Streichungen beim i4
Hallo zusammen,
der Entfall von Optionen scheint jetzt auch vor dem i4 nicht Halt zu machen. Ich habe heute gerade einen i4 M50 bestellt und konnte bereits am Morgen meine Konfiguration im Netz nicht mehr bearbeiten, da das Modell lt. Webseite so nicht mehr verfügbar wäre.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Option "Live Cockpit Professional" offenbar nicht mehr konfigurierbar ist, obwohl sie im Bestellsystem in der NL gerade noch vorhnden war und auch mit geordert wurde. Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin aufgrund der Streicheungen beim G31 erst beim i4 gelandet und jetzt das! Das würde ja bedeuten, ein Fahrzeug ohne Headup-Display zu bekommen, falls die Bestellung vom Werk geändert wird?
Hat jemand noch zufällig die alte Beschreibung zu dieser Option? Im Netzt bei BMW sind bereits "alle Spuren beseitigt".
363 Antworten
… mach mal, ich für meinen Teil fahr dann mal lieber eine Runde mit dem i4 ohne Spurwechselassistent oder einfach Radl 😛😎!
Wenn die Vorschrift 79 eine genaue Definition der Qualität der Umfelddetektion hat, z.B. Weite der durch den Radar zu erfassenden Strecke, und das KBA die Einhaltung der der Vorschrift z.B. bei Homologation überwacht ist das ja ein Teil des Bausteins. Wenn diese Regelungen dann im Laufe der Zeit präzisiert werden und Zulassungen von Elementen am Auto unter dem Vorbehalt der aktuellen Unklarheit erfolgen, der nächste. Wird die Auslegung der Regelung dann präzisiert und vorhandene nur unter Vorbehalt erfolgte Genehmigungen damit zurückgezogen, muss der Hersteller handeln. Wenn BMW, wie auch Mercedes u.a. ihrer Technologie und der rechtlichen Auslegung vertrauen und/oder das Risiko eingehen, dann ist dies ein unternehmerisches Wagnis. Dieses wird dann damit quittiert, dass man die Funktion, die technisch vorhanden, aber gesetzgeberisch so nicht nicht zulässig ist, bei Neuzulassung ausschließt und bei vorhandenen Fahrzeugen wieder entfernt, soweit möglich. Letzteres kann auch ein Verständnis zwischen Behörde und Zulassung sein, um die vorbehaltliche Genehmigung zeitweise umzusetzen. Da wird dann die Behörde nicht explizit eingreifen müssen, sondern der verantwortungsvolle Hersteller dies erkennen und von sich aus handeln. Insofern ein übliches Vorgehen in einer rechtstaatlichen Grundwerteordnung. Dem Kunden gegenüber kann man sich stets mit den in den AGB verankerten Recht auf Anpassung der technischen Auslegung, durch Fortschritt oder Auflagen, rechtfertigen.
Es gibt in der Literatur auch einige Figuren, die sind mit Ihrer Meinung an der Allgemeinheit und er Obrigkeit gescheitert. #liesmalbeiCervatnes
An meinem ist nach aktuellem Stand nur die Lordosenstütze Beifahrer ersatzlos gestrichen, sonst konnte ich zwischen initialer Bestellung und aktuellster Auftragsbestätigung keinen Unterschied erkennen.
Wie mein BMW-Händler dazu kommentierte, als ich ihn gefragt habe, warum plötzlich eine neue Auftragsbestätigung bei mir ankam, Wegfall bei Berücksichtigung des Preises. Was er damit gemeint hat, Wegfall und der Preis wurde nicht nach oben angepaßt, sondern blieb identisch. Immerhin.
In den drei Dokumenten davor waren die neuen, unaufgeforderten Auftragsbestätigungen immer Preiskorrektur nach oben und Verschiebung der voraussichtlichen Lieferzeit um 1-3 Monate nach hinten.
Konnte leider meinen M50 heute nicht abholen. Schon defekt bevor ich ihn bekomme .. aber mit dem IX edrive40 nach Hause gefahren:
Spurwechselassistent enthalten und klappt gut
Ähnliche Themen
IX behalten und BMW kann seinen defekte. I4 50 wieder nach München in die Ausstellung stellen. Da braucht er keine Funktion zu haben
Das mit dem Spurwechselassistent im iX ist auch nicht verwunderlich.
Im iX gibt es den Spurwechselassistenten ja auch mitzubestellen, anders als im i4. Einfach Preislisten vergleichen.
Der iX ist technologisch dem i4 ja in vielen Dingen überlegen. Ist halt ein Technologieträger.
Frage?
Braucht man einen Spurwechselassistenten? Für was?
Das wird man doch noch alleine Hinbekommen. Bei Autonomen fahren okey aber so doch wirklich nur ne spielerei
Wahrscheinlich sind viele dabei, die den DAP mit der Funktion bestellt haben und nun die Funktion nicht bekommen, bei gleichem Preis.
Zitat:
@Xentres schrieb am 20. Oktober 2022 um 21:22:06 Uhr:
@SeppimDas mit dem Spurwechselassistent im iX ist auch nicht verwunderlich.
Im iX gibt es den Spurwechselassistenten ja auch mitzubestellen, anders als im i4. Einfach Preislisten vergleichen.
Der iX ist technologisch dem i4 ja in vielen Dingen überlegen. Ist halt ein Technologieträger.
Dachte der Spurwechselassistent sei grundsätzlich nicht erlaubt .. egal mit welchen Auto .. daher hab ich es gepostet
Nein, ist grundsätzlich erlaubt, wenn technische Standards eingehalten werden. Beim i4 werden sie nicht eingehalten, beim iX schon.
Ich verstehe nicht, warum in mehreren Beiträgen das Thema Spurwechselassi diskuttiert wird.
https://www.motor-talk.de/forum/i4-spurwechselassistent-t7262574.html
Ist doch ein eigene Fred aufgemacht.
Heute Anruf vom Händler erhalten, bei meinem M50 entfällt jetzt "Active Protection". Alles andere (Laserlicht, sensorgestützte Heckklappe, etc.) bleibt drin.
Etwas schade, weil ich die Sicherheitsfeatures des Systems schon schätze...
Bei mir ist das wireless charging raus und leider auch die Lordosenstütze auf der Fahrerseite. Beifahrerseite war vorher schon bekannt.
Zitat:
@chutor schrieb am 24. Oktober 2022 um 18:48:49 Uhr:
Bei mir ist das wireless charging raus und leider auch die Lordosenstütze auf der Fahrerseite. Beifahrerseite war vorher schon bekannt.
Wurde das Auto einfach kommentarlos so ausgeliefert oder gab es vorher eine Änderung in der Bestellung?
Ich kann mir bei BMW jetzt schon vorstellen, dass die bestellte S0487 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer für 126,05 (ohne Steuer) in Stufe 1 zu Lordosenstütze für Fahrer (für 126,05, bereits so geschehen) und dann in Stufe 2 zu Lordosenstütze (für 126,05) geändert wird.
Wäre enorm ärgerlich, der 4er GC, Baureihe G26 meiner Frau hat die Lordosenstütze nur auf der Fahrerseite, da wurde er beim Beifahrer auch schon gestrichen. Ich finde, es ist ein spürbarer Nachteil in der Sitzqualität.