Stolzer Besitzer eines Volvo S 80 II Summum D5
Hallo Leute
Bin seit heute stolzer Besitzer eines gebrauchtem S 80 II Summum D5 🙂
Eig. wa ich sehr zufrieden mit meinem S 80 I Premium A jedoch hat mich das Design und der Verbrauch vom D5 so überzeugt dass es ein andere S 80 wurde 🙂
Der Verkäufer war echt nett. Nach dem er mir das ganze Auto präsentierte durfte ich ihn Probefahren und war schon da sehr überzeugt.
Daten:
Bj. 2007
Volvo S 80 Summum D5
185 PS
Sitzheizung vorne und hinten
Navi
Kurvenlicht
PDC vorne und hinten
und.....
Meinen alten S 80 habe ich abgegeben.
Ich freue mich sehr auf das neue Auto und werde weiter berichten sobald ich ihn habe 🙂
gruss jimmy
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
Bin seit heute stolzer Besitzer eines gebrauchtem S 80 II Summum D5 🙂
Eig. wa ich sehr zufrieden mit meinem S 80 I Premium A jedoch hat mich das Design und der Verbrauch vom D5 so überzeugt dass es ein andere S 80 wurde 🙂
Der Verkäufer war echt nett. Nach dem er mir das ganze Auto präsentierte durfte ich ihn Probefahren und war schon da sehr überzeugt.
Daten:
Bj. 2007
Volvo S 80 Summum D5
185 PS
Sitzheizung vorne und hinten
Navi
Kurvenlicht
PDC vorne und hinten
und.....
Meinen alten S 80 habe ich abgegeben.
Ich freue mich sehr auf das neue Auto und werde weiter berichten sobald ich ihn habe 🙂
gruss jimmy
38 Antworten
Mensch, ihr gönnt Volvo aber auch gar nichts. Die wollen halt auch mehr Motoren verkaufen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Thunderbird
Mensch, ihr gönnt Volvo aber auch gar nichts. Die wollen halt auch mehr Motoren verkaufen 😉.
Unsinn. Wenn es auch den Hauch eines richtigen Problems Gaebe wuerde man nicht darauf verzichten. Und wenn es dem Motor zu warm wird, kommt eine entsprechende Anzeige. Im anderen Thread hat jemand ein Geraet vorgestellt, welches in den Disgnose-Stecker eingesteckt wird und dann bestimmte Parameter ausliest.
Mich wuerde viel mehr interessieren, wie der TE mit dem doch deutlich anderen Laufgeraeusch zurechtkommt.
ScanGauge ist die Lösung deiner Probleme:
www.scangauge.de/
einfach in die OBD-Buchse stecken (in der Nähe der Motorhaubenentriegelung), Kabel in der A-Säule hochfädeln (hinter dem Logo ist eine TX25-Schraube, für die Kabelverlegung kann man die vorhandenen Clipse nutzen) und links vom Innenspiegel platzieren. Auslesen kann man allerhand, einfach mal googeln.
und hier ein Bild vom identischen V70III: http://gallery.volvo-welt.de/.../P7270008.JPG.html
Ciao,
Eric
Danke Eric das meinte ich.
Ähnliche Themen
Die Frage bleibt: Ab wann ist der Motor so warm, dass man ihn auch hochdrehen kann? Wie soll ich das ohne Temperaturanzeige feststellen? Oder soll ich jedes Mal 20 Minuten warten? Da ist die Fahrt dann auch schon vorbei.
Sorry, aber solche Antworten wie "wenn es ein Problem gäbe dann hätte/wäre/sollte" sind Unsinn. So eine Anzeige gehört in jedes Auto.
zur fehlenden Wassertemperaturanzeige:
damit gibt es 2 Problemchen bzw. Einschränkungen zum gewünschten Einsatzzweck:
1. eine Wassertemperaturanzeige ist relativ ungeeignet um feststellen zu können, wann der Motor betriebswarm ist. Wichtiger wäre eine Öltemperaturanzeige
2. hat sich schonmal einer gewundert, warum die Nadel einer Wassertemperaturanzige wie festgenagelt steht, egal, ob man im Sommer die Alpen hochfährt oder im Winter eine lange Passabfahrt?? 😉
Die Entwickler wolen damit erreichen, dass der Kunde nicht gleich in Panik verfällt, wenn die Anzeige mal bissel "wackelt" und auch mal nach oben ausschlägt. Deswegen wird der Zeiger "beruhigt" und zeigt in einem bestimmten Temperaturbereich immer den gleichen Wert an, bzw. der Zeiger steht absolut senkrecht.
Ich kann deshalb auf eine Wassertemperaturanzeige gut verzichten. Was ich mir stattdessen wünsche, ist eine Bordspannungsanzeige. Bei der Unmenge an elektrischen Verbrauchern, de in einem modernen Auto verbaut sind, wäre das nicht ganz schlecht....
Ciao,
Eric
Hallo,
bei meinem Touareg habe ich Kühlwassertemperatur-, Öltemperatur- und Batterieanzeige als schönes Rundinstrument.
Ich finde die Anzeigen sehr hilfreich und würde nicht darauf verzichten wollen.
Gruß
beetle367
Zitat:
Original geschrieben von beetle367
Hallo,bei meinem Touareg habe ich Kühlwassertemperatur-, Öltemperatur- und Batterieanzeige als schönes Rundinstrument.
Ich finde die Anzeigen sehr hilfreich und würde nicht darauf verzichten wollen.Gruß
beetle367
ist das Serie??? oder nachgerüstet? 😕
Ciao,
Eric
Die Instrumente sind alle im Kombiinstrument und Serie.
Habe noch eine Bild angehängt.
Zitat:
Original geschrieben von beetle367
Die Instrumente sind alle im Kombiinstrument und Serie.
stimmt!
http://i.auto-bild.de/.../...e-Touareg-II-560x373-def08b4d7e467364.jpg
😁
😉
Ciao,
Eric
im Anhang das richtige Foto 🙂
(edit sagt: das mit dem Foto war parallel - aber die gleiche Quelle 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von beetle367
Die Instrumente sind alle im Kombiinstrument und Serie.Habe noch eine Bild angehängt.
Aber der neue Tuareg hat es auch nicht mehr wenn ich mich nicht täusche..
gruss jimmy
Ich weiss nicht, ob es euch auch schon aufgefallen ist, aber in meinem V70III 2.5T ist die Motorleistung in den ersten paar Minuten wie gedrosselt, sobald es draussen kälter ist. Erst wenn ich voll aufs Gas trete, lässte er sich nach kurzer Gedenksekunde dann doch zum "Normalbetrieb" überreden. Also sozusagen nur im Notfall für eine "Gefahrenbeschleunigung" ;-) Ich denke, hier hat Volvo einfach eine "Sicherheitsschaltung" eingebaut, damit man den Motor nicht im kalten Zustand schädigen kann. Und laut Aussage meines "Schraubers" sind in modernen Autos eh nur die ersten 2-3 Minuten überhaupt kritisch. Solange man keinen Lambo oder Ferrari hat *seufz* spielt das wohl keine Rolle mehr, weil das Öl schon so gut verteilt und die Temperatur im Motorinneren soweit ausreichend, dass nix mehr passieren kann.
Damit ist die Anzeige der Motortemperatur vll ja auch nicht mehr notwendig? Also so wäre zumindest meine Theorie.
SunMan
Hallo Leute
Ist das Standlicht vorne bei Volvo ist mit einem Glassockel?
Wenn ja, will ich mir diese eissen LED-Glassockel zulegen.
http://cgi.ebay.ch/.../260691718613?...
Ist de einbau kompliziert?
Gruss jimmy
Glühlampen kann man nicht durch LEDs ersetzen, gibt vom Bordcomputer eine Fehlermeldung wegen Widerstandsmessung (=Erkennung durchgebrannter Glühlampen)
lass doch die Glühlampe drin, gibt einen Kontrast zum Xenon
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Jimmys80
Hallo LeuteIst das Standlicht vorne bei Volvo ist mit einem Glassockel?
Wenn ja, will ich mir diese eissen LED-Glassockel zulegen.http://cgi.ebay.ch/.../260691718613?...
Ist de einbau kompliziert?
Gruss jimmy
Im Bereich der StVo nicht zugelassen!