stockende Verkaufszahlen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ist es möglich das der 6er hinter den erwarteten Verkaufabsatz liegt?
Nachdem ja 1Moant etwas ruhe war, ist es zu Zeit wieder unerträglich mit der 6er Werbung.
Teilweise 3 Werbepostings in einen Werbeblock, dass nervt echt!
Der Mito hingt da noch hinter her,aber bringt ein teils mit dem kleinen Geschichten wenigstens zum schmunzeln.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sge500


hi
habe einen händler in dortmund gesehn der mehrere gebrauchte golf6 rumstehen hat.
müßten eigentlich weggehen oder?
aber ca. 25000 für einen golf ist heftig , den das sin 50000 mark.....
no comment...

Nun, es ist aber auch kein Problem einen Mazda 3 oder Peugeot 308 für 33000 Euro zu konfigurieren... Sind 65000 Mark ... Oder einen 1er BMW für 55000 Euro, also 110000 Mark.

Ist also kein Golf oder VW-Problem 🙁

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sge500


hi
habe einen händler in dortmund gesehn der mehrere gebrauchte golf6 rumstehen hat.
müßten eigentlich weggehen oder?
aber ca. 25000 für einen golf ist heftig , den das sin 50000 mark.....
no comment...

Nun, es ist aber auch kein Problem einen Mazda 3 oder Peugeot 308 für 33000 Euro zu konfigurieren... Sind 65000 Mark ... Oder einen 1er BMW für 55000 Euro, also 110000 Mark.

Ist also kein Golf oder VW-Problem 🙁

das es nach Jahren immer noch die Vergleiche zur DM gibt, ist einfach nicht zu fassen 😕

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


das es nach Jahren immer noch die Vergleiche zur DM gibt, ist einfach nicht zu fassen 😕
totales OT: DA war das Geld auch noch was wert!

bleiben wir besser bei den Gölfen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


totales OT: DA war das Geld auch noch was wert!

Sicher kostet ein 20.000 DM-Auto heute 20.000 €. Aber ein Job der vor 10 Jahren 2.000 DM einbrachte bringt heute eben 2.000 €.

Rechne mal (falls vorhanden) Dein jetziges Einkommen in DM um und frage Dich, ob Du vor 10 Jahren für die gleiche Tätigkeit soviel DM bekommen hättest.

Der bloße Vergleich von Zahlen bringt uns hier nicht weiter. Wenn schon, dann müssen wir die reale Kaufkraft miteinander vergleichen. Und da haben wir uns in den letzten 10 Jahren definitiv verschlechtert.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Und da haben wir uns in den letzten 10 Jahren definitiv verschlechtert.

dies wurde schon von mehreren Wirtschaftsinstituten widerlegt. Was du meinst ist die gefühlte Kaufkraft und die hat mit der Realität überhaupt nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


totales OT: DA war das Geld auch noch was wert!
Sicher kostet ein 20.000 DM-Auto heute 20.000 €. Aber ein Job der vor 10 Jahren 2.000 DM einbrachte bringt heute eben 2.000 €.

Echt?! Da muss beim Umrechen bei mir aber irgendwas schiefgelaufen sein... 😕

OT an:
Da ist wem entgangen dass bei der Umstellung auf den Euro eine 37,6 prozentige Entwertung des Geldes stattgefunden hat!
Quer durch die Bahn:was früher 10 Schilling gekostet hat (ca 1,5 DM)kostete gleich nach der Euroumstellung schlagartig 1 Euro....
Sollte mal ne alte DM-Aldirechnung zum Beispiel nehmen und schaun was er jetzt für die damalig eingekauften Sachen heute zahlt...
Und am Autosektor🙁hab gute Vergleiche,bin in der Branche) was kostete 2001 z.B.ein Walker Endtopf für nen Golf und was kostet heut der gleiche?Oder ne Batterie?

Was kostete 2001 eine Stunde in der Werkstatt und heute?

läßt sich endlos fortsetzen...
Die Löhne sind auf keinen Fall in der Höhe der Lebenskosten mitgestiegen....
OT aus.

Schöne Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Sicher kostet ein 20.000 DM-Auto heute 20.000 €. Aber ein Job der vor 10 Jahren 2.000 DM einbrachte bringt heute eben 2.000 €.

deine Aussage kann

hier

widerlegt werden. Einfach mal auf alle Modelle klicken und du hast eine Übsicht aller Golf Modelle mit Preisen seit 1985. Dazu kommt aber, das ein Golf von z.B. 1985 mit einem von heute ausstattungsbereinigt gar nicht verglichen werden kann 😕

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Die Löhne sind auf keinen Fall in der Höhe der Lebenskosten mitgestiegen....

Natürlich nicht, wer daran glaubt der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Das Leben ist nunmal ungerecht, wir werden das nicht ändern, VW auch nicht.

Die Industrie wird aber nicht dadurch glaubwürdiger, indem sie über drastisch sinkende Umsätze klagt und sich gleichzeitig nicht zu schade ist, bei den Preisen hemmunglos zuzulangen. Die enormen Profite, welche diese Industrie in den vergangenen Jahren erwirtschaftet hat, waren schließlich nur dadurch möglich, daß die Arbeitnehmer stets maßvolle Lohnabschlüsse, welche i.d.R. knapp über oder teilweise sogar unter der Inflationsrate lagen, akzeptiert haben.

Wer jetzt auch noch nach staatlichen Leistungen ruft, ohne bereits zu sein, am eigenen Profit Abstriche hinzunehmen, der darf sich nicht wundern, wenn der Schuß nach hinten losgeht.

Es ist nicht Sinn der sozialen Marktwirtschaft, Profite zu privatisieren und Verluste zu sozialisieren.

Wenn Du die Profite durch die Anzahl der produzierten Autos teilst wirst Du feststellen, dass pro Auto nur wenige Euro verdient werden. Deswegen kann man einen Golf auch nicht einfach 1.000 € billiger verkaufen. Abgesehen davon wird der Preis auch durch die hohe Nachfrage erhöht, Bestseller verschenkt man nicht. Wenn es unbedingt ein VW sein soll muss man eben tiefer in die Tasche greifen als für einen Ladenhüter wie den Auris etc. Des weiteren ist das Argumentieren mit Kaufpreisen sowieso idiotisch, weil diese Listenpreise von niemandem mehr gezahlt werden (Barzahlerrabatt oder Ratenzahlungen), erst Recht nicht von denjenigen, die sich ständig über zu hohe "Kaufpreise" aufregen.

Wie viele Gleichteile hat denn der GVI mit dem GV, bzw. mit anderen VWs gemein? Der muss doch einfach günstig zu produzieren sein, so gleich wie er aussieht?! 😁

@schnoeselhannes
Im Prinzip hast du ja recht. In dem Zusammenhang darf man das gegenwärtige Gejammer der Automobilindustrie allerdings nicht allzu ernst nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen