Störung Servolenkung
Hallo
Ich hatte ja vor einiger Zeit mal geschrieben das ich ab und zu nach dem Start ein Rattern aus dem Motor habe und die Servo erst wenn das Rattern weg ist anspringt. Das dauerte in der Regel 3 - 4 Sekunden.
Heute war es wieder so, nur das die Servo gar nicht mehr wollte und die Meldung Servolenkung Störung im BC erschien. Nach einem Neustart ging sie wieder.
Meine Stammwerkstatt ist zur Zeit im Urlaub deshalb frag ich erst mal euch.
Ähnliche Themen
97 Antworten
Beides ?
a) Servolenkung springt erst nach 2-3 Sekunden an. Oder besser gesagt: springt erst mit erlöschen er letzten Kontrollleuchte im Tacho nach dem Motorstart an.
b) das Klappern beim Motorstart.
Bei a) wird kein Fehler hinterlegt, weil, letztendlich springt sie ja an und funktioniert anschließend.
Wenn die Batterie nicht mehr taufrisch ist, kann ….
Wie du selber geschrieben hast, ist deine höchstwahrscheinlich so alt wie das Auto. Also 7 Jahre.
Ich würde die selber mal tauschen.
Ich habe mir jetzt am Samstag (also gestern) eine Bosch EFB 65Ah 650A (S4E070) eingebaut.
Nochmals Danke an @magnussoncc für dein Link.Habe sie vorher noch mal extern aufgeladen.
Was die jetzt direkt taugt, kann ich noch nicht sagen. Das wird die Zeit zeigen.
Für den Preis aber unverschämt günstig.
Zitat:
@Michelico schrieb am 18. August 2018 um 18:24:38 Uhr:
An der Batterie hats wohl nicht gelegen. Trotz aufladung trat es nach 3 Tagen erneut auf.
Sensor resettet?
Wie ich schon schrieb, wenn nicht, fällt die Spannung innerhalb kürzester Zeit wieder auf den alten Wert, und verschwundene Probleme treten wieder auf.
Und was ist draus geworden? Habe jetzt das gleiche Problem und eine neue Lenkung wollte ich mir wenn's geht ersparen. Bj. 05/2011
Bis jetzt noch nix. Rattern wie gesagt noch da. In einem Monat muss er zur Inspektion. Dann geht die Suche weiter. Die sind jedoch auch schon ratlos.
Bin für jeden Tipp dankbar. Neue Lenkung will ich ebenfalls vermeiden.
Naja, mal tief in die Kristallkugel geguckt, die Mechanik können wir wohl ausschließen, funktioniert ja noch. Beim Starten des Motors lenke ich nicht und die Lenkung gibt trotzdem Geräusche von sich. Sie sollte aber nur beim Lenken arbeiten. Deswegen vermute ich ein Problem in der Ansteuerung des Elektromotors der Lenkung. Aber alles nur Vermutungen.
Bei mir ist momentan alles wie früher, es funktioniert normal. Abwarten, das Auto hat jetzt 316tkm, was in Zukunft passiert. Wäre nicht das erste Auto ohne Servolenkung...
Dein FFH wird sagen, "mache ma Lenkung neu, dann geht wieder und wenn net, Geld her und ma gugge weida"
Wenn in deiner Nähe die gleichen FFH sind wie bei mir wird es genau so enden.
Hallo Michelico, hat sich mittlerweile etwas neues ergeben?
Mal was neues dazu. Heute trat es gleich 4 mal auf. Echt heftig, zu dem hab ich nun auch knarzgeräusche beim lenken. Vor allem wenn voll eingeschlagen ist und man zurück lenkt. Termin für Montag ist gemacht. Irgendwas muss man doch finden.
Wenn es beim lenken (während der Fahrt) knarkst, stimmt etwas mit der Lenkung nicht.
Auf jeden Fall untersuchen lassen.
Wenn es im Stand beim lenken knarkst, könnte es auch Sand unter den Rädern sein.