Störung der Servolenkung, Wegfahrsperre aktiv
Moin Ihr lieben,
Ich hab mir einen 2012er Mondeo Turnier mit dem 2,0TDCI zugelegt. 190000Km auf der Uhr.
Mein "Problem" ist, dass er manchmal nicht anspringt-eben mit den, im Betreff genannten Meldungen.
Wie ich ihn (bisher immer) gestartet bekomme:
- Startversuch___Meldung "Störung der Servolenkung, Wegfahrsperre aktiv" (also startet nicht)
- Fahrzeug mit Fernbedienung von innen verschließen
- Neuer Startversuch-Und ab geht die wilde Fahrt; Keine Meldung
Ich habe etwas komisches entdeckt. Ich habe keinen Ausgleichsbehälter für die Servolenkung an der gewohnten Stelle (beim Kühlmittelausgelichbehälter). Beim 1,6er Benziner (ja, ich habe den 2,0TDCI aber ich schreibe immer gerne so viele Informationen wie möglich) soll dieser wohl unterm Scheinwerfer sein--äääh ne sorry, Finde ich nicht. Dafür hab ich ein Steuergerät, "gefunden", welches ich auf keinem Foto bisher gesehen habe--Vermutung: Steuergerät für eine Elektronisch unterstützte Lenkung. Foto mach ich bei gelegenheit noch. Eventuell war die Lenkung mal defekt und wurde ersetzt oder es wurde dann generell diese verbaut---gaube ich jedoch nicht, da ich das kaum irgenwo finde...
Noch habe ich ihn auch nicht auf der Bühne gehabt, als dass ich die Leitungen nachverfolgen konnte.
Demnächst werde ich eine neue Batterie einbauen, da diese "über nacht" auf 12.1 bis 12,3V "zusammenbricht". Ja, das ist natürlich keine Unterspannung--allerdings wenn die Grenzen für die Steuergreäte etwas "ängstlich" gesetzt wurden, dann mag das doch eine Störung auslösen.
Ihr könnt mir aber gerne schon mal versuchen n paar Tipps zu geben, was noch möglich ist.
Grüßle
Denny
56 Antworten
Zitat:
@TheGhost1987 schrieb am 28. Juni 2021 um 14:29:32 Uhr:
Rupf mal das Handschuhfach raus darunter sollte das Karosserie steuergerät sein habe ich gelesesn
das erreichst du ganz bequem von unten, dafür muss nichts ausgebaut werden.
der einzige fehler der vorliegt ist ja die kommunikation mit dem vdm. hast du ivdc?
Lötpunkte der Datenbus Kabel sind bei einigen wenigen Baumonaten ein bekanntes Problem. Dann bricht die Kommunikation zusammen. Ein ordentliches Diagnosegerät und der Schaltplan mit Ansicht wo die Lötpunkte sind ,wäre gut. Ansonsten CAN Datenbus neu verlegen. Technische Service Information 19/2011, offiziell Baujahr April 2010-Dezember 2010. Kann natürlich auch bei älteren,neueren auftreten.
U0416 im IPC tritt häufig auf, auch ohne Symptome. Eventuell ist es ein Ghost DTC. Geister Fehlercode
Zitat:
@DeltaF schrieb am 28. Juni 2021 um 21:57:11 Uhr:
Zitat:
@TheGhost1987 schrieb am 28. Juni 2021 um 14:29:32 Uhr:
Rupf mal das Handschuhfach raus darunter sollte das Karosserie steuergerät sein habe ich gelesesndas erreichst du ganz bequem von unten, dafür muss nichts ausgebaut werden.
der einzige fehler der vorliegt ist ja die kommunikation mit dem vdm. hast du ivdc?
Moin,
Wie gesagt, das Karosseriesteuergerät hab ich schon einmal getauscht--allerdings guck ich den Kabelstrang mal so weit wie möglich von da aus an.
Wie meinst Du das: "der einzige fehler der vorliegt ist ja die kommunikation mit dem vdm"
Heist das, das diese Meldung die ausschlaggebene ist? alles andere nur "Beiwerk"?
Was ist ivdc?
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 29. Juni 2021 um 01:35:09 Uhr:
Lötpunkte der Datenbus Kabel sind bei einigen wenigen Baumonaten ein bekanntes Problem. Dann bricht die Kommunikation zusammen. Ein ordentliches Diagnosegerät und der Schaltplan mit Ansicht wo die Lötpunkte sind ,wäre gut. Ansonsten CAN Datenbus neu verlegen. Technische Service Information 19/2011, offiziell Baujahr April 2010-Dezember 2010. Kann natürlich auch bei älteren,neueren auftreten.
Moin,
Also ich habe ja n 2012er (denke Juni oder Juli). Wie Du aber scheribst, kann das natürlich schon mal länger gehen, oder auch so passieren.
An welcher Stelle sitzen die Lötpunkte? Klingt absolut plausibel für mich!
Wo kann ich diese Service-Info´s einsehen? (hoffe, das geht auch für jeden Privaten)
Was ich halt überhaupt nicht verstehe ist, dass ich 8 Stunden am Stück (ohne irgendwelche Probleme) fahren kann und wenn ich dann vom Kaffeeholen zurückkomme, hat er wieder keinen Bock...
Gruß
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 29. Juni 2021 um 01:41:31 Uhr:
U0416 im IPC tritt häufig auf, auch ohne Symptome. Eventuell ist es ein Ghost DTC. Geister Fehlercode
Du Meinst damit wahrscheinlich, dass ich nicht direkt die Ursache auslesen kann, weil der Fehlercode nicht beschrieben ist oder?
Gibts eigentlich eine Übersicht über die Fehlercodes? Abgesehen von der Beschreibung, wenn er mir angezeigt wird?
Kann sich eigenlich jemand erklären, warum ich immer "Versorgungsspannung Haupt ECU 0,0V" stehen habe?
Sowohl bei nur Zündung ein als auch bei laufendem Motor?
Gruß
Zitat:
das erreichst du ganz bequem von unten, dafür muss nichts ausgebaut werden.
der einzige fehler der vorliegt ist ja die kommunikation mit dem vdm. hast du ivdc?
Da hast Du natürlich recht ich meinte den Handschuhfach Ausbau um den Kabelstrang zu verfolgen, Ich meine mich nämlich zu erinnern dass der Strang in diese Richtung verschwand bei meinem MK4 damals.
Hätte mich da vielleicht genauer ausdrücken sollen.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 29. Juni 2021 um 09:52:26 Uhr:
TSI gibt es in Ford Etis, in der Werkstatt
Also Ich darf als Privantmann nicht darauf zugreifen!?
Wäre ja zu geil gewesen....
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Smax.
Der Vorbesitzer hatte ein China Radio verbaut, da ging nach einiger Zeit gar nichts mehr. Zum Schluss viel das KI aus .
Hab dann das original eingebaut, Fehler alle gelöscht und dann war Ruhe. Also... wenn ein Zubehör verbaut ist dann mal raus damit.
Zitat:
@mido0106 schrieb am 30. Juni 2021 um 08:35:46 Uhr:
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Smax.
Der Vorbesitzer hatte ein China Radio verbaut, da ging nach einiger Zeit gar nichts mehr. Zum Schluss viel das KI aus .
Hab dann das original eingebaut, Fehler alle gelöscht und dann war Ruhe. Also... wenn ein Zubehör verbaut ist dann mal raus damit.
Gestörter Datenbus durch fremd Gerät ist natürlich auch eine mögliche Variante, bin mal gespannt ob der TE da vielleicht was verbaut hat.
Zitat:
@TheGhost1987 schrieb am 30. Juni 2021 um 10:52:15 Uhr:
Zitat:
@mido0106 schrieb am 30. Juni 2021 um 08:35:46 Uhr:
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Smax.
Der Vorbesitzer hatte ein China Radio verbaut, da ging nach einiger Zeit gar nichts mehr. Zum Schluss viel das KI aus .
Hab dann das original eingebaut, Fehler alle gelöscht und dann war Ruhe. Also... wenn ein Zubehör verbaut ist dann mal raus damit.Gestörter Datenbus durch fremd Gerät ist natürlich auch eine mögliche Variante, bin mal gespannt ob der TE da vielleicht was verbaut hat.
Servus,
Bis auf nicht originale Felgen, kein scheiß verbaut.
Gruß
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 29. Juni 2021 um 01:35:09 Uhr:
Lötpunkte der Datenbus Kabel sind bei einigen wenigen Baumonaten ein bekanntes Problem. Dann bricht die Kommunikation zusammen. Ein ordentliches Diagnosegerät und der Schaltplan mit Ansicht wo die Lötpunkte sind ,wäre gut. Ansonsten CAN Datenbus neu verlegen. Technische Service Information 19/2011, offiziell Baujahr April 2010-Dezember 2010. Kann natürlich auch bei älteren,neueren auftreten.
Hast Du denn ne Ansicht/Schaltplan?
Gruß
Was ist mit einer AHK? Ich hatte bei meinem 2.3L mal ein ähnliches Verhalten. Damals war das AHK Steuergerät, das mit am CAN-Bus hängt defekt. Als es abgehängt wurde, startete der Wagen völlig normal. Die Störung wurde vermutlich durch einen Kurzschluss am Fahradträger bei Regen verursacht.
Das ähliches Problem verursachte die Kraftstoffpumpe. Die Kontakte waren regelrecht abgebrannt und störten die Elektrik.