Streichungen beim i4
Hallo zusammen,
der Entfall von Optionen scheint jetzt auch vor dem i4 nicht Halt zu machen. Ich habe heute gerade einen i4 M50 bestellt und konnte bereits am Morgen meine Konfiguration im Netz nicht mehr bearbeiten, da das Modell lt. Webseite so nicht mehr verfügbar wäre.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Option "Live Cockpit Professional" offenbar nicht mehr konfigurierbar ist, obwohl sie im Bestellsystem in der NL gerade noch vorhnden war und auch mit geordert wurde. Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin aufgrund der Streicheungen beim G31 erst beim i4 gelandet und jetzt das! Das würde ja bedeuten, ein Fahrzeug ohne Headup-Display zu bekommen, falls die Bestellung vom Werk geändert wird?
Hat jemand noch zufällig die alte Beschreibung zu dieser Option? Im Netzt bei BMW sind bereits "alle Spuren beseitigt".
363 Antworten
Das Type-3 Kabel zum Schnellladen ist dabei. Das Type-2 für Wallboxen etc. ist nun Sonderzubehör. Screenshot aus dem Konfigurator anbei. Seltsamerweise taucht das aber erst ab eDrive40 auf. Beim 35'er wird das überhaupt nicht erwähnt - weder in der Serien- noch in der Sonderausstattung. So als gäbe es das gar nicht.
Wie auch immer: Ich musste es auf jeden Fall separat bestellen, es war nicht dabei. Bestellt diese Woche.
Es heißt "Mode 3 Kabel" und es ist nicht zum Schnellladen. Außer man bezeichnet 11kW AC als "schnell".
Zitat:
@Xentres schrieb am 18. November 2023 um 20:14:06 Uhr:
Es heißt "Mode 3 Kabel" und es ist nicht zum Schnellladen. Außer man bezeichnet 11kW AC als "schnell".
Du hast es trotzdem verstanden.
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 18. November 2023 um 20:12:08 Uhr:
Das Type-3 Kabel zum Schnellladen ist dabei. Das Type-2 für Wallboxen etc. ist nun Sonderzubehör. Screenshot aus dem Konfigurator anbei. Seltsamerweise taucht das aber erst ab eDrive40 auf. Beim 35'er wird das überhaupt nicht erwähnt - weder in der Serien- noch in der Sonderausstattung. So als gäbe es das gar nicht.Wie auch immer: Ich musste es auf jeden Fall separat bestellen, es war nicht dabei. Bestellt diese Woche.
Typ 2 = Mode 3
BMW legt nun standardmäßig das Ladekabel Professional bei, damit kann man mit 22kW laden, nur eben nicht den i4. Ich könnte mir vorstellen dass es günstiger ist, eine Sorte Kabel in die Autos zu werfen, als verschiedene. Laut Konfigurator ist es auch beim i4 35 dabei.
Ähnliche Themen
Wenn dieses Mode 3 Kabel auch 11/22 kW kann, wozu ist dann das 390 EUR teure "Flexible Fast Charger Mode 2" Teil?
Der Flexible Fast Charger ist eine mobile Ladestation. Damit kannst du an Schuko- und CEE-Dosen laden.
Oder anders formuliert:
Das serienmäßige Mode 3 Kabel steckt man in eine Ladestation mit Buchse, um zu laden - braucht also eine extra Ladestation (öffentlich, eigene Wallbox).
Der Flexible Fast Charger kann an Steckdosen (Schuko, CEE) eigenständig laden.
Da habe ich ja echt Glück gehabt. Meiner wurde am 12.10.23 produziert und hat den Ladeziegel noch, ebenso die Lederverkleidung des Airbags.
Ich brauche den Ladeziegel meistens im Sommerurlaub um bei unseren Freunden in den Vogesen zu laden.
Ansonsten habe ich den iX mal über Nacht an einer e-bike Ladestation am Hotel mit dem Ziegel geladen. Ging nicht anders, da die normale Ladestation dort defekt war, hat mir das Hotel diese Lösung angeboten. Gesamtladeleistung über Nacht war so gering, dass es morgens eben bis zum nächsten Schnelllader gereicht hat. 🙂
Danke @Xentres und @Tommy_Hewitt - ich sehe schon, ich muss noch viel lernen, was EVs betrifft 🙂
Und Asche auf mein Haupt für die etwas schnippige Antwort!
ehrlich: braucht man das Ding? ich habe in meinem bisherigen Auto das Teil genau einmal im Urlaub gebracht, ansonsten lag es drei Cher im Kofferraum. ich bin nicht traurig, wenn sowas nur noch optional ist.
Die Lederkappe ärgert mich dagegen sehr, Plastik will ich da nicht haben. gibt es die alte noch als Option? oder im Zubehör?
Ich habe den Ladeziegel auch nie benutzt, aber wenn man ihn einmal braucht und nicht (dabei) hat kann man nicht laden. Als Notlösung ganz ok finde ich.
Kann ja sein, dass die Wallbox mal ausfällt, dann kann man zuhause nicht mehr laden. Mit dem FFC zumindest noch 2,3kWh pro Stunde. Da gehen schon 100km pro Nacht. Besser als nichts.
dann ist es ja OK, wenn sie als Option angeboten wird. weil bei 100% das Ding dazu packen, obwohl es bei 95% originalverpackt zurückkommt ist nicht sehr Nachhaltig...
Man kann damit auch auf die Wallbox verzichten und sich eine CEE-Steckdose an die Wand setzen. Muss dann nicht mal angemeldet werden.
Der Pralltopf ist sogar beim i5 Plastik, und das für den Preis.
die 11 KW Wallbox anzumelden, das war eine eMail an den Netzbetreiber. das würde ich nicht als Hürde bezeichnen.
Das ist wohl wie mit dem Netzteil fürs Handy, eins ist gut zu haben (Wallbox, Ladesäule), ein Zweites ist gut zu haben und zwar weil Ersteres nicht zur Verfügung steht oder z.B. für den Urlaub.
Ich für meinen Teil habe noch eine extra CEE-Dose neben der Wallbox, nur für den Fall dass die Wallbox ausfällt. Ebenso benötige ich den FFC wenn ich zu den älteren fahre, dort kann ich dann über Schuko oder CEE laden.
Für mich war der FFC fest in der Planung der Nutzung des i4 drin. Benötige ich deshalb zu jedem neuen oder weiteren E-Auto ein zusätzliches Ladegerät? Wohl eher nicht, entweder ich behalte meinen FFC oder kaufe eins einmalig.