Stoßdämpfer VA OPEL ASTRA F 1,7 TDS Caravan

Opel Astra F

hallo,
ich muss mir laut ATU-Bericht bzw. Check neue Stoßdämpfer vorne einbauen lassen!
Nun da die mir sagten, dass es 450 euro kosten würde, wollte ich die Teile selber kaufen und einbauen und Achsvermessung können die dann machen.
Nun meine Fragen:
Welche Stoßdämpfer sind empfehlenswert? (Marke)
Und von welchen sollte ich die Finger lassen!?

Info:
Da ich hinten ÖL-Dämpfer habe, sollten die vorderen auch ÖL sein!

Danke im voraus für eure Antworten!

MfG

Mein Auto:
Opel Astra F 1,7 TDS Caravan
Baujahr: 1996
KW/PS: 60kw/82ps

26 Antworten

Ab Facelift´95 sind statt Öldruck- dann Gasdruckstoßdämpfer verbaut worden wegen besserem Fahrverhalten,
also evtl. überlegen lieber bessere Dämpfer einzubauen. ich würde Bilstein B4 nehmen.

hmm also ich dachte da ich hinten ÖL-Dämpfer habe dachte ich muss die vorderen auch ÖL sein also so habe ich das als Tipp bekommen!
Oder ist das egal hinten ÖL vorne GAS?

wenn es günstig sein soll dann nimm Kayaba oder Monroe sonst würde ich eher Bilstein B4 nehmen.

also nochmal:
Ist das egal wenn ich vorne GAS habe und Hinten ÖL-Stoßdämpfer!?!?!?!?!

Ähnliche Themen

Gerade hinten würde ich eher auf gas umsteigen da der Caravan hinten dolle Anfällig ist in kurven ( schnellgefahren ) einzuknicken.

Hi

Ist Total egal welche Dämpferarten Vorne und Hinten Sind.

Wichtig ist nur das Du wenn Du deine Dämpfer Tauschen möchtest nicht an der Kohle sparen solltest, je besser das Fahrverhalten des Fahrezuges desto eher hast du die möglichkeit in Gefährlichen Situationen die Kontrolle über dein Auto zu behalten.
Deswegen würde Ich dir empfehlen grundsätzlich nur Gasdruck-Dämpfer zu nehmen, Ihre Reaktion ist um welten besser alls bei Öl.
Zudem hättest du dann nicht die Sauerei wenn diese Dämpfer mal Ihr Leben ausgehaucht haben das eventuell jedemenge Öl aus denn Dämpferhülsen ausläuft.

Wenn Du deine Dämpfer selber Tauschen möchtest beachte bitte das Du einen Federspanner für die Vorderen Dämpfer brauchst, hast Du keine möglichkeit diesen zu bekommen kannst Du das selber wechseln gleich vergessen, denn dann kommste nicht an die Dämpfer ran.

Zudem solltest Du schon gewisse grunderfahrung haben oder jemanden an der Handhaben der Dir dabei hilft die McPherson federbeine auszubauen, da kann man ne menge Falsch machen.
Spureinstellen brauchst Du aber nach dem Tausch der Dämpfer eigentlich nicht, vorrausgesetzt Du hast nicht an der Lenkstange rumgeschraubt denn Sturz kannste eh nicht verstellen.

LG

Denis

Gasdruckdämpfer sind genauso mit Öl gefüllt wie Öldruckdämpfer und somit können beide auslaufen.
Dämpfen tun natürlich auch beide mit Öl.
Dennoch sind Gasdruckdämpfer leistungsfähiger da eine Gasdruckfüllung dafür sorgt dass das Dämpferöl bei belastung nicht aufschäumt. Daher sind diese Dämpfer auch bei stärkerer Beanspruchung leistungssfägiger und lassen nicht in der Leistung nach.
Aufgeschäumtes Öl dämpft nicht - der Wagen schaukelt wie ein Schaukelpferd!

Im Übrigen würde ich NIENIENIEMALS auf einen ATU Dämpfertest vertrauen!
Die werden selbst bei brandneuen Stoßdämpfern noch zu neuen raten!
FINGER WEG VON ATU!!

Wenn du einen objektiven Test willst fahr zur GTÜ, DEKRA, TÜV und lass die Testen!

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


..
Im Übrigen würde ich NIENIENIEMALS auf einen ATU Dämpfertest vertrauen!
Die werden selbst bei brandneuen Stoßdämpfern noch zu neuen raten!
FINGER WEG VON ATU!!

Wenn du einen objektiven Test willst fahr zur GTÜ, DEKRA, TÜV und lass die Testen!

RICHTIG...Finger weg von dem Laden!!!

Dann fahr lieber in ne Hinterhofwerkstatt...da kannst du mehr Kompetenz erwarten.

und bitte mach ne achsvermessung! es ist schnell passiert, dass man mal an nen bordstein ditscht und gerade wenn du die spurstangenköpfe ausdrückst kommt es auch häufig zu ner leichten verstellung, da die meist sehr fest sitzen.

außerdem ist das dann das i-tüpflechen. ich hatte es auch schonmal, dass die spur nach dem federbeinaus-/einbau total verstellt war, auch wenn ich nicht an der lenkstange rumgedoktert habe.

ich würde dir außerdem raten (nachdem du auf nem nicht manipulierten dämpferprüfstand warst und wirklich rauskommt, dass die platt sind) die dämpfer ringsum zu wechseln und auch die domlager. das spart nerven. denk auch dran, dass du nen ausdrücker für die spurstangenköpfe brauchst. am besten noch einen für die traggelenke. die bekommt man aber auch ohne gut raus.

Fahr am besten in ne Hobbywerkstatt...da kann man sich das ganze Spezialwerkzeug ausleihen.

ja für das wechseln kenn ich schon einen freund der ist fachmann für sowas und macht das für mich...

Also aus den beiträgen zufolge nehme ich jetzt Gasdämpfer und neue Domlager/Federbeinstützlager

ich werd mal schauen was dabei raus kommt halte interessenten gerne aufm laufenden

folgende teile habe ich jetzt alles von der marke Sachs bestellt und bitte um einen kurzen blick daruaf ob da in ordnung ist so:

2 x Federbeinstützlager (Sachs, 802 039)
49,18 €

2 x Wälzlager, Federbeinstützlager (Sachs, 801 015)
10,32 €

2 x Stoßdämpfer (Sachs, 115 260)
113,96 €

Gesamtbetrag: 173€

Das ist von der Seite/Shop: www.geizteile-shop.de

Wie findet ihr den Preis?

Brauche ich noch was oder ist das jetzt komplett!?

ist halt die Frage wie deine Federteller aussehen.

braucht man das auch noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen