Strafe für Scheibentönung vorn ab Mai 2014?

VW Golf 2 (19E)

Ab Mai wird ja das Flensburger Punktesystem umgestellt. Dadurch werden ja nur "schwere" und "besonders schwere" Verstöße mit Punkten geahndet.
Laut meinen Infos war die Strafe für die Scheibentönung an Fahrer bzw Beifahrerscheibe, 3 Punkte und 75,00 Euro. Wobei ich diese Strafe im noch aktuellen Bussgeldkatalog nicht finden kann.

Nur wie soll das ab Mai werden? Dürften ja keine Punkte mehr fällig sein oder? Eine saftige Geldstrafe wirds trotzdem geben, das ist klar, und eventuell das sofortige Entfernen. Für´s Alltagsauto sicher nicht geeignet und zu risikohaft, aber ich hätte es gern am G60, den ich nur ca 10 Tage im Sommer bewege.

Beste Antwort im Thema

Ich bin 10 Jahre mit Scheibentönung (verspiegelt) vorne seitlich gefahren. 3 mal haben die neugierigen Ordnungshüter sich gewundert warum sie den Fahrer nicht sehen können und mich zum Tüv geschickt.
Ich habe nie Punkte dafür bekommen. Ein oder zweimal gabs nen Bußgeld, aber wie hoch das war kann ich nicht mehr sagen, ist schon nen paar Jährchen her.
In anderen Ländern ist es Gang und Gäbe die vorderen Seitenscheiben zu folieren.
Ob ich jetzt eine Sonnenbrille aufhabe, oder Folie an den Scheiben, (die nicht tiefschwarz ist) macht keinen Unterschied. Tiefschwarze Sonnenbrillen sind aber erlaubt, auch nachts. Dafür gibt es (oh Wunder) keine Strafe.
Auch wenn ein Fahrzeug mit Folie unter Wasser landet bekommt man die Fensterscheibe eingeschlagen und rausgetreten. Hab ich mal im TV oder Youtube gesehen.
Des Weiteren gibt es eine Folie gegen Einbruchschutz von Foliatec, die durchsichtig ist, aber auf den vorderen Seitenscheiben angebracht werden darf. Also kann das Argument vom Rettungsschutz nicht richtig sein.
Es gibt ja auch noch die Möglichkeit die Scheiben zu fluten, das ist ähnlich wie lackieren, dabei entsteht aber kein Plastikfilm.
Eine verbindliche Rechtsberatung erwartet der TE wohl auch nicht, aber man kann doch über solche Dinge diskutieren und seine eigenen Erfahrungen posten. Ob es für jemand Sinn oder Unsinn ist, bleibt jedem selber überlassen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

hi
bin in england und fahre regelmässig in die heimat um eltern freunde und so zu besuchen

und hier ist es auf jeden fall nicht verboten so wie eigtl. alles wenn man mal so überlegt
mann kann hier echt alles aus autos machen.

gruss horst

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Da aber heutzutage alle Scheiben aus Verbundglas bereits vom Werk aus die Lichtdurchlässigkeit von ca. 70 bis 80% aufweisen (jaja, die Zeit von "Falschenglasscheiben" a´la Golf 1 und Katettt D ist lang vorbei), wird es nichts, gar nichts mit der Tönung, der Wert wird def. unterschritten - Konsequenzen s. oben.

Also bei diesen Low-Cost-Wegwerfkarren z.B. aus Rumänien oder Korea gibt es auch noch völlig ungetönte Scheiben ab Werk...

Deine Antwort
Ähnliche Themen