Strafgebühr bei 3 Tage HU-Terminüberschreitung?
Moin,
habe gestern eine für mich denkwürdige Erfahrung beim VW-Händler gemacht.
Bei meinem 3 Jahre alten Golf ist der TÜV für April 2013 fällig. Da ich so um die 59.000 km auf der Uhr habe und jetzt am Donnerstag noch eine längere Fahrt ansteht, die mich auf 60.000 km bringen wird, war mein Gedanke, den dann auch fälligen Inspektionsservice mit dem TÜV in der VW-Werkstatt zu kombinieren.
Im Kopf hatte ich dabei die Regelung: Bis zu 2 Monaten Überschreitung des HU-Termin sind problemlos (sofern das Fahrzeug mängelfrei ist), danach wird eine erhöhte HU-Gebühr erhoben (es sind 20 % wegen "Mehraufwand"😉, ebenso wird dann ein Bußgeld fällig (je nach Länge der Überschreitung).
Jedenfalls ging ich gestern (03.05. - TÜV um 3 Tage überschritten) ganz unbekümmert zum VW-Palast, um einen Termin zu vereinbaren.
Erste Anmerkung vom Servicemenschen:
"Den Termin haben Sie ja schon überzogen, das wird dann teurer"
"Wie... ich bin gerade mal 3 Tage drüber. Soll das eine Strafgebühr sein?"
"Der TÜV war eben schon im April fällig. Kostet dann so 9 Euro irgendwas mehr, ist ja nicht viel"
"Verlangt VW 9 Euro mehr oder der TÜV?"
"Der TÜV"
"Das kann doch nicht sein, ich hab den TÜV ja noch nicht mal einen Monat überzogen. Früher war das jedenfalls nicht so"
"Ja, früher war alles besser. Tut mir leid - wir müssen den Kunden eben vorab sagen, dass es bei Überziehung teurer wird"
Wie meine Frage nach einem Ersatzwagen ausgehen würde, war mir dann auch schon klar.
Das war früher (zuletzt vor knapp 2 Jahren) kein Problem... nun will man 26 Euro dafür. Nachdem ich hier recherchiert habe, ist es wohl mittlerweile üblich so, dass man keinen kostenlosen Ersatzwagen für den weiteren Weg zur Arbeit bekommt. Doch ich fahre seit 1991 Volkswagen und es gab immer eine Lösung, die mir angeboten wurde (z.B. auch Hol- und Bringservice oder auch ein Auto zur Probefahrt). Jetzt werde ich wohl zum ersten Mal ein Fahrrad in die Kiste laden, um zur Arbeit fahren zu können.
Ich kaufe alle 4 Jahre einen Neuwagen bei VW und habe jetzt auch noch die tolle Garantieverlängerung und die Versicherung bei VW. Jetzt lege ich für den Termin um die 500 Euro inkl. TÜV hin... und dann ist sowas nicht drin? Ich muss sogar "Strafe" zahlen, weil ich 3 Tage zu spät bin?
So gern ich die Golfs von VW fahre (ich hatte wirklich noch nie ernsthafte Probleme damit, die über normalen Verschleiss hinaus gingen), so teuer ist der ganze Spaß auch mittlerweile geworden, während die Service-Leistungen immer schlechter wurden. Mein nächstes Auto wird wohl ein preisgünstiger Gebrauchter, den ich bei Bedarf in eine freie Werkstatt bringe.
Zum Thema Service: ich fahre ein Motorrad von BMW, für das ich bei jedem Servicetermin ein nahezu beliebiges Ersatzmotorrad bekomme, das ich auch mal ein komplettes Wochenende fahren kann, wenn ich möchte.
Grüßlies,
Danah
Beste Antwort im Thema
Ersatzwagen ist immer wieder so ein Reizthema. Als ich meinen Golf noch zur VW-Werkstatt gebracht habe, habe ich immer einen Fox zum günstigen Preis (exklusive Benzin) bekommen. Das war fair, der Preis war in Ordnung, der Händler hat damit sicher nix verdient, aber auch nicht draufgezahlt. Wenn eine Werkstatt mehrere Ersatzwagen vorrätig hält, ist das ja auch ein enormer Kostenaufwand für die Werkstatt. Irgendwer muß es also bezahlen. Entweder der Nutzer oder alle über höhere Stundensätze. Und da ist es schon gerechter, dass nur der Nutzer zahlt.
Dass jeder meint, er hätte einen Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen (womöglich auch noch mit Benzin) paßt voll in die Geiz-ist-geil-Mentalität unserer Zeit. Zig Threads gibt es hier, wie man möglichst günstig den VW-Stempel bekommt: Öl mitbringen, Ersatzteile im Netz kaufen, Pollenfilter selber wechseln, usw. Jeder Euro ist zuviel (ich bezahl doch keine Prachtbauten von VW mit...). Im gleichen Atemzug wird sich aber aufgeregt, dass der Händler sich erdreistet, dem König Kunden keinen kostenfreien Leihwagen zur Verfügung zu stellen.
Es ist alles ein Geben und Nehmen und wenn man bereit ist, einen etwas höheren Preis zu zahlen, wird man auch eher in den Genuß eines kostenfreien oder preisgünstigen Leihwagens kommen. Wer wenig zahlen will, kann das machen, muß0 dann aber auch Abstriche gegenüber dem machen, der mehr zahlt.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Das ist doch legitim. Wer die HU aus Bequemlichkeit in der Werkstatt machen lässt muss eben mit höheren Kosten rechnen.
Fahr selbst hin und spar dir die paar Euro Aufschlag oder akzeptiere die Preise in der Werkstatt und spar dir den Aufwand.
Meine 89 € waren an der Tüv Rheinland- Prüfstelle, also nix Werkstatt. Ansonsten stimme ich dir zu. Alle zwei Jahre mal eine halbe Stunde für die HU oder bequem in der Werke. Es ist ja auch in Ordnung, wenn die Werkstatt Ihren Aufwand an den Kunden weitergibt, aber das Märchen mit der
Strafgebührist ein dicker Hund.
Aufwand hat man doch in beiden Fällen. Ob ich nun beim TÜV (alternativ DEKRA) einen Termin mache, hinfahre und 15 Minuten für die Prüfung dort verbringe oder ob ich einen Termin in der Werkstatt mache, Auto hinbringe und später wieder abhole, kommt doch aufs gleiche raus.
Vorteil TÜV: Man ist nicht ohne Auto (es sei denn, es wird sofort aus dem verkehr gezogen) und brauch sich keine Gedanken machen, wie man von der Werkstatt wegkommt und später wieder hin.
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Ich kann eh nicht nachvollziehen dass man wegen paar Euro gleich so ein Fass aufmachen muss.
Ich meine, dass es in dem Thread nicht um ein paar Euro geht, sondern dass der Mitarbeiter die Kunden nach derzeitiger Erkenntnislage gerade raus angelogen hat (wenn er gesagt hätte VW nimmt 9 Euro mehr wäre das okay gewesen).
Und auch wenn das Erzählen von irgendwelchen Märchen in Autohäusern das natürlichste auf der Welt ist muss man das noch lange nicht gut heißen und ich finde da darf man schon mal einen Thread eröffnen. Denn meiner Erfahrung nach gibt es auch fähige Autohäuser/Mitarbeiter, da kann man auch schon mal wegen 9 Euro eine Geschäftsbeziehung beenden (was dem Glaspalast ziemlich egal sein dürfte).
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Das ist doch legitim. Wer die HU aus Bequemlichkeit in der Werkstatt machen lässt muss eben mit höheren Kosten rechnen.
Fahr selbst hin und spar dir die paar Euro Aufschlag oder akzeptiere die Preise in der Werkstatt und spar dir den Aufwand.Ich kann eh nicht nachvollziehen dass man wegen paar Euro gleich so ein Fass aufmachen muss.
Soviel ich weiß, ist hier der TÜV Rheinland in der Werkstatt... und der kostet so oder so 89 Euro. Man kann auch zur DEKRA gehen und stattdessen ggf. etwas weniger zahlen. Aber wenn ich alles in einem Aufwasch mit der Inspektion erledigen kann, mache ich mir um 10 mehr gezahlte Euro normalerweise auch keine Gedanken.
Ärgerlich war vor allem die Aussage des Service-Menschen, ich müsse trotz nur minimaler Überschreitung des Termins eine erhöhte Gebühr zahlen. Ich nehme an, dass er sich geirrt hat (er war noch recht jung und vielleicht noch nicht lange im Betrieb). Aber wenn diese erhöhte Gebühr tatsächlich in Rechnung gestellt werden sollte, dann mache ich in der Tat ein Fass auf. Es gäbe dafür keine gesetzliche Grundlage und es wäre reine Willkür (entweder von VW oder vom TÜV), da es ja keinen erhöhten Aufwand für die Prüfung gibt.
Nun ja, ich werde in 2 Wochen berichten können 😉
Ähnliche Themen
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Ich meine, dass es in dem Thread nicht um ein paar Euro geht, sondern dass der Mitarbeiter die Kunden nach derzeitiger Erkenntnislage gerade raus angelogen hat (wenn er gesagt hätte VW nimmt 9 Euro mehr wäre das okay gewesen).
hier gleich eine Lüge und Vorsatz zu unterstellen finde ich etwas überzogen.😰
Das mit der neuen Zusatzgebühr bei Überziehung stimmt ja grundsätzlich, nur eben erst nach 2 Monaten Überziehung und nicht ab dem ersten Tag Überziehung. Da ist es doch eher wahrscheinlich, dass der Mitarbeiter die entsprechende Info falsch verstanden hat (oder sie ihm falsch übermittelt worden ist).
Vermutlich wird der Zuschlag auf der Rechnung gar nicht erst auftauchen, weil das Rechnungsbüro es besser weiß als die Servicekraft am Tresen. Und falls doch, würde ich auf die entsprechende Rechtslage hinweisen und eine Gutschrift verlangen.
VG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Holsteiner72
hier gleich eine Lüge und Vorsatz zu unterstellen finde ich etwas überzogen.😰
Das mit der neuen Zusatzgebühr bei Überziehung stimmt ja grundsätzlich, nur eben erst nach 2 Monaten Überziehung und nicht ab dem ersten Tag Überziehung. Da ist es doch eher wahrscheinlich, dass der Mitarbeiter die entsprechende Info falsch verstanden hat (oder sie ihm falsch übermittelt worden ist).
Und wie erklärst du dir damit die 9 Euro?
Zum einen meinte die Threaderstellerin, dass sie klar auf die drei Tage hingewiesen hat. Wenn sich der Mitarbeiter nicht sicher ist muss er sagen "Sie haben den Termin überzogen - ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob da schon eine Gebühr fällig wird; warten Sie bitte mal zwei Minuten, ich frage kurz nach" anstatt spontan irgendeine Geschichte zu erfinden.
Falls er es verwechselt hat machen mich immer noch die 9 Euro stutzig. Ich zitiere mal den TÜV Süd in der Hoffnung, dass es in anderen Teilen Deutschlands nicht grundlegend abweicht: "wird die Hauptuntersuchung mehr als 2 Monate nach dem Vorführtermin durchgeführt, erhöht sich die reine HU-Gebühr um das 0,2-fache ihres Wertes."
Das würde heißen, dass die HU 45 Euro kostet, zumindest in Süddeutschland ist sie knapp 10 Euro teurer.
Ich würde jedenfalls vor dem Termin nochmal anrufen und versuchen die Sache zu klären, vielleicht handelt es sich ja tatsächlich um einen Irrtum, der sich mit einem kurzen Gespräch aus der Welt schaffen lässt.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von cc307
Das ist doch legitim. Wer die HU aus Bequemlichkeit in der Werkstatt machen lässt muss eben mit höheren Kosten rechnen.Zitat:
Original geschrieben von panzer68
90 Euro hab ich letztens TÜV bezahlt, unverschämtes gieriges Gesindel.
Fahr selbst hin und spar dir die paar Euro Aufschlag oder akzeptiere die Preise in der Werkstatt und spar dir den Aufwand.Ich kann eh nicht nachvollziehen dass man wegen paar Euro gleich so ein Fass aufmachen muss.
Hä was, ich bin Selbstschrauber und fahre generell selbst zum TÜV.
Zitat:
Original geschrieben von lolomann
Teuer wird's erst nach überziehen von mehr als zwei Monaten.
Mein Auto hatte im April/13 TÜV und ich war gestern (03.05.13) beim KÜS (BW).
Bezahlt habe ich 85 Euro.
Keine Beanstandungen, sowie Anmerkungen, dass ich bereits im April TÜV hatte.
dito. Und meiner ist EZ 03/2010 und ich war am selben Tag beim TÜV. Hat knapp unter 90 Euro gekostet ohne Diskussion. Bester Termin ist eben am Anfang des 2. Monats drüber. Keine Mehrkosten oder Knöllchen, aber 2 Monate späterer TÜV-Termin.
Finde ich immer wieder interessant, was manche so alles beim VW-Händler bzw. Werkstatt machen lassen... 😕
TÜV fällig - ich fahre zum TÜV (oder Dekra oder sonstwas)
Reifen fällig - ich fahre zum Reifenhändler
Wischwasser leer (heute morgen) - ich fülle selbst auf 😁
In die Werkstatt fahre ich zum Service (noch) und wenn etwas kaputt ist. Und selbst wenn Service und TÜV auf den gleichen Monat fallen lasse ich es nicht in der Werkstatt machen.
Und ob jetzt die 9 Euro Strafgebühr berechnet werden bzw. gerechtfertigt sind oder nicht...
Termin im April, also macht man es im April.
Sorry, aber immer diese Ausreden: ... nur 3 Tage verspätet... nur 10 kmh zu schnell... nur kurz SMS...
Du weißt schon, dass der TÜV beim TÜV oder in der Werkstatt das gleiche kostet? Keine Ahnung, wieviel Euro genau man möglicherweise bei der DEKRA sparen kann. Aber das ist hier nicht das Thema.
Dir ist schon klar, das eine erhöhte Gebühr erst nach 2 Monaten Überschreitung gesetzlich zulässig ist?
Was das ganze Thema mit Reifenwechsel (stell Dir vor, ich wechsele sogar die Räder selbst) oder Wischwasserauffüllen zu tun hat, bleibt mir auch verborgen.
Zitat:
Original geschrieben von Danah
Du weißt schon, dass der TÜV beim TÜV oder in der Werkstatt das gleiche kostet? Keine Ahnung, wieviel Euro genau man möglicherweise bei der DEKRA sparen kann. Aber das ist hier nicht das Thema.
Der TÜV an sich kostet das gleiche, aber trotzdem wird das Gesamtpaket in der Werkstatt teurer - denn die müssen die Gebühr ja weitergeben und müssen selbst auch von irgendwas leben. Daher werden sich Posten finden wie "Auto zum TÜV vorgeführt", "zur Vorführung vorbereitet", "Hebebühne bereitgestellt" oder was auch immer. Manchmal auch betitelt als "Scheinwerfereinstellung geprüft, Bremsen gepürft" oder dergleichen. Meist so 20-50 Euro Mehrkosten gegenüber TÜV direkt.
Eine Ausnhame ist wenn der TÜV mit der Inspektion zusammenfällt - hier ist der komplette Inspektionsservice praktisch eine Vorbereitung für den TÜV, daher fallen dann oft keine bzw. nur geringe Mehrkosten an.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Danah
Du weißt schon, dass der TÜV beim TÜV oder in der Werkstatt das gleiche kostet? Keine Ahnung, wieviel Euro genau man möglicherweise bei der DEKRA sparen kann. Aber das ist hier nicht das Thema.Dir ist schon klar, das eine erhöhte Gebühr erst nach 2 Monaten Überschreitung gesetzlich zulässig ist?
Was das ganze Thema mit Reifenwechsel (stell Dir vor, ich wechsele sogar die Räder selbst) oder Wischwasserauffüllen zu tun hat, bleibt mir auch verborgen.
Ist mir alles eigentlich völlig egal 😁
TÜV Termin im April. Dafür gibt es diverse Prüforganisationen, wo man mal schnell auch ohne Termin vorbei fährt. Mein letzter TÜV ging schneller als die Annahme meines Autos in der Werkstatt...
Bequemlichkeit ist immer eine schlechte Ausrede...
Du fährst wegen TÜV zum VW-Händler und beschwerst Dich über Fehlinformationen, ein anderer fährt wegen neuen Reifen zum VW-Händler und beschwert sich über eine mangelhafte Montage.
Und für beides gibt es Fachkräfte die es besser können (sollten 😁).
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Eine Ausnhame ist wenn der TÜV mit der Inspektion zusammenfällt - hier ist der komplette Inspektionsservice praktisch eine Vorbereitung für den TÜV, daher fallen dann oft keine bzw. nur geringe Mehrkosten an.
Ja, im aktuellen Fall sollte das bei mir so sein. Darum habe ich ja auch versucht, die Inspektion und den TÜV zusammen zu erledigen, ich Böse 😉
Dann also mal das Update nach der heutigen Inspektion und HU/AU:
- der Serviceangestellte, mit dem ich den Termin abmachte, hatte sich geirrt. Es werden keine Strafgebühren fällig, frühestens eben nach über 2 Monaten und dann genau 20 %. Das sagte der heutige Serviceberater, der zudem meinte, man nehme das nicht so genau und der letzte mit deutlicher Überziehung hätte auch nicht mehr gezahlt (also genau das Gegenteil zum vermeintlichen Strafgebührunsinn nach 3 Tagen)
- Heute fragte man mich sofort, wie ich denn auf die Arbeit komme und bot mir einen kostenlosen Bring- und Holservice an (den ich nicht in Anspruch nahm, weil mich ein Kollege abholen konnte).
- Die Gebühr für die HU betrug 64,50 € und wurde vom TÜV Rheinland durchgeführt. Die AU wurde von der VW-Werkstatt selbst ausgeführt und kostete 29,75 € (hier könnte man also in der Tat ein wenig sparen).
Also alles in allem soweit okay und das Auto kam ohne Beanstandung durch die HU/AU. Nur der Fehlerspeicher meldete hinsichtlich DSG Getriebe und Abstansdistanzregelung ein paar sporadische Fehler (die mir aber in der Praxis nie aufgefallen sind).
Grüßlies,
Danah
Zitat:
Original geschrieben von Danah
Dann also mal das Update nach der heutigen Inspektion und HU/AU:- der Serviceangestellte, mit dem ich den Termin abmachte, hatte sich geirrt. Es werden keine Strafgebühren fällig, frühestens eben nach über 2 Monaten und dann genau 20 %. Das sagte der heutige Serviceberater, der zudem meinte, man nehme das nicht so genau und der letzte mit deutlicher Überziehung hätte auch nicht mehr gezahlt (also genau das Gegenteil zum vermeintlichen Strafgebührunsinn nach 3 Tagen)
- Heute fragte man mich sofort, wie ich denn auf die Arbeit komme und bot mir einen kostenlosen Bring- und Holservice an (den ich nicht in Anspruch nahm, weil mich ein Kollege abholen konnte).
- Die Gebühr für die HU betrug 64,50 € und wurde vom TÜV Rheinland durchgeführt. Die AU wurde von der VW-Werkstatt selbst ausgeführt und kostete 29,75 € (hier könnte man also in der Tat ein wenig sparen).Also alles in allem soweit okay und das Auto kam ohne Beanstandung durch die HU/AU. Nur der Fehlerspeicher meldete hinsichtlich DSG Getriebe und Abstansdistanzregelung ein paar sporadische Fehler (die mir aber in der Praxis nie aufgefallen sind).
Grüßlies,
Danah
Danke für deine Rückmeldung !