Stossdämpfer hinten passen nicht wegen Durchmesser

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute,

nachdem ich nun gute 6-8 Jahre auf Bilstein B4 gefahren bin und dabei die vorderen gut 3x getauscht habe, sind nun beide auf der rechten Seite hin, vorne so gut wie leer.
Also: 4x neu.
Da mir die Bilstein zu oft kaputt gegangen sind, wollte ich nun auf Sachs Öldruck wechseln.

Jetzt zum Problem:
Der Durchmesser des Dämpfers hinten ist 45mm und vorher , zB beim Bilstein, 50 mm. Folge: Der Federteller rutscht rüber.
Ich meine, den nie mit dem Wechsel von Serie auf Bilstein gewechselt zu haben, der muss schon immer 50mm gehabt haben.

Auch die Sachs für verstärktes Fahrwerk haben 45mm🙁😕

Weiß einer von Euch, was da Sache ist? Könnt ihr mit Serienfahrwerk mal messen?
Wollte jetzt nicht noch auch die Federteller wechseln...

Fahrzeug A6 TDi Fronti AEL, 0588 / 589, Serienfahrwerk

Danke
Henrik

19 Antworten

Das mit dem Öl ist meine ich aber nur bei den Upsidedown Dämpfern. Sprich die B6 und die B8!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


Das mit dem Öl ist meine ich aber nur bei den Upsidedown Dämpfern. Sprich die B6 und die B8!

Genau so ist es Alex!

Ok, wenn da ein Ventil etc. ist, darf natürlich kein Öl rein, aber bei allen anderen Patronen, die untenrum zu sind, muss da immer ein Schlückchen Öl rein.

Nun sind die Dämpfer raus. Die B4 vorn haben unten -wie bereits von den Kollegen hier geschrieben- kein Ventil oder ähnliches, also etwas Öl in die Federbeine.

Rechts vorne war absolut Luftpumpe. Ich weiß nicht, warum die B4s bei mir auf der VA immer verrecken, mal links, mal rechts...
Nun wird Sachs gefahren.

Ähnliche Themen

Also ich fahre die B6 von Bilstein in meiner C-Klasse Kombi mit H&R Federn. Auf der Hinterachse war ein Dämpfer bereits nach 14 Monaten, ~ 10 Tausend Kilometern bereits hin. Die anderen Dämpfer sind bis jetzt unauffällig. Die B6 haben Unten ein Ventil....will jetzt in meinem B4 Tdi auch auf Bilstein Dämpfer und H&R Tieferlegngsfedern umrüsten, die bereits gekauften B8 Dämpfer haben unten auch ein Ventil. Das derzeit noch verbaute Vogtland Fahrwerk und Monroe Dämpfern war mir viel zu hart und jetzt nach ca. 13 Jahren auch Fratze und die Federn rosten wie Hulle. Bin gespannt wie sich die alte Schüssel mit der Kombination H&r 35mm tiefer und B8 Bilstein fahren wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen