Stoßfänger hinten lackieren möglich oder nicht??
Guten Abend liebe Leute,
mir ist an meinem V-er der unlackierte Teil des hinteren Stoßfängers zu groß. Daher habe ich heute in meiner Werkstatt gefragt, was denn die Lackierung Kosten würde. Man nannte mir ca. 150 € was ich als durchaus moderat bezeichnen würde. Jetzt kommt aber das Problem , da man mir mitteilte, dies würde auf eigenes Risiko geschehen, da der Stoßfänger möglicherweise nicht lackierfähig wäre.:-(
Habe dann in einem großen Lackierbetrieb in AC nachgefragt, wo man mir auch ca. 150 € nannte. Der Stoßfänger müsse demontiert werden und der untere Teil könnte dann - auf eigenes Risiko lackiert - werden. Wieder konnte der Betriebsleiter nicht sagen, ob der Stoßfänger lackierfähig ist. Falls die lackierung aus welchen Gründen auch immer in die Hose gehen sollte, hätte ich auf jeden Fall die *rschkarte :-( was natürlich sehr unbefriedigend ist.) Ich denke, dass ich nicht der Einzige bin, der über eine Lackierung nachdenkt.
Hat jemand einen blaßen Schimmer, ob der Stoßfänger lackiert werden kann, wenn ja wo steht das?? Hat jemand vielleicht schon im Dialogcenter bei VW nachgefragt. Wenn ich dort eine Anfrage maile, bekomme ich stets die Antwort, ich solle mich an den Freundlichen wenden, der es dann auch net weiß:-( Hat jemand bereits den Stoßfänger komplett lackiert und Ähnliches erlebt?
Einen schönen Abend noch
38 Antworten
Re: Stoßfänger hinten lackieren möglich oder nicht??
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Guten Abend liebe Leute,
mir ist an meinem V-er der unlackierte Teil des hinteren Stoßfängers zu groß. Daher habe ich heute in meiner Werkstatt gefragt, was denn die Lackierung Kosten würde. Man nannte mir ca. 150 €
Einen schönen Abend noch
Also, den Preis halte ich in jedem Fall für zu niedrig. An meinem IV-er sollte die Teillackierung der Heckklappe von der Scheibe abwärts schon 250-300 € kosten, und das bei deulich weniger Fläche und weitgehend lackierfähigem Untergrund.
Problem an der Heckschürze des V-er ist die Struktur des Plastik, die ist ja relativ grob in der Oberfläche. Will man ein entsprechendes Oberflächenfinish wie am oberen Teil erzielen müsste abgeschliffen werden. Bei dem Material?
Glattspachteln dürfte wohl auch nicht gehen. Und so lackieren? Das dürfte dann aussehen wie lackiertes Schmirgelpapier,also total "igitt". Und dafür dann 150 €, leicht verdientes Geld für den Lackierer mit "Rückkehrgarantie".
Da die Lackierkosten ja sowieso anfallen wäre meine Entscheidung gleich eine komplett neue Schürze, das Teil von Votex sieht nicht so prollohaft aus und nutzt die original Befestigungspunkte.
Gruss
Vadder
Habe gar nicht gewußt, dass es von Votex etwas dazu gibt. Wer lesen kann ist offenbar klar im Vorteil ;-)
Werd' ich mal checken. Mal sehen, was ich machen werde.
Danke und Tschüß
Tom
Hier ist mal nen Bild von der Votex Heckschürze mit Diffusor !
Bild
Ist das dann etwa die komplette Stoßstange oder nur das Stück unter dem Nummernschild ?
WoW hab eben nochmal bei votex geschaut , das Ding soll 429 Euro kosten !!!
Hier der Link
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jonny3010
WoW hab eben nochmal bei votex geschaut , das Ding soll 429 Euro kosten !!!
Hier der Link
ja, genau und auch noch unlackiert.
Ich hab mich auch in einer Autolackierwerkstatt erkundigt wegen der zusätzlichen Lackierung.
Der Meister hat mir davon abgeraten, zuviel Aufwand,
deshalb teuer und wie oben schon gesagt wurde,
keinerlei Garantie ob es hält. Er meinte VW müsste
hier ein Datenblatt evtl. rausgeben das die Eigenschaften der Plastikschürze beschreibt und ob
dies dann auch lackierfähig wäre.
So ein Mist,
grade mit Blau oder Silber sieht das schwarze Teil echt billig aus.
Mhh das Original teil bei ebay verkaufen und eine billige dezente tuning schürze kaufen wäre gut
Guten Abend,
habe auch mal bei Votex reingeschaut. 429 Euro (in Worten: vier-zwei-neun) da fallen einen ja die Schuhe aus :-( Die gleiche Summe wird noch einmal für Montage und Lackierung fällig.
Da muß ne alte Frau lange für stricken.
Da muß es doch eine andere Möglichkeit geben!
Schönen Abend noch
Tom
Ich wusste schon warum ich nen Black Magic Ver genommen hab ! 😉
Aber beim Sportline ist doch dieses teil lackiert oder also muss es doch 2 verschiedene Arten , von den schwarzen Dingern , geben ?
Oder hat der Sportline ne komplett andere Stoßstange hinten ???
Der untere Teil der Heckschürze ist bei keinem Modell ab Werk lackiert.Zitat:
Original geschrieben von Jonny3010
Aber beim Sportline ist doch dieses teil lackiert oder also muss es doch 2 verschiedene Arten , von den schwarzen Dingern , geben ?/B]
Vielleicht eine Alternative:
ABT Heckschürze (nur in Verbindung mit nicht sichtbarem Serien ESDMaterial PUR RIM HS, grundiert)
301,60 EUR brutto + Lackierung ca. 200,00 EUr
ABT Sportline Heckschürze
Also jetzt will ich auch mal ...
Das Ding ist lackierfähig .. grundsätzlich - ABER
es muss mehrmals gefüllert und geschliffen werden, dadurch kommt die ganze Struktur raus und das Ding wird aalglatt - grundieren, lackieren fertig...
mit 150€ seid Ihr gut dabei wenn ihrs wo machen lasst, aber nicht bei VW. Hört Euch mal um, wer in eurem Dorf n guter Lacker ist und lassts in nem richtigen Handwerksbetrieb machen. Bei meinem 4er hats so super geklappt und mein 5er kommt jetzt nachm Urlaub dran.
Falls Ihr das nicht füllern und schleifen lassen wollt wirds natürlich billiger und sieht trotdem besser aus als unlackiert. Ist kein Problem das teil auch so lacken zu lassen- muss halt nur mit Haftgrund vorgespritzt werden - ein guter Lacker macht das alles und weiss das alles - dann solltet Ihr mit 100€ für das Heckteil wohl auskommen .... mich hats bei meinem 4er 60€ gekostet ...
Ja genau
F-16 hat recht, das ding auf alle fälle lackierfähig.
Wenn man plan davon hat geht das 🙂, es muss halt die verbindung von der plasik zur ersten grundierungsschicht stimmen und dann nur genug füllern bzw. grundieren dann nochmal ganz glattschleifen und dann lackieren.
Wenn ich meinen 5er länger fahren würde hätte ich das schon längst gemacht, aber selber so ein bisschen ahnung hab ich davon mein werkstattmeister hatte mir damals zu viele tipps gegeben 😉.
Gruss
Maik
Mein Freundlicher hat mir gesagt, dass das lackieren kein Problem wäre und mich der Spaß um die 300 Euro kommen würde... Ich hab den Golf zwar eh dann in schwarz, aber trotzdem sieht's mit Lack besser aus 😉 Ich werd es wohl auch machen lassen.
also was sich vw mit dem teil gedacht hat, wüsste ich auch zu gerne! man ist sozusagen gezwungen das auto in schwarz zu bestellen, wenn man ein einigermaßen akzeptables heck wünscht... ich meine das hat nichts mehr mit geschmackssache zu tun, aber bei einem hellen fahrzeug, sieht das doch mehr als hässlich aus...
ich wusste auch genau wieso ich das fahrzeug in black magic gekauft habe