Streichungen beim i4
Hallo zusammen,
der Entfall von Optionen scheint jetzt auch vor dem i4 nicht Halt zu machen. Ich habe heute gerade einen i4 M50 bestellt und konnte bereits am Morgen meine Konfiguration im Netz nicht mehr bearbeiten, da das Modell lt. Webseite so nicht mehr verfügbar wäre.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Option "Live Cockpit Professional" offenbar nicht mehr konfigurierbar ist, obwohl sie im Bestellsystem in der NL gerade noch vorhnden war und auch mit geordert wurde. Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin aufgrund der Streicheungen beim G31 erst beim i4 gelandet und jetzt das! Das würde ja bedeuten, ein Fahrzeug ohne Headup-Display zu bekommen, falls die Bestellung vom Werk geändert wird?
Hat jemand noch zufällig die alte Beschreibung zu dieser Option? Im Netzt bei BMW sind bereits "alle Spuren beseitigt".
363 Antworten
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 17. November 2023 um 21:12:50 Uhr:
Ach Du grüne Neune, echt jetzt? Das ist echt bescheiden... da bin ich ja mal gespannt.
Eher umgekehrt: In der Klasse war es die große Ausnahme.
Bin froh das er den Lederpralltopf noch hat, habe erst die Tage ein Vergleich beim 3er gesehen und da ist einiges schlechter geworden. Und weich ist leider nicht der Standard kenne viele nicht günstige Autos bei denen der Pralltopf nicht weich oder beledert ist. Aber ich war auch vom Ladeziegel Entfall betroffen, eigentlich dabei aber dann habe ich nochmal auf 19" Felgen geändert und plötzlich waren 300€ mehr auf dem Zettel. Habe den dann nicht genommen, verstaubt in der Regel eh nur im Kofferraum. Habe schon viele E Kilometer mit anderen Autos hinter mit und noch nie mit Ziegel geladen.
Ich finde auch die Ausleuchtung der Driving Assistent Streifen am Lenkrad schlechter. Beim alten war das ein homogener Lichtstreifen, jetzt sieht man, dass da 4 bis 5 LEDs dahinter sitzen. Wobei ich mir auch sicher war, dass der alte grün geleuchtet hat, wenn aktiv. Aber das war wohl nur Einbildung.
Die LED Streifen habe ich bereits 30min nach der Abfahrt in München deaktiviert.
Da hat man schon ein Auto mit der mit Abstand besten jemals vom mir getesteten "Hand-am-Lenkrad-Erkennung", sprich ich muss wirklich nur 1-2 Finger leicht dran haben und er erkennt es, macht dann aber folgendes:
Hat man dann trotzdem mal kurz keine Hände am Lenkrad, fängt er nach deutlich unter 10s wie wild das flackern auf diesen LEDs an. Es dauert aber nochmal knapp 10s bis er dann auch im Display von gelben auf rote Warn-Hände springt und auch akustisch warnt.
Habe ich die LEDs also an, muss ich nach 7-8s bereits wieder dran fassen (das Flackern ist ja schon recht hell, besonders nachts), habe ich die LEDs aber aus, kann man auch mal 15-20s nicht anfassen, ehe er penetranter wird (akustisch und rotes Lenkrad).
Ähnliche Themen
Zitat:
@flavio5 schrieb am 18. November 2023 um 09:04:28 Uhr:
Die LED Streifen habe ich bereits 30min nach der Abfahrt in München deaktiviert.Da hat man schon ein Auto mit der mit Abstand besten jemals vom mir getesteten "Hand-am-Lenkrad-Erkennung", sprich ich muss wirklich nur 1-2 Finger leicht dran haben und er erkennt es, macht dann aber folgendes:
Hat man dann trotzdem mal kurz keine Hände am Lenkrad, fängt er nach deutlich unter 10s wie wild das flackern auf diesen LEDs an. Es dauert aber nochmal knapp 10s bis er dann auch im Display von gelben auf rote Warn-Hände springt und auch akustisch warnt.
Habe ich die LEDs also an, muss ich nach 7-8s bereits wieder dran fassen (das Flackern ist ja schon recht hell, besonders nachts), habe ich die LEDs aber aus, kann man auch mal 15-20s nicht anfassen, ehe er penetranter wird (akustisch und rotes Lenkrad).
Die am Lenkrad sind meiner Erfahrung nach Geschwindigkeitsabhängig. Ich fahre jeden Morgen im Stau mit dem ACC, also das Auto fährt eigentlich grösstenteils. Da kommt es schonmal vor dass ich ein länger (Minuten) das Lenkrad nicht anfassen brauche weil es halt Stop&Go im Stau ist und auch wenn's mal 500m in einem Stück geht passt das noch.
Und genau da macht dann auch der helle LED Streifen am Lenkrad Sinn: wenn das Auto mich dann braucht bin ich oft in Gedanken wo anders und sehen mit Sicherheit nicht was im Cockpit angezeigt wird. Das hell blinkende LED Licht am Lebkrad bemerke ich aber immer sofort.
Wenn ich die beiden Stories lese, weiß ich wieso es so oft kracht im Berufsverkehr 😁. Denke leider wird das noch mehr werden umso mehr die Systeme trügerische Sicherheit vermitteln, viele Situationen aber noch nicht können.
Wobei er Stadtverkehr im Stop&Go schon hervorragend macht. Wenn man ein paar Kilometer mit 15km/h oder langsamer fährt sind die Fahrer eher abgelenkt, bzw. mit den Gedanken ganz woanders als das Auto. Das Auto muss auch nicht viel machen, nur Abstand und Spur zum Vordermann.
Wenn ich da an den mittleren Ring in München um 16 Uhr zurück denke... Das Auto hat keinen einzigen Fehler gemacht, war immer bei der Sache. Bei Auffahrten habe ich das Steuer übernommen, weil da jeder reinzwängt, aber ansonsten top
Zitat:
@ZombieGTI schrieb am 17. November 2023 um 22:25:35 Uhr:
Aber ich war auch vom Ladeziegel Entfall betroffen, eigentlich dabei aber dann habe ich nochmal auf 19" Felgen geändert und plötzlich waren 300€ mehr auf dem Zettel.
Interessant. Ich habe Anfang Oktober (Bestellung Ende August) ein Ausstattungsdetail abgeändert. Der FFC ist drin geblieben, die Summe hat sich nur um den Betrag der Änderung verändert.
Scheint also nicht generell weggefallen zu sein.
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 18. November 2023 um 11:45:43 Uhr:
Wobei er Stadtverkehr im Stop&Go schon hervorragend macht. Wenn man ein paar Kilometer mit 15km/h oder langsamer fährt sind die Fahrer eher abgelenkt, bzw. mit den Gedanken ganz woanders als das Auto. Das Auto muss auch nicht viel machen, nur Abstand und Spur zum Vordermann.
Wenn ich da an den mittleren Ring in München um 16 Uhr zurück denke... Das Auto hat keinen einzigen Fehler gemacht, war immer bei der Sache. Bei Auffahrten habe ich das Steuer übernommen, weil da jeder reinzwängt, aber ansonsten top
Genau das meine ich aber es vermittelt die Sicherheit, aber zieht einer komisch rein oder wechselt die Spur machen alle aktuellen Fahrzeuge teils noch grobe Fehler und man dann gerade "schläft" krachts 🙂.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 18. November 2023 um 14:12:02 Uhr:
Genau das meine ich aber es vermittelt die Sicherheit, aber zieht einer komisch rein oder wechselt die Spur machen alle aktuellen Fahrzeuge teils noch grobe Fehler und man dann gerade "schläft" krachts 🙂.Zitat:
@Senfgeber schrieb am 18. November 2023 um 11:45:43 Uhr:
Wobei er Stadtverkehr im Stop&Go schon hervorragend macht. Wenn man ein paar Kilometer mit 15km/h oder langsamer fährt sind die Fahrer eher abgelenkt, bzw. mit den Gedanken ganz woanders als das Auto. Das Auto muss auch nicht viel machen, nur Abstand und Spur zum Vordermann.
Wenn ich da an den mittleren Ring in München um 16 Uhr zurück denke... Das Auto hat keinen einzigen Fehler gemacht, war immer bei der Sache. Bei Auffahrten habe ich das Steuer übernommen, weil da jeder reinzwängt, aber ansonsten top
meine "Story" findet jeden Morgen auf kilometerweiten Landstrassen statt ohne jegliche Kreuzung. Die Hälfte davon fahre ich da kein Stau, die andere Hälfte fährt das Auto weil eben Stau ist. Und da ist es halt nur Anfahren, ein paar Meter fahren, stehen bleiben usw. Und das Auto macht das fehlerfrei und meldet sich sobald etwas nicht mehr passt, also sobald Daten fehlen zum selbst lenken weil die Spur nicht mehr identifiziert werden kann oder, und das ist nicht unwichtig, sobald es erkennt dass ich nicht mehr genügend aufmerksam bin (im Cockpit ist dafür Sensorik verbaut die merkt wenn ich komplett irgendwo anders hinschaue für längere Zeit).
Und ja, irgendwann kommt der Moment indem ich dann auf eine andere Strasse nach rechts abbiegen muss und hier mache ich das System kurz vorher aus und übernehme wieder, denn das sind halt die Situationen die die Autos noch nicht können: fährt der Vordermann los, fährt mein Auto los und hinterher, egal ob von links jemand kommt oder nicht. Soviel Verstand wird halt dann vom Fahrer verlangt um zu wissen wann man das System fahren lässt und wann halt nicht.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 17. November 2023 um 20:34:31 Uhr:
Bei mir geht das 22kW Typ2 neben den HK.
Das ist aber ziemlich eng. Vielleicht verkaufe ich das 22kW Kabel und kaufe mir vom Erlös ein 7,5m 11kW. Da habe ich mehr davon...
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 18. November 2023 um 12:29:55 Uhr:
Scheint also nicht generell weggefallen zu sein.
Doch. Ist nun definitiv weggefallen. Im Konfigurator musst Du das Ding extra ankreuzen, kommt also nicht mehr in der Standardausstattung. Gerade leider selbst erlebt.
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 18. November 2023 um 15:47:38 Uhr:
Doch. Ist nun definitiv weggefallen. Im Konfigurator musst Du das Ding extra ankreuzen, kommt also nicht mehr in der Standardausstattung. Gerade leider selbst erlebt.Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 18. November 2023 um 12:29:55 Uhr:
Scheint also nicht generell weggefallen zu sein.
Ende Oktober ist der weg gefallen daher Anfang Oktober noch nicht davon betroffen, aber ich hatte meine Änderung Ende Oktober der Händler meinte gerade seit der Woche 🙁
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 18. November 2023 um 15:47:38 Uhr:
Ist nun definitiv weggefallen. Im Konfigurator musst Du das Ding extra ankreuzen
Das weiß ich ja, aber das ist nicht der Punkt. Es geht um Bestellungen aus der Zeit vor dem Wegfall. Da scheint es keinen harten Schnitt mit "Auslieferung ab X" zu geben, bei dem es nachträglich wegfällt. Sonst hätte meine Bestellung mit Auslieferung Dezember den FFC nicht noch drin, selbst nach Änderung der Bestellung Anfang Oktober.
p.s. ok, wenn es erst gegen Ende Oktober wegfiel, hab ich die Bestellung wohl gerade noch rechtzeitig geändert.
Also lt. Niederlassungsangebot von letzter Woche ist bei 40er das Kabel inklusive. Auch der Pralltopf ist im Konfiguratior zumindest noch in hochwertiger Variante.
Hat jemand schon den pralltopf beim i4 in Kunststoff ausgeliefert bekommen?