Strebe und Netz statt Rückbank...
hi, wer kann mir sagen wo ich die strebe und das netz und den boden dazu herbekomme und was das kostet?cool wäre auch wenn ich mal ein bild von so einem umbau bekommen könnte. gruß blacky609
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
moin,strebe abgeholt und festgestellt, dass die strebe (inkl. rosetten) samt schrauben und muttern und bolzen nur 114€ kostet.
und: sie ist schwarz lackert! rosetten sind fast die gleichen wie an den lüftungsdüsen.
ist also ein schöner kontrast. könnte mir vorstellen, dass die schwarze strebe gut im kofferraum aussieht.
aber wieso ist das teil schwarz?!?!
Das liegt wohl daran, dass das komische Netz auch schwarz ist und es so einfach stimmiger aussieht. 😉
PS:
Eine weitere Erklärung wäre, dass lange Rohre angeblich meistens schwarz sind... *hust* 😁
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
ich habe ja das problem, dass ich die kofferraumplatte aufbocken MUSS. und soviele streben wollte ich nun auch nicht drunter schrauben. wo sollen denn da noch die kabel hin? 😉
Wieso das?
Du wolltest doch den (die) Woofer und die Endstufen unter/ an die Platte der Rückbank schrauben, oder?
Dann kannst du doch mit den Kabeln von vorne am Türholm und dann hinter der Rückbankseitenverkleidung bis zum "Hohlraum" unter der Rückbankplatte lang gehen- dann musst du doch keine Kabel unter die hintere(n) (beiden) Kofferraumplatte(n) legen...?!
Der "Hohlraum" unter der Rückbankplatte bietet locker Platz für Kabel, Weichen, Endstufen usw.
Wobei ich die Maße deiner Endstufen natürlich nicht kenne... 😉
ups, den gedanklichen schritt kennst du noch nicht:
aktuell habe ich sämtliche elektronik in der radmulde. da ich mit diesem platz - der ja nach ursprünglichem plan anfallen würde - nichts anfangen kann, lasse ich das zeug der einfachheit da drinn und ziehe nur zusätzliche subwooferstrippen wieder zurück zur wooferbehausung in höhe der rückbank.
das ganze gewurschtel muss ja irgendwie von vorne nach hinten. also boden 1cm anheben und gut. 🙂 (der aktuelle kofferraumausbau ist ebenfalls "höhergelegt".)
meine endstufen sind dank digitaler bauweise recht klein. aber verteiler, kondensatoren, stromkabel machen das knäuel recht unhandlich. zudem muss man ja beachten, die strippen schön separat zu verlegen, um einstreuungen zu vermeiden. also bspw. cinch und power getrennt verlegen.
die tatsächlichen platzverhältnisse bzw. die positionierung der geräte gebe ich am besten bekannt, wenn alles eingebaut ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
...für alle anderen, hier die Nummern der Strebe und der benötigten Bauteile (ohne Gewähr!):2x 4A9 809 237 A Gew. Platte
2x 8N8 860 173 Befestigung
1x 8N8 861 699 Querrohr
2x N 021 281 6 Mutter
2x N 106 209 01 Zyl. Schraube
2x N 907 771 01 ScheibeMacht Zusammen inkl. MwSt. 114, 62€
Update zu später Stunde:
Bin eben noch beim 🙂 gewesen und habe die Strebe abgeholt.
Der Einbau war relativ unkompliziert.
Beim Einbau ist mir aber aufgefallen dass man nicht alle Positionen aus Steffen's Liste benötigt.
Entfallen können die Positionen
2x 4A9 809 237 A Gew. Platte (6,20 Euro Netto)-> entfällt da diese schon vorhanden sind (wo die Bolzen der Rückbanklehne eingeschraubt werden)
2x N 021 281 6 Mutter (0,72 Euro Netto)-> entfällt da man die alten Muttern der Haltebolzen der Rückbanklehne nutzen kann, sind 1:1
2x N 907 771 01 Scheibe (0,78 Euro Netto)-> diese entfällt wenn man die grosse "Tellerscheibe" weiter benutzt/ siehe Pics
Macht nach Adam Riese dann Summe Netto 88,62 bzw Brutto 105,46 Euro.
Vom Einbau habe ich ein paar Pics gemacht (folgen gleich)
@Steffen: Thema Strebe + Hutablage zusammen kannst du imho von der Optik vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
ich wollte eigentlich die hutablage ersteinmal drinn lassen.... sieht das käse aus oder kann die ruhig drinn bleiben? ich spekuliere dann auf einen sauberen abschluss mit der QS-strebe...
Der Abstand zwischen Ablage und Strebe misst bestimmt locker 25 cm.
Hab's nicht nachgemessen aber auf dem Pic "Abstand Strebe zu Nut Hutablage.jpg" wirst du erkennen was ich meine...
Gruß
Ralf
Anbei die Fotos...
Ähnliche Themen
Hi Ralf,
besten dank für die infos und auch für die fotos! ja, das mit den gewindeplatten war mir fast klar.... ich habe noch das "übrige zeug" alles eingeschweisst hier liegen, vielleicht werde ich es wieder los.
hutablage und strebe... na gut, dann ist das halt so. 🙂
muss "leider" nach ingolstadt zum grossen TT-treffen.
bis heute abend!
viel spass an alle!
steffen
hallihallo,
habe jetzt die große wooferkiste und die rückbank vollständig extrahiert. DAS war ein akt.
morgen kommen sämtliche verkleidungen li und re noch raus. bin mal gespannt, wie laut die kiste jetzt wird. den hifi-kram lass ich in der tat in der rr-mulde, da das zeug dort gut untergebracht ist. ich mach dann ne klappe rein, sodass ich bei bedarf darauf zugreifen kann.
allerings könnte der platz für meinen woofer (in der tiefe) zu eng werden. evtl. baue ich doch nen absatz in höhe der rücksitzbank rein. dafür ziehe ich dann den kofferraum mittels 8mm MPX-platte bis mind. seitenscheiben eben rein.
ich mach ab morgen mal ein paar fotos.
und ja, der abstand hutablage und strenbe ist zu groß. schade, denn ich lasse mir ungern ins auto gucken.
grüße,
steffen
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
morgen kommen sämtliche verkleidungen li und re noch raus. bin mal gespannt, wie laut die kiste jetzt wird
Wunder dich dann nicht über die ungewohnte Geräuschkulisse vom TT-Heck!
Als ich den ganzen Kram ausgebaut hatte und so einen Tag rumgecruist bin (ohne nachträglich verklebte Dämmplatten) hörte sich das an als ob ich kein Öl in der Haldex hätte + hinten mit zwei "Extremsägezahnreifen" unterwegs wäre 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kusimusi
Wunder dich dann nicht über die ungewohnte Geräuschkulisse vom TT-Heck!
Als ich den ganzen Kram ausgebaut hatte und so einen Tag rumgecruist bin (ohne nachträglich verklebte Dämmplatten) hörte sich das an als ob ich kein Öl in der Haldex hätte + hinten mit zwei "Extremsägezahnreifen" unterwegs wäre 😉
heute früh war das ganze noch überschaubar. abrollgeräusche eher weniger, dafür mehr windgeräusche. dachte, die AGA (edel01) wird sehr laut. nee, die blieb im sound unverändert. da werde ich wohl 1-2 butylplatten in die fussräume mit einkleben.
moin 🙂
hab gestern den kompletten kofferraum nackig gemacht. nebenbei auch schonmal angefangen, bis hinter die sitze den sinnlosen bose-kabelbaum zu lösen. denke mal, ich kann dann irgendwann mal jemanden damit ganz dolle glücklich machen. 😁
nebenbei auch gleichmal das wechslerkabel von audi und mein damals provisorisch verlegtes alpine-wechslerkabel bis hinter die sitze heraus gepopelt.
heute war ich etwas geschlaucht von der hitze, sodass ich ne stunde im kofferraum rumgemessen habe. mein kleiner woofer passt wirklich so rein, dass ich einen komplett ebenen boden reinziehen kann. da ich zudem den kofferraumboden 1-2cm anhebe (dämmung, bedämpfung inkl kabel), hab ich beim woofer noch mehr platz.
holzliste ist für morgen notiert, sodass ich nach der arbeit im baumarkt aufschlage.
enttäuscht war ich von der reserverradmulde! das teil ist ja SOWAS von hauchdünn! irre! einmal gegen gekopft und schon scheppert der ganze boden bis zur AGA! da MUSS was getan werden. da klebe ich morgen ordentlich matten rein.
ebenfalls blöd geguckt habe ich, als ich feststellen musste, dass man nicht an die "arschbacken" ran kommt. wollte da direkt ans außenblech (von innen 😉 ) matten drann kleben. is nicht! alles mit blech zu.
ich werde allerdings meine matten in alle fußräume kleben, sodass vibrationen durch die AGA dort gedämmt werden.
so, noch 2 pics... nix wildes.
bis morgen. 🙂
steffen
Hallo Steffen,
ich lese, dass Du wohl ziemlich großzügig das Karosserieblech mit Dämmmatten beklebst.
Deshalb kommt mir der folgende Gedanke: Bist Du Dir sicher, dass der Kleber mittel- bis langfristig nicht zu Korrosion führt? Audi hatte in der Vergangenheit bei verschiedenen Baureihen massive Probleme durch Karosserieverbindungen mit unverträglichen Klebern - ab Werk. Ungeeigneter Kleber kann eine Verbindung mit dem Lack eingehen, was letztendlich Korrosion nach sich zieht.
Vielleicht fragst Du besser mal beim 🙂, bevor größeres Unheil auf Dich zukommt.
Grüsse!
sodele,
hab jeden tag 1-2h herumgebastelt.
die letzten verklebten teile der ursprünglichen anlage sind nun lose. die hinteren kofferraumverkleidungen sind wieder drann. dahinter ist großzügig alubutyl verteilt + schaumstoffmatten. die rr-mulde ist ebenfalls mit einer schicht 4,5mm alubutyl überzogen. teile der "sitzfläche" auch schon. da gibts echt blech, welche hauchdünn vor sich hin scheppert. man man man....
das steuergerät fürs xenon habe ich auch schon umgebaut und werde morgen die restl. leeren blechstück auf die ehemaligen sitzfläche bekleben.
je nach dem, ob ich doch noch ne neue endstufe bekomme, verschiebt sich die verkabelung noch ne weile (will eh noch ne neue masseleitung vom radio nach hinten ziehen... da muss dann die verkleidung unterm lenkrad ab... und da habe ich aktuell NULL bock drauf).
wenn das mit der neuen endstufe dauert, kommt erstmal noch ordentlich dämmzeug an die bleche hinter die bose-lautsprecher (die ich nicht mehr drinn habe.) da hat audi schon zeug reingeklebt... das wird noch großzügig erweitert.
über die gesammte kofferraumfläche klebe ich noch zum schluss die schaummatten, sodass dort der neue kofferraumboden aufliegt.
der bosekabelbaum ist ganz böse mit stoffklebeband verflochten.... oh man.... na ich bleibe drann.
anbei 2 pics (von gestern, bin aber schon weiter. 😉 )
gruß in die runde,
steffen