passen Calibra/Vectra A Stoßdämpfer (VA) auch beim Astra F?

Opel Astra F

passen Calibra/Vectra A Stoßdämpfer (VA) auch beim Astra F?
also ohne berücksichtigung dass die fahrzeuge unterschiedlich viel wiegen, einfach mal nur von den abmessungen?

25 Antworten

Sogar die Federbeine sind gleich. Geht.

das hört sich gut an...
-
einer hat mir gesagt, dass die domlager unterschiedlich sind und man deswegen irgendwas bearbeiten müsste (schätze das domlager ist gemeint) damit man die dämpferpatronen oben richtig befestigen kann.... ist das richtig oder blödsinn?
-
weiss jmd. zufällig welche achslasten (also ca. von bis je nach ausstattung) der astra f gsi c20xe (f-cc) hat?
und welche achslasten (also ca. von bis je nach ausstattung) der calibra turbo bzw. vectra turbo hat?

Meines wissens musst du beim Vectra Federbein das Domlager vom Astra drauf bauen und ich meine somit auch dessen Stossdämpfer.

Kann dir nur sagen, dass der Vectra V6 930kg VA-Last hat, und der Astra c20ne Cabrio 805kg...

Domlager unterscheiden sich beim Astra und beim Kadetten. Da muss man den Federteller übernehmen, dann geht das... Fraglich nun, welche Version der Vectra hat--- Der Dämpfer passt jedenfalls.

Würde aber den Dämpfer vom Vectra nicht überbewerten. Lieber nen Koni rein...

Ähnliche Themen

Mit den Dämpfern "übernehmen" meinte ich ja auch die Bauart, wegen der verschraubung am/im Domlager, nicht die Dämpfer selbst 🙂

Komm doch einfach mal mit dem Grund raus... Rein zum Verständnis...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Komm doch einfach mal mit dem Grund raus... Rein zum Verständnis...

LET umbau im Astra F 😉

EDIT: @TE: solange du dem tüver nicht beweisen kannst das die Calibra feder wirklich in den Astra passt und dazu ne bestätigung von opel hast. Wird er dir das so nicht eintragen (hab es selber mal versucht)

Bis jetzt gings noch um Dämpfer...

???

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Bis jetzt gings noch um Dämpfer...

???

Er hat zwischen den Zeilen gelesen, der TE fragt ja auch nach den Achslasten.

So undeutlich fragen eigentlich nur Frauen, duck und wech.😁

MFg Ulf

Gibt auch zu hauf (erst recht hier) Strategen, die Teile in der Bucht "günstig" erwerben wollen um 2 € zu sparen...

vor allem seit wann haben dämpfer was mit achslasten zu tun.

und warum zum teufel sollte man sich nur die dämpfer einbauen ??

also um für klarheit zu sorgen... es geht in der tat um let im astra f, da hat sidt328 schon den richtigen riecher gehabt.
-
hab vorne nun federn für achslast bis 900kg (davor "nur" bis 850 und das war nicht so dolle)

und bin nun am überlegen welchen unterschied die koni gelb zwischen astra f (8610-1282SPORT), astra f gsi (8610-1283SPORT) und cali turbo (8610-1263SPORT) haben.
vermutlich sind die unterschiedlich "hart" in bezug zur achslast... so jedenfalls meine vermutung.
so'ne 1,4l maschine wiegt ja nun doch einiges weniger als n c20xe. daher wahrscheinlich der unterschied bei koni zwischen astra f und astra f gsi.
und n let mit f28 wiegt ja auch nochmal n paar kilo mehr, daher nun also die idee sich die konis vom cali turbo einzubauen.
was meint ihr dazu?

astra f gsi ist 30mm tiefer. deswegen wohl die andere nummer.

Calibra Dämpfer sind an sich dicker. Also die Kolbenstange selbst.

Sollte dir aber egal sein. weil der Dämpfer 0 mit der Achslast zu tun hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Sollte dir aber egal sein. weil der Dämpfer 0 mit der Achslast zu tun hat 😉

mmmh... das habe ich anders erklärt bekommen.

je schwerer ein auto ist, desto "stabiler" müssen die federn sein, somit sind die federn je schwerer ein auto ist umso härter.

man kann sich das so vorstellen, würde man federn von nem alten fiat panda mit dem gewicht eines modernen luxusklasse-autos belasten würden sie komplett zusammengedrückt und könnten garnicht mehr federn. umgekehrt würde der panda die federn des luxusklasse-autos beinahe garnicht zusammen drücken können.

ein stoßdämpfer hat vom prinzip her garkeine andere aufgabe als die schwingungen der feder zu dämpfen (daher auch die rede vom schwingungsdämpfer).
von daher hat der dämpfer direkt auch was mit der achslast zutun. denn je mehr achslast desto härtere federn und daher auch härtere (dazu passende) dämpfer.

oder wie kommst du drauf, dass der dämpfer damit nichts zutun hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen