Stinger 2019
Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.
Beste Antwort im Thema
Habe gerade gestern den GT bestellt. Ab sofort gibt es wohl die 2019er Version.
Folgende kleine Änderungen bzw. Updates sind dabei:
- Rahmenloses Navi, gleiche Größe, soll wohl einen schnelleren Prozessor haben. Vielleicht auch die Benzinpreis Anzeige vom neuen Ceed.
- Im head up display wird nun auch die Geschwindigkeitsbegrenzung angezeigt.
- Um die neuste Abgasnorm zu erfüllen kommt er auch mit Benzinpartikelfilter. Das bedeutet dann auch ca. 10PS geringere Leistung.
1180 Antworten
Zitat:
@Alagos86 schrieb am 9. November 2018 um 18:06:22 Uhr:
Wie sind eigentlich die Abmessungen vom Schlüssel ?
Die selben wie beim 2018er. Am Schlüssel hat sich nichts geändert.
Zitat:
@BMWHolgi schrieb am 9. November 2018 um 18:52:40 Uhr:
Zitat:
@Alagos86 schrieb am 9. November 2018 um 18:06:22 Uhr:
Wie sind eigentlich die Abmessungen vom Schlüssel ?Die selben wie beim 2018er. Am Schlüssel hat sich nichts geändert.
Und die lauten wie ?
Um die Frage zu ergänzen: die Maße des Schlüssels kenne ich nicht und finde selber nichts, wo die Maße stehen. Ich möchte mir nicht das SecuCase A bestellen, nur um dann zu merken, dass er nicht rein passt.. ansonsten wird es das XXL
Moin!
Der Schlüssel hat folgende Maße:
7,6cm x 3,5cm
(gemessen vom Ende der Schlaufe bis zum am weitesten vorstehenden Ende des Knopfs zum Verriegeln des Stinger)
Ähnliche Themen
Zitat:
@code_yokai schrieb am 10. November 2018 um 17:32:38 Uhr:
Moin!Der Schlüssel hat folgende Maße:
7,6cm x 3,5cm
(gemessen vom Ende der Schlaufe bis zum am weitesten vorstehenden Ende des Knopfs zum Verriegeln des Stinger)
Danke, kannst Du mir die Höhe noch nennen ? Bis jetzt spricht alles für das kleine Case
Mal ne Frage: Willst Du den Schlüssel in der Hosentasche da rein packen oder für zu Hause?
Ich würde nicht gerne so ne Dose in der Tasche haben. Da gibt es doch dann das ganze auch als Secubag, wo der Schlüssel wohl auf jeden Fall rein Passen sollte.
Zu Hause kann man auch ein geschlossenen Metallschlüsselkasten nutzen, der sollte genug abschirmen, damit hiner der Haus-/Wohnungstür nichts mehr ankommt.
Zitat:
@St1ng3r schrieb am 10. November 2018 um 17:39:28 Uhr:
Mal ne Frage: Willst Du den Schlüssel in der Hosentasche da rein packen oder für zu Hause?
Ich würde nicht gerne so ne Dose in der Tasche haben. Da gibt es doch dann das ganze auch als Secubag, wo der Schlüssel wohl auf jeden Fall rein Passen sollte.Zu Hause kann man auch ein geschlossenen Metallschlüsselkasten nutzen, der sollte genug abschirmen, damit hiner der Haus-/Wohnungstür nichts mehr ankommt.
Naja, die kleine Dose ist kaum größer als der Schlüssel und lässt sich daher recht gut in der hosentasche tragen, im Vergleich zum Secubag
Zitat:
@Alagos86 schrieb am 10. November 2018 um 17:36:05 Uhr:
Zitat:
@code_yokai schrieb am 10. November 2018 um 17:32:38 Uhr:
Moin!Der Schlüssel hat folgende Maße:
7,6cm x 3,5cm
(gemessen vom Ende der Schlaufe bis zum am weitesten vorstehenden Ende des Knopfs zum Verriegeln des Stinger)Danke, kannst Du mir die Höhe noch nennen ? Bis jetzt spricht alles für das kleine Case
Könntest du mir mal bitte den Link für das case schicken.
Danke
Ja schon, aber klappert doch und ist halt nicht verformbar. Ich denke der Bag fällt nicht so auf im Schritt 😉 und ist bequemer. Ich für meinen Teil gehe das Risiko ein, weil ich auf den Komfort nicht verzichten möchte. Wenn dann jemand die Schüssel klaut, zahlt halt die Versicherung.
Upps, vergessen:
An der flachsten Stelle (der Öse) ist der Schlüssel 0,7cm, an der höchsten Stelle 1,8cm hoch.
An den Leder überzogenen Stellen ist der Schlüssel 1,4cm hoch.
Zitat:
@Alagos86 schrieb am 10. November 2018 um 17:36:05 Uhr:
Zitat:
@code_yokai schrieb am 10. November 2018 um 17:32:38 Uhr:
Moin!Der Schlüssel hat folgende Maße:
7,6cm x 3,5cm
(gemessen vom Ende der Schlaufe bis zum am weitesten vorstehenden Ende des Knopfs zum Verriegeln des Stinger)Danke, kannst Du mir die Höhe noch nennen ? Bis jetzt spricht alles für das kleine Case
Zitat:
@code_yokai schrieb am 10. November 2018 um 18:11:09 Uhr:
Upps, vergessen:
An der flachsten Stelle (der Öse) ist der Schlüssel 0,7cm, an der höchsten Stelle 1,8cm hoch.
An den Leder überzogenen Stellen ist der Schlüssel 1,4cm hoch.
Zitat:
@code_yokai schrieb am 10. November 2018 um 18:11:09 Uhr:
Zitat:
@Alagos86 schrieb am 10. November 2018 um 17:36:05 Uhr:
Danke, kannst Du mir die Höhe noch nennen ? Bis jetzt spricht alles für das kleine Case
Danke 🙂 - hole mir dann erstmal das kleine Case, die Abmessung sagt da auch 1.8 - mal sehen. Auskunft werd ich allerdings erst in 4-5 Monaten geben können, wenn ich meinen habe
Zitat:
@TheSting schrieb am 10. August 2018 um 13:14:39 Uhr:
Also, dass sind mehrere Sachverhalte die nicht unbedingt etwas miteindander zu tun haben.Die Preiserhöhung um 1000€ betraf alle Kia Fahrzeuge, das war eine reguläre Preisanpassung aller KIA Fahrzeug, nicht nur des Stingers, welcher zwischen 700 und 1000 Euro, je nach Modell angehoben worden ist. Dinge werde nun mal Teurer, auch Autos. Das machen alle Hersteller so.
Launch Control
Die Benutzung der Funktion ist im Handbuch beschrieben, mit dem Hinweis, dass dies für den Antriebstrang eine erheblich Belastung ist. Ferner wird der Gebrauch durch die Messung des "Transmissionfluid" limitiert. Ist die zu hoch, wird die Funktion gesperrt. Was KIA macht und andere Hersteller auch, die lesen im Schadensfall natürlich alle nötigen Parameter aus, wie oft, wie hart beschleunigt wurde (auch ohne Launch Control), Geschwindigkeiten, G-Parameter für Kurvenbelastungen usw, kurzum, die sehen, ob man den Wagen "getreten" oder "normal" bewegt hat. Auf dieser Grundlage entscheiden die dann bei KIA ob man da Garantie, Kulanz oder auch gar nichts gibt. Der Stinger ist ein GT, keine Rennauto, das sollte man im Hinterkopf haben.Modelljahr 2019
Der Stinger wird 4 PS weniger haben, bei gleichen Drehmoment. Der Beschleunigungswert wird jetzt mit 5,5Sek angegeben. Dies wurde mir eben von einem dt. Verkäufer bestätigt.
OB dieser neue Wert der Tatsache des neuen Messverfahrens geschuldet ist, also volles Serienauto (nicht wie vorher ohne Rücksitzabnk, Spezialflüssigkeiten, Reifen, Witterung, usw.) oder KIA tatsächlich den Stinger entschärft hat, lasse ich gerade klären. Da bekomme ich noch eine Info zu.Logisch resultiert ein Verlust von 4PS nicht in 0,6Sek Beschleunigungsverlust. Ich tendiere zum neuen Messverfahren, da werden nun halt realistischere Verbrauchs- und Fahrwerte ermittelt. Das gilt dann widerum für alle Fahrzeuge. Gerade bei den, ich sag mal dt. Prollbutzen, dürften dann interessante Werte rauskommen (meine Vermutung).
Es gibt doch noch "alte" stinger als Neuwagen zu kaufen.
Zitat:
@TheSting schrieb am 10. August 2018 um 13:14:39 Uhr:
Zitat:
@revilo-ffm schrieb am 10. August 2018 um 11:56:03 Uhr:
Hallo, ich verfolge den Kia Stinger schon seit den Pressemitteilungen 2017. Auf den ersten Fotos dachte ich es wäre ein Audi S7 Facelift in der Farbe Nardograu … ;-) . Auf der darauffolgenden IAA habe ich endlich dringesessen und ab da war ich der Meinung das wird bestimmt mein nächstes Auto. Am Montag hatte ich auch eine Probefahrt mit dem GT was meine Kaufabsicht weiterhin verstärkt hat. Das Preis-, Leistungs- und Ausstattungsverhältnis ist schon überragend (meine persönliche Meinung). Dann aber lass ich das mit den Veränderungen für das Modelljahr 2019. Alles eigentlich kein Problem mit den 4 PS weniger (370 PS ? 366 PS) und dem Aufpreis von 1.000 Euro wegen einigen Veränderungen (54.900 € ? 55.900 €). Jetzt lese ich aber auf der polnischen Webseite www.kia.pl dass sich auch der Beschleunigungswert von 0-100 km/h auf 0,6 sec. erhöht (4,9 sec ? 5,5 sec). Letztendlich bin ich mittlerweile total verunsichert, ob ich nicht dann lieber auf ein Modelljahr 2018 zurückgreife. Ein Vorführfahrzeug will ich aber definitiv nicht. Der Händler hat mich nämlich am Montag sehr beunruhigt wegen der 7-Jahres-Garantie. Seine Aussage war, dass bei einem eventuellen Schaden am Motor/Antrieb ausgelesen wird, wie oft die Launch-Control benutzt wurde. Bei dreimaliger Verwendung würden Garantieansprüche schon abgelehnt.
Hattest du was herausgefunden zur 0,6 sec. langsameren Beschleunigung? Gab es noch mehr Infos? Liegt es am neuen Messverfahren?
Danke.
Hallo, für alle die noch warten müssen wie ich, habe ich schon mal eine kurz Anleitung um die Wartezeit zu versüßen 😉
Zitat:
@ttyman26 schrieb am 14. November 2018 um 11:36:38 Uhr:
Hallo, für alle die noch warten müssen wie ich, habe ich schon mal eine kurz Anleitung um die Wartezeit zu versüßen 😉
Genau mehr davon !
Danke dir 🙂