Strom fürs Navi

Ford Focus Mk3

Bin kein Elektriker!
Kann man das Navi ( extra gerät ) über den USB Anschluss laden oder reicht das nicht aus.
Will nicht in den Zigarettenanzünder. Vieleicht mit Extrakabel woanders anklemmen?
Wenn ja-welches Kabel und wo ran.
Bin Dankbar für eure Tips...

Beste Antwort im Thema

ich habe mir den Saft fürs Navi von der vorderen Innenbeleuchtung im Dachhimmel geholt.

- vorn im Himmel ist ein Kabeldurchlass (über dem Spiegel)

- den Stecker vom Navi, welcher in den Zigarettenanzünder
soll habe ich zerlegt und die Leiterplatte auf die Innenbeleuchtung gelötet

- Navi-Kabel durch den Durchlass gezogen und ebenfalls neu verlötet

- Navi hat Saft wenn Bordcomputer Saft auf Innenbeleuchtung gibt

Nachteil: Original-Kabel von Navi zerlegt, macht aber nichts, Navi funzt ja auch
mit USB-PC-Kabel am USB-Handyladestecker im anderen Fahrzeug

Foto Innenbeleuchtung:

Ford-focus-iii-mk3-dyb-1-6-ti-vct-16v-trend-2013-07-23-innenraumleuchte
25 weitere Antworten
25 Antworten

Mein Handy lade ich gelegentlich über USB am PC
Also sollte das auch am USB möglich sein wenn das Navi die USB-Stromwerte einhält und nicht zu viel zieht
Ist dein Navi denn USB-Ladefähig?
Ein USB-Anschuß ist noch keine Garantie dafür

@dreamstreet

Wenn sich Ford an die USB-Definition hält liegen an der USB-Buchse 500mA an, das reicht zwar im
Prinzip zum laden eines Handys aus, aber während der Navigation ( besonders mit Handys welche
ein großes Display haben ) kann es eng werden.
Dann kann sich der Akku auch bei eingesteckter USB-Verbindung langsam entladen, hier hilft einfach
ausprobieren. ;-)

Agi

Und der USB geht mit Abstellen des Auto aus. Am ZA (und Stromanschluss hinten Mitte an der Konsole) kannst auch weiter laden wenn du parkst. 😉

Hmm, bei meinem Focus bleibt der Strom bei abgeschalteter Zündung aber an am USB-Port.
( Hatte einen USB-Stick mit LED drin stecken und das deshalb bemerkt )

Agi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Agima


Wenn sich Ford an die USB-Definition hält liegen an der USB-Buchse 500mA an,

Wiki sagt dazu:

In der EU-Initiative für einheitliche Mobiltelefon-Lade/Netzgeräte,[4][5] welche sich im Wesentlichen an die 2009 in Version 1.1 erschienene USB „Battery Charging Specification“[6] anlehnt, ist auch ein USB-Lademodus mit einem Ladestrom zwischen 500 und 1500 mA spezifiziert; dieser Lademodus wird mittels Kennung in der Datenleitung aktiviert.

500mA gab es zu Anfang- da fielen bei den externen HighSpeed HDDs mit 7400Upm reihenweisen die Controller aus oder die HDDs wurden nicht erkannt. 800mA- 1100mA sind heute angestrebt.
Wobei im Focus sämtliche Spannungen innerhalb von 45min eh der Reihe nach abgeschaltet werden.

hallo, es gibt doch solche usb-ladegeräte die ganz normal zuhause an die steckdose kommen. und die kosten auch net viel. damit lade ich mein navi und auch mp3-player.
gruß

Zu empfehlen: Cabstone min 2x1200mA für den Zgarettenanzünder

https://www.technik-und-elektronik.de/...4-v--usb-2100-ma-p-60926.html

Gibt natürlich auch an dere Anbieter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Agima


Hmm, bei meinem Focus bleibt der Strom bei abgeschalteter Zündung aber an am USB-Port.
( Hatte einen USB-Stick mit LED drin stecken und das deshalb bemerkt )

Agi

Evtl. hast du noch Reststrom für das LED.

Ein iPhone kann nicht mehr geladen werden.

Die Steckdosen schalten sich nach ungefähr 45 min ab.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Die Steckdosen schalten sich nach ungefähr 45 min ab.

Der Zigaretten-Anzünder auch! Tippe da auch auf die 45 Min. Das ist doch ein sch...

Ausgenommen die 12 v Steckdose im Laderaum. (Turnier) da liegt echtes dauerplus an.

Zitat:

Original geschrieben von Sveni0815


Ausgenommen die 12 v Steckdose im Laderaum. (Turnier) da liegt echtes dauerplus an.

Also müsste man theoretisch "

nur

" Dauerplus am ZA machen. ^^

Habe mein Navi einfach an die 12 volt Dose hinter der Mittelarmlehne angeschlossen. Die schaltet exakt nach 10 min ab wenn ich das Fahrzeug verschlossen habe.

Die habe ich jetzt auch entdeckt. Sicher das die schon nach 10 Min. aus geht - also deutlich vor dem ZA?

Das war eigentlich meine Hoffnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen