Streichungen beim i4
Hallo zusammen,
der Entfall von Optionen scheint jetzt auch vor dem i4 nicht Halt zu machen. Ich habe heute gerade einen i4 M50 bestellt und konnte bereits am Morgen meine Konfiguration im Netz nicht mehr bearbeiten, da das Modell lt. Webseite so nicht mehr verfügbar wäre.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Option "Live Cockpit Professional" offenbar nicht mehr konfigurierbar ist, obwohl sie im Bestellsystem in der NL gerade noch vorhnden war und auch mit geordert wurde. Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin aufgrund der Streicheungen beim G31 erst beim i4 gelandet und jetzt das! Das würde ja bedeuten, ein Fahrzeug ohne Headup-Display zu bekommen, falls die Bestellung vom Werk geändert wird?
Hat jemand noch zufällig die alte Beschreibung zu dieser Option? Im Netzt bei BMW sind bereits "alle Spuren beseitigt".
363 Antworten
Ich habe es erst erfahren als die Rechnung bei meinem Leasinggeber ankam. Extrem ärgerlich, aber ich wollte den Wagen unbedingt und akzeptiere das so. Warte nun auf Auslieferung, was aber nur geht wenn ich meinen A6 zurückgebe , der allerdings aktuell auf unbestimmte Zeit in der Werkstatt ist (Defekte Steuergeräte…)
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 18. Oktober 2022 um 13:30:43 Uhr:
@MMakal Ich weiß nicht, was genau dein Ziel ist. Niemand hier lügt dich an oder verbreitet Fake-News.
Mein Stand war, dass BMW den Spurwechselassistent aufgrund der neuen Regelungen nicht mehr anbieten darf, darauf hat dich das KBA ja offensichtlich hingewiesen (Regelung Nr. 79). Allerdings muss das KBA hier nicht aktiv etwas kassieren oder untersagen, sondern es gibt eben diese Regelungen, an die sich die Hersteller halten. Wenn ein Hersteller weiß, dass er etwas nicht anbieten darf, nimmt er es aus dem Programm....
Ich muss das noch einmal kurz beantworten.
Die telefonische Auskunft des KBA-Mitarbeiters war, dass für den BMW i4 keine negativen Auswirkungen im Zusammenhang mit der Regelung Nr. 79 und dem Spurwechsel-Assistent bekannt sind und dass darüber hinaus das KBA keinerlei Aktionen unternommen hat, die besagen, dass der Spurwechsel-Assistent beim BMW i4 deaktiviert werden muss.
Egal was, wer, wie, warum, irgendwo sagt, ich kann dir nur sagen das es nicht funktioniert ohne das irgend etwas bei meinem M50iger fehlt oder gestrichen wurde. Da nützt es dir auch nichts wenn du den BMW Vorstand anrufst 😉
Was ich nicht verstehe, warum muss ein Handeln des KBA der Einschränkung des DAP vorausgehen? Wenn ein Hersteller meint dass er Vorgaben nicht erfüllen kann, dann kann er doch die Funktionalität seines Systems einschränken, ohne dass das KBA zuvor aktiv wurde oder irre ich?
Ähnliche Themen
Hallo,
aktuell entfällt Active Protection. Ich möchte auf diese Sonderausstattung nicht verzichten.
Daher meine Frage, ob ihr bitte eine Information habt, ab wann Active Protection wieder verfügbar sein wird?
Dankeschön!
Was genau entfällt bei Active Protection? Da meiner auch für dieses Quartal angekündigt ist wäre es interessant zu wissen. Wenn hier Punkte wie das Straffen der Gurte gestrichen sind, dann hat das definitiv Auswirkungen auf die Sicherheit des Fahrzeugs. Kann ich mir kaum vorstellen, das ist ja wirklich keine moderne Technologie, solche Funktionen sind seit Jahrzehnten klassenüblich.
Die komplette SA entfällt. Das Gurtstraffen gehört auch dazu. Meiner war leider bei der Lieferung letzte Woche auch davon betroffen. Hoffentlich vermisst man es nie ;-)
Leider ist die Aussage von meinem Händler, dass es komplett entfällt und auch nicht nachgerüstet werden kann. Ich denke es hat definitv Auswirkungen auf die Sicherheit. Daher habe ich bis jetzt der Bestellanpassung nicht zugestimmt. Mich würde für die weitere Entscheidung sehr interessieren, ob es mal wieder lieferbar sein wird und ungefähr ab wann.
Zitat:
@-jj- schrieb am 28. Oktober 2022 um 20:12:17 Uhr:
Was genau entfällt bei Active Protection? Da meiner auch für dieses Quartal angekündigt ist wäre es interessant zu wissen.
Ich glaube, Du meintest, welche Features Active Protection wirklich beinhaltet, oder?
Falls ja: Die aktive Gurtstraffer-Funktion zieht den Gurt kurz nach Beginn der Fahrt bei Fahrer und Beifahrer elektromotorisch am Körper fest. Weitere Bestandteile des Pakets sind die Schließung von Schiebedach und Fenstern (bis auf einen kleinen Spalt, damit bei einem möglichen Aufprall der Airbag-Nebel entweichen kann) in kritischen Fahrsituationen.
Die reguläre Sicherheitsgut-Straffung sollte der Fahrt sollte unabhängig von diesem Paket immer vorhanden sein.
Zitat:
@-jj- schrieb am 24. Oktober 2022 um 19:04:16 Uhr:
Wäre enorm ärgerlich, der 4er GC, Baureihe G26 meiner Frau hat die Lordosenstütze nur auf der Fahrerseite, da wurde er beim Beifahrer auch schon gestrichen. Ich finde, es ist ein spürbarer Nachteil in der Sitzqualität.
Beim iX3 ist die verstellbare Lordosenstütze für den Beifahrersitz bereits vor mehreren Monaten entfallen - ebenso die Lehnenbreitenverstellung. Ich hatte dann ein auf Nachrüstung von derartigen Features spezialisiertes Unternehmen kontaktiert. Dort hatte man mir ein Angebot i.H. von 1.200 € für die Nachrüstung der beiden Funktionen gemacht. Alle die auszutauschenden und die Verkabelung seien teuer, hatte man mir damals mitgeteilt. Ich habe es dann erst mal gelassen, zumal sich meine Frau als (meistens) Beifahrerin bislang noch nicht über das Fehlen der Lordosenstütze beschwert hat. Ich finde mindestens den Wegfall der Lordosenstütze für ein Fahrzeug mit einem derartigen Preisschild nicht akzeptabel - trotz (angeblichem) Lieferengpass. In meinen Augen hat sich hier BMW ein Beispiel an Tesla genommen und einfach die Kosten gesenkt. Dort verschwand die Lordosenstütze sang- und klanglos 2021 mit dem Argument, sie sei zu wenig genutzt worden.
Zitat:
@sskforce schrieb am 29. Oktober 2022 um 13:18:14 Uhr:
Gibt es keine Information, ob und wann Active Protection wieder verfügbar sein wird?
Laut meinem Händler keinerlei Info derzeit.
Zitat:
@911targa schrieb am 28. Oktober 2022 um 20:37:20 Uhr:
Die komplette SA entfällt. Das Gurtstraffen gehört auch dazu. Meiner war leider bei der Lieferung letzte Woche auch davon betroffen. Hoffentlich vermisst man es nie ;-)
Das ständige Anziehen bei Fahrtbeginn war im alten Fahrzeug so nervig, dass ich sogar absichtlich auf diese SA verzichtet habe. Und zur automatischen Schließung der Fenster kann ich nur sagen, dass die Fenster nicht schneller als sonst schließen und beim Unfallzeitpunkt auch nicht wirklich zu sein werden.
Was interessant ist, dürfte der Heckradar bei Active Protection sein, der Kollisionswahrscheinlichkeiten berechnet, den Verkehr der zu schnell zu nahe kommt mit doppelter Blinkfrequenz der Warnblinker warnt und da die Sicherheitsgurte vorspannt. Hab ich einmal mitgemacht, als der Hintermann unaufmerksam war.
Im letzten BMW hatte ich AP, wie auch in den Autos davor vergleichbare Systeme anderer Hersteller. Für mich ein ganz klarer Mehrwert, der wenn kommentarlos gestrichen, nicht den Gegenwert des Autos bietet, das ich bestellt habe.
Nach aktuellem Stand bekomme ich für deutlich mehr Geld, doppelte Wartezeit gemessen an der Aussage bei der Bestellung, ein Auto, das weniger sicher und weniger komfortabel ist. Das ist nicht gut.
BMW hat viel Glück, dass ich keinen Tesla möchte, eine Limousine, dazu eine AHK, die den Namen verdient hat und mit der ich wenigstens 1,6t ziehen darf (und daher auch Allrad benötige). Kriterium 1 ist in der Zwischenzeit verhandelbar, wir haben Teslas im Fuhrpark, deren Qualität ist viel besser als ihr Ruf.