Stoßfänger hinten lackieren möglich oder nicht??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend liebe Leute,

mir ist an meinem V-er der unlackierte Teil des hinteren Stoßfängers zu groß. Daher habe ich heute in meiner Werkstatt gefragt, was denn die Lackierung Kosten würde. Man nannte mir ca. 150 € was ich als durchaus moderat bezeichnen würde. Jetzt kommt aber das Problem , da man mir mitteilte, dies würde auf eigenes Risiko geschehen, da der Stoßfänger möglicherweise nicht lackierfähig wäre.:-(
Habe dann in einem großen Lackierbetrieb in AC nachgefragt, wo man mir auch ca. 150 € nannte. Der Stoßfänger müsse demontiert werden und der untere Teil könnte dann - auf eigenes Risiko lackiert - werden. Wieder konnte der Betriebsleiter nicht sagen, ob der Stoßfänger lackierfähig ist. Falls die lackierung aus welchen Gründen auch immer in die Hose gehen sollte, hätte ich auf jeden Fall die *rschkarte :-( was natürlich sehr unbefriedigend ist.) Ich denke, dass ich nicht der Einzige bin, der über eine Lackierung nachdenkt.
Hat jemand einen blaßen Schimmer, ob der Stoßfänger lackiert werden kann, wenn ja wo steht das?? Hat jemand vielleicht schon im Dialogcenter bei VW nachgefragt. Wenn ich dort eine Anfrage maile, bekomme ich stets die Antwort, ich solle mich an den Freundlichen wenden, der es dann auch net weiß:-( Hat jemand bereits den Stoßfänger komplett lackiert und Ähnliches erlebt?

Einen schönen Abend noch

38 Antworten

also das heißt dann im Klartext wenn man black magic lackierung hat, sieht es akzeptabel aus mit dem unlackierten Stoßfänger.
Vielleicht könnte einer mal ein Bild von seinem Golf machen in Blackmagic und ohne lackierten Stoßfänger. Würde mich schonmal interessieren wie es dann aussieht, habe mir ja einen in Blackmagic bestellt 🙂

naja kannst du dir ja selber denken, dass es mehr oder weniger akzeptabel aussieht, da dass schwarze unlackierte kunststoff nicht so auffällt, wobei es bei schwarz auch nicht unbedingt die krönung ist...
ich versteh das echt nicht was das soll...

audi hatte ja beim a6 auch ne unlackierte stossstange und hat dann diesen "schönheitsfehler" im rahmen der modellpflege beseitigt...

fotos kann ich am 18. von meinem posten... dann steht der endlich vor der tür 😁

Vieleicht das bei einem parktrempler nix lackiert werden muss?

oder erwischt man den lackierten teil trotzdem?

Halli-Hallo,

besten Dank für die vielen Antworten. Der Stoßfänger scheint offenbar doch lackierfähig zu sein.
Das Problem ist nur wo steht das?? Nach meinem bescheidenen Kenntnisstand kann jedes Kunststoffteil lackiert werden; ist nur ne Sache der Grundierung. Aber der Lackierbetrieb bei mir in AC ist wahrlich kein Hinterhofpfuscher (der Name der Firma deckt sich mit dem Nachnamen des Showmaster von "Wetten dass"😉 Und der sagt mir "auf eigenes Risiko", d.h. hat der Lackierer einen schlechten Tag und die Lackierung hält nicht (aus welchen Gründen auch immer) habe ich die *rschkarte. Ein Teil aus dem Zubehör (Votex) ist mir viel zu teuer ; da laß ich es lieber wie es jetzt ist.
Vielleicht mal andere Lackierer abklappern ??
Allerdings hätte ich mir keinen black-magic gekauft, nur um das Lackieren des Stoßfängers zu umgehen. Es fällt halt nicht so auf :-)

Nice evening und Tschüß

Tom

Ähnliche Themen

@golf-V-driver
Bei uns gibt ein lackierer sogar garantie auf lackierte plasikteile, wenn da was abgehen sollte macht er es wieder neu.

@ThaFUBU
Wenn man einen parkrempler hat wir der obere teil der stoßstange nicht in mittleidenschaft gezogen weil das untere teil vieleicht 1cm weiter weg steht als der obere.

Gruss
Maik

hier einer in schwarz

naja, weniger schlimm als bei silber, aber für mich trotzdem unverständlich bei so einem teuren Auto, dass der untere Teil nicht lackiert ist, dumm von VW

hiier einer in silber

hier ein Golf V in silber von Wimmer, vielleicht sollte man dort mal nachfragen, nur ein Tip

stimmt

bei wimmer hab ich den auch gesehen sieht dadurch sehr "clean" aus

ohhh gott! in black magic sieht das mit dem kunststoff auch nicht viel besser aus :-/ na dann bin ich mal gespannt auf meinen in 14 tagen

Hatte an meinem schwarzen Golf III die Stoßfänger schwarz lackieren lassen (weils besser aussieht!). Kleine Stöße (zum Beispiel mit einem Gegenstand, in der Garage, beim Ausladen) führen dazu, dass die Farbe abblättert. Das sieht dann echt S****** aus! Lackieren eigentlich nur zu empfehlen bei Lackgarantie.

Also lackierfähig sind die Teile schon (das wurde von einigen Vorredner auch schon erwähnt. Ein Schreiberling aus unserem Lupo-Forum hatte das auch schon an seinem Lupo machen lassen (alles in Rot). Dort war auch alles aalglatt durch füllern und schleifen. Dauert seine Zeit, ist aber echt nicht schlecht und bläter auch nicht schneller, als bei den serienmäßig lackierten Flächen. Es kommt auf eine gute Grundierung und eine gründliche Reingung der Oberfläche mit Spiritus nach dem Schleifen an, um alle Partikel abzuschemmen.

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


also was sich vw mit dem teil gedacht hat, wüsste ich auch zu gerne! man ist sozusagen gezwungen das auto in schwarz zu bestellen, wenn man ein einigermaßen akzeptables heck wünscht... ich meine das hat nichts mehr mit geschmackssache zu tun, aber bei einem hellen fahrzeug, sieht das doch mehr als hässlich aus...
ich wusste auch genau wieso ich das fahrzeug in black magic gekauft habe

,

Hallo bugatti1712,

ich kann mir vorstellen, dass sich die VW- Designer bei diesem unlackierten Teil der Stoßstange schon etwas gedacht haben (ob nun sinnvoll oder nicht), vermutlich wollten sie das Heck nicht noch VAN-artiger aussehen lassen, als es so schon (besonders bei hellen Lackierungen) aussieht.

Gruß

Habt ihr schon mal an Folie gedacht? Die ist nicht so anfällig wie Lack, schützt noch zusätzlich etwas gegen Steinschlag und wieder zu entfenen?

Folie?

ob das am ende nicht noch billiger wirkt

das weiß ich nicht, ich kenne ein Auto das komplett mit roter Folie beklebt wurde. Eigentlich ist der silber.
Das ist eigentlich auf den ersten und zweiten blick nicht zu erkennen.
Such noch ein Händler der sowas bei mir in der Nähe anbietet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen