Strebe und Netz statt Rückbank...
hi, wer kann mir sagen wo ich die strebe und das netz und den boden dazu herbekomme und was das kostet?cool wäre auch wenn ich mal ein bild von so einem umbau bekommen könnte. gruß blacky609
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
moin,strebe abgeholt und festgestellt, dass die strebe (inkl. rosetten) samt schrauben und muttern und bolzen nur 114€ kostet.
und: sie ist schwarz lackert! rosetten sind fast die gleichen wie an den lüftungsdüsen.
ist also ein schöner kontrast. könnte mir vorstellen, dass die schwarze strebe gut im kofferraum aussieht.
aber wieso ist das teil schwarz?!?!
Das liegt wohl daran, dass das komische Netz auch schwarz ist und es so einfach stimmiger aussieht. 😉
PS:
Eine weitere Erklärung wäre, dass lange Rohre angeblich meistens schwarz sind... *hust* 😁
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Mädels können Buttermilch doch eigentlich am besten im Mund transportieren. Bei einer Polizeikontrolle einfach ein paar Tröpfchen aus dem Mundwinkel suppen lassen und der Herr Wachtmeister winkt ohne weitere Fragen, aber mit einem umso breiteren Grinsen im Gesicht einfach durch... 😛
der kommt net zum winken...dem fällt die kelle vorher runter. 😁
@ sam
Gute Idee! Wäre ich selbst nicht drauf gekommen. 🙄 Allerdings welche Frau kann schon von sich behaupten mit Buttermilch geduscht zu haben.
Die Buttermilch- Punkte erloschen nach 2 Jahren, meine ich. Allerdings war der Fiesta auch noch auf meinen Vater angemeldet und der bekam den "netten" Brief 😰.
Ja, es roch sehr scheußlich noch nach Tagen. Mit Alaun (Kristallmehl)- Lauge durfte ich den Wagen dann immer wieder innen reinigen bis der Geruch weg war. War mir eine Lehre, wobei ich mit dem TT auch mal einer roten Ampel nicht wiederstehen konnte. Kostete 75 Euro und ich meine es gab 3 Punkte. Seit dem bin ich Musterfahrerin geworden. 🙂
Edit: Ihr seid mit dem Schreiben schneller als ich. Das habe ich nun von meinem moderaten Fahrstil. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Star-TT
Gute Idee! Wäre ich selbst nicht drauf gekommen. 🙄 Allerdings welche Frau kann schon von sich behaupten mit Buttermilch geduscht zu haben. Prima Resultat!
Kleopatra?😁
Punkte hab ich zur Zeit keine, aber vor einem Monat ein Souvenir der schweizer Kantonspolizei bekommen.🙁
Grüße
Manfred
Ähnliche Themen
@Star
Das mit der Dusche mußt Du mir erklären; überdenk´ das nochmal!
@Master
Was ist eigentlich das "Downblower-Segment" (Deine HP, paßt thematisch gerade so gut! 😁)
Gut habe es überdacht und etwas gelöscht. Hmm, das war in dem Sinne keine Dusche von oben, sondern die Buttermilchtüten flogen gegen die Frontscheibe und platzen auf und ich bekam die volle Ladung ab. Bei uns gibt es eine Landstrasse auf der darf man 100km/h fahren und dann mitten in der Strecke jene besagte Ampel. Völlig unsinnig, aber genau da steht die Polizei recht gerne. Damals hatte ich 2 Monate Führerschein ..... Gott sei Dank gab es da das noch nicht mit dem Führerschein auf Probe.
Es waren auch nicht die 120 Liter Buttermich, die ich abbekam, aber 5 Liter waren es wohl.
Mensch, da war ich noch jung und naiv. Heute bin ich ja nur noch naiv. 🙄
Der Mod wird heute entzückt sein über die fachliche Qualität der letzten Postings.😛
Strebe und Netz statt Rücksitzbank - Kartoffeln oder Erdäpfel
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
@Master
Was ist eigentlich das "Downblower-Segment" (Deine HP, paßt thematisch gerade so gut! 😁)
das sind - mal ganz nüchternd erklärt - lüfter, welche nach unten blasen gegen einen heatsink. saugen kann aber effektiver sein... kommt auf die umgebungsparameter an. 😁
ich gebe ab. 😁
Und ich passe jetzt. Die ganze Zeit gebe ich mir Mühe euch die Gefahren von nicht gesichertem Ladegut (Erdäpfeln oder Kartoffeln zum Beispiel) klar zu machen, ob nun durch Strebe oder Netz nicht gesichert, was sicherlich im Sinne von MT ist und ihr ........ 🙂
Edit.: Gute Nacht! Bei uns simuliert der Himmel gerade einen Weltuntergang. Falls ich nicht wieder auftauche, dann hat mich die Sintflut weggespült. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Star-TT
Und ich passe jetzt. Die ganze Zeit gebe ich mir Mühe euch die Gefahren von nicht gesichertem Ladegut (Erdäpfeln oder Kartoffeln zum Beispiel) klar zu machen, ob nun durch Strebe oder Netz nicht gesichert, was sicherlich im Sinne von MT ist und ihr treibt irgendwelchen Unfug. 🙂
um mich mal ganz einfach aus der affäre und ins bett zu stehlen: ihr habt angefangen. 😁
gutes nächtle. 😉
Mit Gute Nacht ist noch nichts, denn ein Madonna-Konzert läuft auf Pro7.
@ Master Luke
BTT: Überleg dir mal. ob du nicht besser etwas mehr ausgibt für die benötigten Platten und statt MDF gleich in Multiplex-Platten ( genau dieses Material verwendet man für Lautsprecherboxen) investierst. Sind in der Tat teurer, aber wenn sich da mal was Feuchtes im Laderaum ergießt, dann passiert nichts. Kein Wellen und was weiß ich. Nur der Teppich ist eventuell verdorben und den würde ich mit dispersionsarmem Kleber aufkleben, schon um meiner Gesundheit willen. Mit einem Zahnspachtel gut verteilen und dann läßt der Teppich sich im Fall der Fälle auch leicht entfernen.
Einer meiner Cousins ist nämlich Tischlermeister und hat uns aus Multiplex (13 Lagen) einen Schrank für den Garten gebaut. Hat sich in 6 Jahren überhaupt nicht verzogen und verändert trotz Wind und Wetter.
Gibt es beim Baumarkt mit dem Biber in verschiedenen Stärken (muß nicht so stark sein, ist ungemein zäh und tragfähig, das Zeugs) und die sägen es auf Maß zu.
Und hier ein link, dass du weißt, was ich meine. 🙂
http://de.wikipedia.org/wiki/Multiplex-Platte
OT.: Das war jetzt ein Tipp von einer kleinen dümmlichen Frau 🙄 und ihr bleibt bloß so, wie ihr seid! 😮 Amüsant nämlich! 😛
Guten Morgen Sternchen. 🙂
danke für deinen tipp. als hobby-holzwurm ist mir Birke MPX bestens vertraut. erst recht im lautsprecherbau. 😉 ich bastle nun mehr seit 13 jahren diesbezüglich im auto herum bzw. seit 15 jahren zu hause.
dein argument ist richtig. nässe und MDF kann ganz böse enden. allerdings plane ich nicht, feuchtigkeit im auto zu haben. (ist mir zumindest noch nie passiert.)
da MDF zudem faktor 2-3 günstiger ist und sich etwas besser bearbeiten lässt, wollte ich eine kofferraumbodenabdeckung in 8-12mm machen. diese soll auf abstandshaltern ca. 1cm künstlich erhöht werden, um die ganze kabellage unter zu bringen. (endstufen, verteiler, kondensatoren in der reserveradmulde)
6mm finde ich extrem dünn. wenn ich da nen kasten bier drauf stelle, dann wird es wohl brechen oder sich stark verbiegen. MPX dagegen ist formstabiler. und auch leichter!
glaube, ich nehm das Birke MPX... in 8-12mm oder so. 😉
Guten Morgen Master Luke, 🙂
Dann wird das ja was solides, das man durchaus im Fall, wenn du deinen TT mal verkaufst (was ich auf lange Sicht nicht glaube 😉 ) als ein weiteres Goodie anbieten kann.
Wir haben zum Beispiel auch aus Birke MPX einen langen Kasten mit versenkten Außenhalogenstrahlern über der Terasse bauen lassen und können so Highlights anleuchten, wenn uns danach íst. Das wäre auch eine Möglichkeit versenkte Zusatzbeleuchtung im Laderaum zu schaffen, wobei ich keine Ahnung habe, wie es mit der Stromführung und der Schaltbarkeit zu bewerkstelligen ist.
So, nun einen schönen Tag für alle! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
sag mal Ralf, sind 6mm nicht etwas zu wenig?Zitat:
Original geschrieben von Kusimusi
- MDF-Platte 200x150 cm, Stärke 6mm ca 15€ (dann mit Stichsäge passend gesägt)
gruß
Hi Steffen,
die Stärke der MDF-Platte kannst du ja frei wählen.
Ich hab mich für 6mm entschieden (je dicker- je schwerer- je schwerer- je weniger PS/ KG... 😁)
Spass beiseite:
Die Platte mit 6mm Stärke ist schon relativ stabil.
Versuch mal eine 6mm MDF-Platte überzubrechen...
PS: Die einzige Stelle wo diese "frei durchhängt" ist ja nur über dem Blech der Rückbank.
Hier habe ich aber zwei Leisten längs (in Fahrtrichtung) unter die Platte geschraubt. So hat diese etwas mehr stabilität.
PSS: Morgen hol ich die QS-Strebe beim 🙂 ab- Pics folgen!
Gruß
Ralf
hi Ralf,
ich habe ja das problem, dass ich die kofferraumplatte aufbocken MUSS. und soviele streben wollte ich nun auch nicht drunter schrauben. wo sollen denn da noch die kabel hin? 😉
wenn bei dir die platte eben im kofferraum liegt, dann glaube ich das wohl, dass 6mm MDF ausreichen.
seis drumm, ich nehm das MPX.. in 6mm - weil es leichter ist. 😁
morgen ist endlich das TT-treffen in ingolstadt, sodass ich - keine 35°C vorrausgesetzt - am So meinen kofferraum ausräume. freu mich wie ein kind! hab alles bis auf bezugsstoff und holz bereits hier liegen. basteln fetzt!
aber erstmal müssen die ganzen butyl und schaumstoffplatten in die karre... oh man, das wird ein akt....
beste grüße aus dem wolkenverhangenen schweinfurt.
steffen
sternchen,
sag das nicht, mit dem lange behalten.... hab das gefühl, dass ich in 3-4 jahren umsteige. je nach familiensituation. ich finde den TT-RS ziemlich scharf. aber neu kaufe ich mir den sicher nicht (siehe dein beispiel mit deinem A3). der muss sich erstmal 3-4 jahre behaupten, speziell der motor. und leasingrückläufer für den halben preis sind i.O. 😉
aber ist ja noch lange hin! solange habe ich ja meine rennkugel.