürs Navi
Bin kein Elektriker!
Kann man das Navi ( extra gerät ) über den USB Anschluss laden oder reicht das nicht aus.
Will nicht in den Zigarettenanzünder. Vieleicht mit Extrakabel woanders anklemmen?
Wenn ja-welches Kabel und wo ran.
Bin Dankbar für eure Tips...
Beste Antwort im Thema
ich habe mir den Saft fürs Navi von der vorderen Innenbeleuchtung im Dachhimmel geholt.
- vorn im Himmel ist ein Kabeldurchlass (über dem Spiegel)
- den Stecker vom Navi, welcher in den Zigarettenanzünder
soll habe ich zerlegt und die Leiterplatte auf die Innenbeleuchtung gelötet
- Navi-Kabel durch den Durchlass gezogen und ebenfalls neu verlötet
- Navi hat Saft wenn Bordcomputer Saft auf Innenbeleuchtung gibt
Nachteil: Original-Kabel von Navi zerlegt, macht aber nichts, Navi funzt ja auch
mit USB-PC-Kabel am USB-Handyladestecker im anderen Fahrzeug
Foto Innenbeleuchtung:
25 Antworten
Also das ist schon komisch ...
Bei anderen sind es 45 Min.; von 30 min. hab ich hier im Forum auch schon gelesen und du schreibst jetzt 10 Min.
Es kann sich doch nicht jedes Auto unterschiedlich abschlaten 😕
Sprechen die alle von der steckdose welche sich an der mittelarmlehne befindet? Bei mir schaltet sie jedenfalls nach 10min definitiv ab. Ich nehme auch den stecker nie raus. Das navi bleibt immer am Strom.
Wovon jeder genau spricht ist nicht im Detail geklärt.
Definitiv gesprochen wir von einer Abschaltung nach 45 oder 30 Min. "der Fahrzeugstromversorung". Und das betrifft auch den ZA.
Die Steckdosen (den meisten wohl unbekannt) wird nicht erwähnt. Nur die Steckdose vom Turnier im Kofferraum hat wohl Dauerstrom.
Für mich ergibt es keinen Sinn die Steckdose (im Turnier sogar eine die Dauerstrom zusätzlich vorhanden) nach 10 Min. abzuschalten und den ZA nach 45 oder 30 Min. abzuschalten. 😕
Ähnliche Themen
An meinem Turnier schaltet sich die Steckdose in der Mittelkonsole nach 45min ab. Und in etwa genau so lange braucht das Fahrzeug bis die Batterie stromlos geschaltet wird (max etwa 1h). Und genau hier setzt meine Kritik am elektrischen Energiemanagement an: Eine zu kleine Batterie, die nicht mit voller Ladung abgeschaltet wird. Das hätte man besser machen können!
ich habe mir den Saft fürs Navi von der vorderen Innenbeleuchtung im Dachhimmel geholt.
- vorn im Himmel ist ein Kabeldurchlass (über dem Spiegel)
- den Stecker vom Navi, welcher in den Zigarettenanzünder
soll habe ich zerlegt und die Leiterplatte auf die Innenbeleuchtung gelötet
- Navi-Kabel durch den Durchlass gezogen und ebenfalls neu verlötet
- Navi hat Saft wenn Bordcomputer Saft auf Innenbeleuchtung gibt
Nachteil: Original-Kabel von Navi zerlegt, macht aber nichts, Navi funzt ja auch
mit USB-PC-Kabel am USB-Handyladestecker im anderen Fahrzeug
Foto Innenbeleuchtung:
Ganz verstehen tu ich das noch nicht. Du meinst bestimmt die Leselampen. Die Innenbeleuchtung hat ja nur Saft wenn die Tür offen ist bzw. wenn man entriegelt.
Die Idee ist aber gar nicht so schlecht. ich hab auch schon mit der Leiterplatte meines Ladekabels geliebäugelt wollte die aber direkt am Sicherungskasten anschliessen.
Die Innenraumbeleuchtung sitzt beim ST ziemlich weit hinten also nicht gerade in Nähe des Spiegels. Wo sitzt die bei dir?
also ich habe 2 Innenbeleuchtungen,
eine in der Mitte der Vordersitze am Himmel
und eine in der Mitte der Hintersitze am Himmel.
die Lampen haben ja 3 "Stellungen"
- aus
- an bei Tür offen
- immer an
dadurch hat man Masse und Plus als Dauerplus an der Lampe
das muss man nur abgreifen und das Navi geht, solange bis der Bordcomputer
nach dem Türenschließen das Dauerplus abshaltet, funzt bei mir 1A
Ich hab noch ne Frage.
Hast du LED-innenraumbeleuchtung oder mit Glübirnen?
Ich schätze mal das bei den LED Dingern keine 12 Volt mehr anliegen und die Schalter zum Umstellen Dip Schalter sind
ich habe keine LED, normale Glühbirnen,
die Spannung kann man ja an den 4 Pins messen,
wobei 1 Pin direkt weiter zur Beleuchtung im Fond geht
Danke, werd ich mal machen