Streichungen beim i4

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

der Entfall von Optionen scheint jetzt auch vor dem i4 nicht Halt zu machen. Ich habe heute gerade einen i4 M50 bestellt und konnte bereits am Morgen meine Konfiguration im Netz nicht mehr bearbeiten, da das Modell lt. Webseite so nicht mehr verfügbar wäre.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Option "Live Cockpit Professional" offenbar nicht mehr konfigurierbar ist, obwohl sie im Bestellsystem in der NL gerade noch vorhnden war und auch mit geordert wurde. Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin aufgrund der Streicheungen beim G31 erst beim i4 gelandet und jetzt das! Das würde ja bedeuten, ein Fahrzeug ohne Headup-Display zu bekommen, falls die Bestellung vom Werk geändert wird?
Hat jemand noch zufällig die alte Beschreibung zu dieser Option? Im Netzt bei BMW sind bereits "alle Spuren beseitigt".

363 Antworten

Ich habe gerade gelesen dass beim 3er i.V.m. M-Sportpaket der Pralltopf nicht mehr beledert sein soll. Trifft das auch auf den i4 zu?

Was ist denn ein Pralltopf?

Das Ding in der Mitte vom Lenkrad, welches gerne zum Hupen genutzt wird. Wie nennt man das denn?

Pralltopf...oder Airbagabdeckung oder oder oder...

Ähnliche Themen

Ist da jetzt Leder oder veganes Leder drauf?

Von welchem Lenkrad redest du denn genau?

Das normale Lenkrad des i4 ist wahrscheinlich nur geschäumt, sieht zumindest so aus.

Das M-Lenkrad (i4 M50) sieht beledert aus, hat zumindest ne Ziernaht. Sicherlich kein echtes Leder, würde mich wundern.

Beim 3er wurde hier geschrieben, dass dieses Zeil nun nicht mehr beledert wäre. Daher meine Frage ob das auch auf das M-Lenkrad vom i4 zutrifft.

Wir haben zum e40 (ohne M-Sport) das M- "Leder" Lenkrad als SA bestellt, es hatte mir optisch besser gefallen. Für mich sieht es nach Kunstleder aus, was mich enttäuscht, weil ich echtes Leder erwartet hatte. Wir hatten beim Golf GTE (2016er Modell) ein Leder-Sportlenkrad, das war super griffig und angenehm in der Haptik, dagegen fällt das BMW M-Sport Lenkrad deutlich ab. Ich hätte erwartet, daß man klar beschreibt in der Preisliste / Konfigurator / Auftragsbestätigung, wenn man Kunstleder verbaut.

"Leder" ist für mich immer Kunstleder, nur im Glücksfall Echtleder.

Wenn Echtleder dran ist, wird das in der Regel explizit so beworben.

Naja, es ist mein erster Neuwagen, ich hab' da nicht so die Erfahrungen. Bei den Sitzen steht ja auch Sensatec oder Lederoptik gegenüber einfach Leder. Beim Lenkrad steht "M Lederlenkrad" und weiter "Leder 'Walknappa' Schwarz", da hätte ich jetzt schon echtes Leder erwartet. Aber ich muß zugeben, daß ich mir jetzt auch nicht so genau vorher angesehen habe, was "Walknappa" eigentlich für ein Material ist.

Zumal selbst der VW Golf GTE das Lenkrad in einem griffigen Echtleder hatte (neben einigen weiteren netten Ausstattungen die ich beim i4 jetzt vermisse).

Das Walknappa ist schon richtiges Leder.

Hmm, dann gibt es entweder unterschiedliche Varianten (Änderung irgendwann - meiner ist im Dez 2022 gefertigt), oder es fühlt sich halt einfach nicht so an für mich. Muß das mal prüfen lassen von jemand mit Leder-Erfahrung.

Zitat:

@UnterStrom schrieb am 27. Mai 2023 um 10:04:05 Uhr:


Wir haben zum e40 (ohne M-Sport) das M- "Leder" Lenkrad als SA bestellt, es hatte mir optisch besser gefallen. Für mich sieht es nach Kunstleder aus, was mich enttäuscht, weil ich echtes Leder erwartet hatte. Wir hatten beim Golf GTE (2016er Modell) ein Leder-Sportlenkrad, das war super griffig und angenehm in der Haptik, dagegen fällt das BMW M-Sport Lenkrad deutlich ab. Ich hätte erwartet, daß man klar beschreibt in der Preisliste / Konfigurator / Auftragsbestätigung, wenn man Kunstleder verbaut.

Nachdem der neue 5er der erste BMW mit veganem Lenkrad ist, ist der Lenkradkranz bisher schon aus "irgendwas"-Tier. Oder es gibt Hartplastik wie damals in den Basis 1er.

Die Airbagabdeckungen/Pralltopf der neuen BMWs (iX, iX1...) ist nicht mehr bezogen.

Nach einem Jahr wird das Lenkrad übrigens so "schön" schmierig (glänzend) wie bisher jedes Lenkrad bei mir.

Danke für Eure Hinweise!

Dann gib' ich dem Lenkrad nochmal ein wenig Zeit, vieleicht stellt sich ja dann die gewohnte Griffigkeit doch noch ein.

Zitat:

@Xentres schrieb am 27. Mai 2023 um 14:12:49 Uhr:


"Leder" ist für mich immer Kunstleder, nur im Glücksfall Echtleder.

Wenn Echtleder dran ist, wird das in der Regel explizit so beworben.

Es ist in der Tat immer genau andersrum. Nur echtes Leder darf auch Leder genannt werden. Leder Optik und Lederimitat sind die gängigen Marketingbezeichnungen.
Selbst das Wort Kunstleder ist immer wieder unter Beschuss seitens der Lederindustrie..
Je nach Zurichtung kann echtes Leder allerdings auch sehr billig wirken, u.a. durch dicke Beschichtung zur Fehlerkaschierung, gerade im günstigeren Bereich (z.B. Hyundai).

Aber selbst beim Kunstleder gibt es zig verschiedene Qualitätsstandards. Allein schon durch die chemische Basis. Weich PVC (Unmengen Weichmacher notwendig und dadurch Verspröden vorprogrammiert) oder PU..

Deine Antwort
Ähnliche Themen