Stoßdämpfer und mehr defekt bei 122.000km

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

heute habe ich beim Fahren über Kopfsteinpflaster heftige Poltergeräusche vernommen und bin sofort zur freien Werkstatt gefahren. Dort wurde mir mitgeteilt, dass die Stoßdämpfer, Querdenker und Domlager gewechselt werden müssen. Als das Lenkrad bis zum Anschlag gedreht wurde, kam aus der Richtung Domlager so ein lautes Knackgeräusch.
Kostenpunkt 850€ inkl. Arbeit( kein BMW Werkstatt)

Ist das normal, dass beim diesen Kmstand und zwar genau 122k so viel an der Vorderachse kaputtgegangen ist?

Über eure Antwort bzw. Erfahrungen würde ich mich freuen!

Gruß
Denis

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute spontan Dekra besucht und habe den Stoßdämpfertest machen lassen. Stoßdämpfer sind in Ordnung und soll sie nicht tauschen lassen. Interessant ...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hi Deniz,

die Prüfung mit dem Fahrwerktester ist sehr ungenau und ist nahe zu nicht aussagefähig.

Ich würde eine Prüfung in einer zweiten Werkstatt zusätzlich empfehlen.

Wenn du dein Fahrzeug lange behalten möchtest, dabei langfristig gesehen keine vermehrten Reparaturen planst. Sollten Bauteile, welche geringe Materialkosten haben mit ausgetauscht werden.
Bei dem Querlenker hast du die Möglichkeit, die Gummilager einzeln ersetzten zu lassen und kannst an der richtigen Stelle sparen.

Zitat:

@BigBoosters schrieb am 5. Juni 2018 um 13:25:39 Uhr:


Hi Deniz,

die Prüfung mit dem Fahrwerktester ist sehr ungenau und ist nahe zu nicht aussagefähig.

Ich würde eine Prüfung in einer zweiten Werkstatt zusätzlich empfehlen.

Wenn du dein Fahrzeug lange behalten möchtest, dabei langfristig gesehen keine vermehrten Reparaturen planst. Sollten Bauteile, welche geringe Materialkosten haben mit ausgetauscht werden.
Bei dem Querlenker hast du die Möglichkeit, die Gummilager einzeln ersetzten zu lassen und kannst an der richtigen Stelle sparen.

Hi,

Danke für den Tipp!
Ich werde beobachten, wie sich die Poltergeräusche entwickeln und Falls sie sich in der schlechte Richtung entwicklen, werde ich einen Termin beim Freundlichen machen.

Gruß

Der Poltergeist muss sich finden lassen. Fahr mal mit einem Kollegen und dann krabbelst du durch das Auto während er über eine gute/böse Stelle fährt. So lässt sich die Region gut eingrenzen und dann lässt es sich gezielt suchen.

Irgendwie treten die Poltergeräusche bzw. Knackgeräusche selten auf. Ich habe das Gefühl, dass diese Geräusche nach einer längeren Fahrt bei der Hitze auftreten. Ich beobachte mal weiter, bevor ich Geld in der Reparatur investiere.

Ähnliche Themen

Hi zusammen,

ich habe doch entschieden, Geld in die Reparatur zu investieren und zwar nicht wegen der Poltergeräusche, sondern wegen des nervige Problems, dass das Auto auf der Autobahn nach rechts zieht. Ich habe dieses Jahr schon 4 Mal Achsvermessung machen lassen und leider ohne Erfolg. Zuerst werde ich nächste Woche die Querlenker, Spurstangen und Spurstangenköpfe wechseln lassen. Da ein Domlanger wegen der Knackgeräusche bemängelt wurde und ich es doch gern wechseln möchte, habe ich überlegt die Stoßdämpfer mitzutauschen, weil sie eher auch demontiert werden müssen.
Welche Stoßdämpfer außer den überteuerten originalen ihr mir empfehlen könnt? Sachs oder Monroe?

Danke schonmal für ihre Empfehlungen!!

Gruß
Denis

Hallo ich habe mir vor kurzem das Bilstein B8 Prokit bestellt. Hab ich um 650 bekommen und da sind die Eibach Federn auch noch dabei. Ist ziemlich gleich wie das M Fahrwerk aber für meinen Geschmack harmonischer und weniger polternd. LG Mkke

Asset.JPG

Super! Und die Diebe wissen jetzt, wo man viel solcher Felgen bekommt und vielleicht noch gleich den ganzen 330d schlachtet. Warum so freizügig? Schau mal aufs Bild. Es ist nicht schwer zu erkennen, wo der 3er im Ösiland steht.

Hi, das hast natürlich recht, hätte so nicht sein müssen, wobei ich da generell nie dran denk. Ich verdeck auch nie die Autonummern und bis jetzt is noch nie was passiert. Da seit ihr in Deutschland generell viel extremer und vorsichtiger, was Datenschutz usw betrifft. Ich geh damit sehr relaxt um und hatte noch nie schlechte Erfahrung, von daher passts schon. Aber das war jetzt unabsichtlich, weil die Tafel ganz neu ist und ich gar nicht geschaut hab, dass da jetzt die Strasse drauf steht. Aber meinen alten Flitzer will doch keiner mehr :-)

Zitat:

@Mikel1975 schrieb am 17. November 2018 um 10:39:43 Uhr:


Hallo ich habe mir vor kurzem das Bilstein B8 Prokit bestellt. Hab ich um 650 bekommen und da sind die Eibach Federn auch noch dabei. Ist ziemlich gleich wie das M Fahrwerk aber für meinen Geschmack harmonischer und weniger polternd. LG Mkke

Hi,

könntest Du mir bitte den Link schicken, wo du es bestellt hast?

Danke im Voraus!

Gruß

Hi,

welches Fahrwerk bzw. welche Stoßdämpfer würdet ihr empfehlen, die auch zu den M Federn passen? Möchte ungern, dass mein Auto tiefer wird.

Gruß
Denis

Zitat:

@denzgirci schrieb am 6. Dezember 2018 um 16:14:00 Uhr:


Hi,

welches Fahrwerk bzw. welche Stoßdämpfer würdet ihr empfehlen, die auch zu den M Federn passen? Möchte ungern, dass mein Auto tiefer wird.

Gruß
Denis

Ich höre seit einigen Wochen auch laute Poltergeräusche von vorne.
Am schlimmsten ist es wenn ich mit (hohem) Lenkeinschlag langsam über Kanten fahre.
Zum Beispiel fahre ich jeden Morgen rückwärts aus der Einfahrt (abgesenkter Bordstein mit kleiner Kante) und schlage dann üblicherweise auf Höhe der B-Säule voll ein. Das poltert richtig laut.
Beim letzten Service habe ich das angesprochen und es wurde gecheckt. Gefunden wurde nichts aber ich bin mir sicher, dass das nicht normal ist. (76.000km F31 320)

Naja, dann bleibt es halt so ¯\_(?)_/¯

Koppelstangen geprüft?

Den sogenannten "Stoßdämpfertest" kannst in die Tonne treten,den besteht jedes Auto,egal ob vom Schrottplatz gerollt oder Neuwagen.Selbst der alte Volvo 440 von meinem Vater hatte den Test bestanden,obwohl die Öldämpfer schon ausgelaufen und trocken waren und die Karre schon fast ausnander fiel.

Koppelstangen können Extrem laute Geräusche verursachen,da diese den Stabilisator vom Federbein entkoppeln und bei ausgeschlagenen Stangen die Karre dann klingen kann wie ein Traktor mit Motorschaden.
Kleine Ursache - große Wirkung.

Hätte noch einen Tip:
Bei ALLEN BMW Fahrzeugen ist zwingend vorgeschrieben,bei Unfällen ,die Fahrwerksteile beschädigt haben,das Lenkgetriebe zu tauschen!!!
Warum? Weil BMW weiss,dass durch die direkte Lenkung (auch bei älteren Modellen) eine Beschädigung selbst wenn nur der Querlenker defekt war,kleinste Schäden am Lenkgetriebe zu fehlerhafter Spur/sturz führen können und die Lenkgetriebe da sehr empfindlich sind.Die Spur lässt sich selbst mit kompletten Neuteilen der gesamten Lenkung nicht mehr wieder herstellen,wenn das Lenkgetriebe einen Weg bekommen hat.
Hast Du einen Unfallwagen?
Denn in freien Werkstätten wird Dir bei einer Reparatur nach Unfall keiner das Lenkgetriebe tauschen "is ja noch ok" wird dann gesagt.

Du hast schon gesehen das dieser Thread über ein halbes Jahr her ist oder?

Ich frag hier mal, auch wenn ich einen F11 fahre:

Wenn ich gerade über Huckel, Schwellen im Parkhaus oder Schlaglöcher fahre, hört man nix, alles super. Wenn ich aber im eingelenkten Zustand über solche Hindernisse fahre, hört man so ein Knarzen/Knacken.

Woran kann das liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen