Stossdämpferwechsel VA

Opel Astra F

Hallo und guten Abend liebe Community,

mein Astra ist jetzt fast komplett fertig...fehlen nur noch die Kupplung und die Stossdämpfer Vorne.

Meine Frage ist folgende:

Was für Werkzeug benötige ich zum Ein- und Ausbau der Stoßdämpfer?
Wo bekomme ich diese her?

Ich weiss das ich Spezialwerkzeug brauche um die Mutter zu lösen, aber WOHER? Und wo gibts günstig Frederspanner? 🙂

Danke im vorraus! 🙂

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Talsperre


Hast das Geld wohl zum Fenster raus geworfen.
Kannst die zurück geben?
Hinten die kosten ja nicht die welt neu. Lieber günsige neu statt gebrauchte Marke.
Meine persönliche Meinung

Hallo Talsperre,

Ich hoffe ich kann die Teile zurückgeben. Ist ein ebay-Händler und hat auch die Rückgabe- u. Widerrufsbestimmungen...

Habe ihm heute eine entsprechende Mail geschickt. Mir ist aber noch nicht klar was mit dem Rückporto geschieht, bzw. ob ich das bezahlen muß.

Sicherlich ist es auch einfacher und warscheinlich auch sicherer neue Dämpfer zu kaufen. Aber -

1. kosteten die incl. Versand zusammen 21,- EUR (ist ja wohl als recht günstig zu bezeichnen, vor Allem wenn

das Budget arg knapp

bemessen ist!) und

2. finde ich es nicht nur ökonomischer sonder auch

ökologischer

auf gebrauchtes Material zurückzugreifen!

Liebe Grüße Wolle

Versteh das jetzt nicht falsch, aber kaufst Du denn auch gebrauchte Zahnbürsten? ;-)

Also Stoßdämpfer sind schon Teile, die man mal neu kaufen kann... Vor allem, weil man ja überhaupt nicht wissen kann wie der Zustand der Teile ist!

Davon abgesehen fahren sich Gasdruck-Dämpfer besser als die reinen Öldämpfer.

Stoßdämpfer sind etwas, wo ich nicht sparen würde; Da kaufe ich grundsätzlich nur Markenware. Wenn ich aber ganz knapp bei Kasse wäre, würde ich eher noch sowas hier kaufen:

http://www.ebay.de/.../230935759193?...

Das hab ich auch so nicht ganz verstanden , gebrauchte Stoßdämpfer verbaut man nicht. Und wenn du eh schon das ganze Federbein raus hast , kannst auch gleich die Domlager und sofern erforderlich auch mal das Radlager wechseln. Muss man sich eben mal angucken wie das alles so aussieht, oder ggf. mal prüfen lassen ob das alles noch OK ist. Dann hast aber den Vorderwagen schonmal fit und weisst das alles gemacht ist.

Hallo nussknacker,
ich habe heute mit dem Verkäufer telefoniert.
Er sagt das die Dämpfer von einem Automatik-Fahrzeug (wie auch in der Beschreibung angegeben) sind und deshalb nicht passen. Erst meinte er sogar das die aufgrund des Baujahres (1994), nachdem er mich gefragt hatte nicht passen würden, obwohl er selbst in der Beschreibung von 1994 - 1998 angegeben hatte.
Was sagst Du dazu?
Wie kann ich belegen das es mit der Automatik nicht zusammen hängt?
Er nimmt Sie zwar zurück, aber das Porto soll ich tragen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Raumschiffer (Wolle)

Ähnliche Themen

Da will sich wohl jemand rauswinden...

Automatik hin oder her. Da ändert sich garnichts. Am offensichtlichsten ist wie gesagt der Spritzschutz. Da im Caravan IMMER die Dämpfer invertiert verbaut sind (oben Auge, unten Stift) würde der ja innerhalb kürzester Zeit mit Wasser volllaufen und eine schönes Korrosionsbad für die Kolbenstange bilden. Und das ist ja sicher die Aufgabe eines Spritzschutzes... ;-)

Der Beweis ist aber eigentlich noch viel einfacher:
Das sind laut Nummer Monroe R1622.
Wenn Du mal unter der Nummer recherchierst, wirst Du feststellen, dass diese ausschließlich für Fließheck, Stufenheck und Cabrio; nicht aber für Caravan angeboten werden!

z. B. hier!

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Da will sich wohl jemand rauswinden...

Automatik hin oder her. Da ändert sich garnichts. Am offensichtlichsten ist wie gesagt der Spritzschutz. Da im Caravan IMMER die Dämpfer invertiert verbaut sind (oben Auge, unten Stift) würde der ja innerhalb kürzester Zeit mit Wasser volllaufen und eine schönes Korrosionsbad für die Kolbenstange bilden. Und das ist ja sicher die Aufgabe eines Spritzschutzes... ;-)

Der Beweis ist aber eigentlich noch viel einfacher:
Das sind laut Nummer Monroe R1622.
Wenn Du mal unter der Nummer recherchierst, wirst Du feststellen, dass diese ausschließlich für Fließheck, Stufenheck und Cabrio; nicht aber für Caravan angeboten werden!

z. B. hier!

Ganz herzlichen Dank,

die Erklärung ist selbstredend logisch und bestätigt auch meine Kenntnis!
Jetzt muß ich nur noch sehen wie ich das dem Verkäufer klarmache.
Schönen Tag noch.

Die von Nussknacker schwebten mir auch so vor.
Der Verkäufer (wagner aus Berlin??) hat ja auch nee recht gute Bewertung.
Verschleißteile immer neu!!

Zitat:

Original geschrieben von Talsperre


Die von Nussknacker schwebten mir auch so vor.
Der Verkäufer (wagner aus Berlin??) hat ja auch nee recht gute Bewertung.
Verschleißteile immer neu!!

Diesen werde ich mich wohl auch zuwenden.

Schönen Abend

mhm, die muttern in den domlagern löse ich einfach mit nem 18er Steckschlüssel. wenn dann tatsächlich mal der Stoßdämpfer mit dreht gibt's 2 Möglichkeiten:
1. beim feder spannen immer wieder mal probieren, irgendwann ist die Kolbenstange so verspannt dass sie sich nicht mehr mit dreht

2. auf die backen ner feststellzange dick heißkleber drauf und einfach an den kolben spannen

Zitat:

Original geschrieben von iral_kbk


mhm, die muttern in den domlagern löse ich einfach mit nem 18er Steckschlüssel. wenn dann tatsächlich mal der Stoßdämpfer mit dreht gibt's 2 Möglichkeiten:
1. beim feder spannen immer wieder mal probieren, irgendwann ist die Kolbenstange so verspannt dass sie sich nicht mehr mit dreht

2. auf die backen ner feststellzange dick heißkleber drauf und einfach an den kolben spannen

Hallo kummada -},

auch hm - hier gehts

um die hinteren Stoßdämpferund vor allen Dingen nachzuweisen

das die Monroe-Dämpfer Nr. R1622

nur für

Fließheck, Stufenheck und Cabrio passend sind und

nicht

wie der Verkäufer behauptet

für einen Caravan

und dazu noch ausschließlich einem Automatik-Fahrzeug.

Gruß

Wolle

Deine Antwort
Ähnliche Themen