Streik der technik...
Hallo zusammen
ich fahre mal wieder seit knapp zwei Jahren VW und habe mich mit einigen Mankos und Marotten meines Autos angefreundet bzw. abgefunden. reifenverschleiß, parkbremse, motorelektik etc.
Leider ich habe seit zwei tagen ein sicherheits- relevantes Problem
zu den Eckdaten
ich fahre ein Passat Variant ( 3C )
Motorisierung BSE 1,6 Benzin
Ausstattung Trendline
Laufleistung 110000 km
bj. 04 2009
Folgendes Problem ist bei mir aufgetreten
Die Waschwasserpumpe verweigert seit zwei Tagen den Dienst.
Meine erste Vermutung lag an der kalten Witterung, das sie schlicht weg geplatzt ist weil der Frostschutz warum auch immer nicht gereicht hat....
war aber nicht der Fall!
Defekte Sicherung?
Handbuch raus und suchen...
auch nicht!
Steckplatz Nummer 40 links am Amerturenträger war mit einer intakten 15er Sicherung belegt.
Laut Handbuch sollte es doch eine 25er verbaut sein ??? Ok!
Also ausgetauscht gegen eine vorschriftsmäßige 25er noch mal getestet... Elektrik ist ja so eine Sache.
Wischer bewegen sich aber die pumpe schweigt. Vorne wie hinten.
Also Pumpe nochmal raus und gegen ein Neuteil testweise getauscht --> wieder kein mucks
Der nächste Versuch war die Pumpe jeweils alt wie neu plus noch zwei Muster direkt mit Strom zu versorgen....
...und was ich befürchtet hab sie laufen.
Für mich ist jetzt also die Frage da Sicherung und Pumpe sowie Relais für den Wischer aus den Raster fallen und mir die Suchfunktion leider nicht weiterhelfen konnte wer eine Idee oder eine Vermutung hat vielleicht auch die ein oder andere Schwachstelle im System kennt immer her damit.
Nach meiner letzten Kontrolle kommt am Steckerkopf für das Bauteil kein Strom an was liegt denn noch dazwischen was ich übersehen habe ???
der Wischerhebel selbst ???
Erst mal danke an alle die sich schon die mühe gemacht haben bis hier hin zu lesen
DANKE
Beste Antwort im Thema
Man was ihr immer für probleme habt 😉.
Hast Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Wenn nicht mach das als erstes.
16 Antworten
Also beim xenon system gilt zwei pumpen.
Hab ich aber nicht da es nur trendline ist ( kenn ich zumindestens nicht mit xenon )
Beim variant ist es nur eine pumpe aber mit zwei anschlüssen sprich die drehrichtung regelt ob nach vorne oder hinten gepumpt wird.
Bei der limo ists nur eine pumpe mit einem anschluss gemäß dem fall das es kein xenon ist.
ich hoffen mal das ich das mit dem ausmessen hinbekomme da ich bei der neuen mess und regeltechnik schon das eine oder anderer mal aufs MXXX geflogen bin
oder ich habe glück und bekomme in nächster zeit ein vergleichs modell in die halle wo ich den tester nochmal dranhängen kann zwecks datenblatt
Der Fehler ist gefunden es war ein Kontaktschalter der minimal zu wenig Druck bekommen hat im Lenkstockhebel sprich die Pumpe wußte garnicht was ich von ihr will...
das ganze wurde nach reichlich messen und prüfen ( danke nochmal an alle für die tips )
liebevoll mit skalpell und hammer zerlegt und behoben
in diesem Sinne nochmal DANKE