Stillstand beim Anfahren
Moin Leute,
bin neu hier und versuche mal durch euch eine Vorahnung zu bekommen.
Szenario; gestern (AUTO: AUDI A3, Diesel, 1.6 - 105PS, Automatik, EZ 9/13)
Ich stand gestern an einer Ampel und nachdem diese auf grün geschaltet ist, wollte ich wie normal anfahren.
Dann kam ein kurzes nicht lautes "knacken" und ich konnte weder vor noch zurück.
Der Motor lief weiter und ich konnte den Automatikschalter ganz normal bewegen.
Natürlich alles ausgeschaltet und nochmal probiert, nachdem Motto "ist wohl nichts gewesen".
Motor startet normal und ich kann alles machen wie oben beschrieben, nur nicht vor oder zurück.
Ganz kurz war im Display wohl "Getriebe Systemfehler" zu sehen, dann wieder nicht und nachdem Abschleppen dann wieder.
Ich bin der Meinung das Öl (es sah so aus und roch so; ich als Laie sage das) oder eine ähnlich Flüssigkeit sich unten im Motorraum minimal gesammelt hat..es wurde mehr, aber nicht übermäßig viel.
Nach einem Blick unters Auto habe ich ein wenig Stoff nach unten hängen sehen? (Stoff=Schallschutz, Hitzeschutz...keine Ahnung).
Habt ihr schon mal Erfahrungen gemacht oder gehört und könnt auf etwas schließen?
Getriebe, Kupplung oder Maderbiss? Kosten?
Es steht jetzt jedenfalls bei AUDI.
Auto gekauft Ende 10/2020, hab also noch Garantie...zumindest sieht es so aus
Dank euch
23 Antworten
Zitat:
@NoHand1312 schrieb am 15. Juli 2021 um 15:36:22 Uhr:
Kurze Beschreibung von Audi:"Die Mechatronik an Ihrem Getriebe ist am Druckspeicherdeckel gewölbt und somit undicht. Entsprechend der TPI 2050044 des Herstellers, soll hier die Mechatronik ersetzt werden.
Hierbei liegt ein Schaden im inneren der Mechatronik vor, welcher erst nach Demontage genauer zu analysieren ist."
@NoHand1312
Eine Frage am Rande habe ich dazu:
Musst du öfters mit dem Auto über so genannte Verkehrsberuhigungshubbel (schwellenstraßenaufbauten, Bremserzwinger / siehe Fotos) oder wie man die Dinger sonst nennt mit niedriger Geschwindigkeit fahren? Beziehungsweise weißt du ob der Wagen das früher regelmäßig musste bevor du ihn in Oktober 2020 übernommen hast?
Zitat:
@Red Wing14 schrieb am 15. Juli 2021 um 16:09:57 Uhr:
Ohja kann man gut auf dem Foto erkennen. Da drückt es dann natürlich raus. Ärgerlich aber was willste machen... Wieviel KM hat das Fahrzeug gelaufen? Wie von Colognedriver4711 oben schon erwähnt, wäre in den früheren Baujahren bis ca. 2013/2014 durch das Verbauen von minimalst teurerem Material dieser häufig vorkommende Fehler zu vermeiden gewesen.
Stand jetzt um die 106 t.km
Kannst du es kurz beschreiben, was ich erkenne? 😁
Meinst du die Stelle, die etwas nach links geht? Wo noch ein Schlauch, Band o.ä. rüber führt?
Zitat:
@Colognedriver4711 schrieb am 15. Juli 2021 um 16:27:37 Uhr:
Zitat:
@NoHand1312 schrieb am 15. Juli 2021 um 15:36:22 Uhr:
Kurze Beschreibung von Audi:"Die Mechatronik an Ihrem Getriebe ist am Druckspeicherdeckel gewölbt und somit undicht. Entsprechend der TPI 2050044 des Herstellers, soll hier die Mechatronik ersetzt werden.
Hierbei liegt ein Schaden im inneren der Mechatronik vor, welcher erst nach Demontage genauer zu analysieren ist."
@NoHand1312
Eine Frage am Rande habe ich dazu:
Musst du öfters mit dem Auto über so genannte Verkehrsberuhigungshubbel (schwellenstraßenaufbauten, Bremserzwinger / siehe Fotos) oder wie man die Dinger sonst nennt mit niedriger Geschwindigkeit fahren? Beziehungsweise weißt du ob der Wagen das früher regelmäßig musste bevor du ihn in Oktober 2020 übernommen hast?
Also mit der Klage hättest du wohl Recht, aber ja, wer macht das schon.
Also ich weiß leider nicht, was der Wagen vorher regelmäßig für Strecken gefahren ist.
Ich selber, würde diese Häufigkeit der "hubbel" als minimal bis normal bezeichnen. Also ja, kommt vor...wie wohl bei jedem.
Straßenverhältnisse sind in der Stadt zum Teil grottig, aber auch nicht ausschließlich. Kann es auch nicht sein.
Warum fragst ?
Habe es mal rot eingekreist 😉 Hoffe du siehst jetzt die Wölbung wo es den Deckel hochgedrückt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Red Wing14 schrieb am 15. Juli 2021 um 16:40:58 Uhr:
Habe es mal rot eingekreist 😉 Hoffe du siehst jetzt die Wölbung wo es den Deckel hochgedrückt hat.
Genau das meinte ich mit meiner Beschreibung, danke dir!
Aber scheint ja dann erstmal alles zu stimmen, was mir Audi sagt.
Zitat:
@NoHand1312 schrieb am 15. Juli 2021 um 13:34:29 Uhr:
Update
Laut Werkstatt ist es wohl die Mechatronik, diese muss ausgetauscht werden und abzüglich Garantie etc. bleiben 900€ für mich übrig.
Was heißt denn da "abzüglich Garantie"?
Entweder es ist ein Garantiefall, dann wird alles bezahlt oder es ist kein Garantiefall, dann wird nichts bezahlt.
Dass bei Garantie nur ein Teil übernommen wird habe ich noch nie gehört. Das ist dann eher bei Kulanz so.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 15. Juli 2021 um 16:48:01 Uhr:
Zitat:
@NoHand1312 schrieb am 15. Juli 2021 um 13:34:29 Uhr:
Update
Laut Werkstatt ist es wohl die Mechatronik, diese muss ausgetauscht werden und abzüglich Garantie etc. bleiben 900€ für mich übrig.Was heißt denn da "abzüglich Garantie"?
Entweder es ist ein Garantiefall, dann wird alles bezahlt oder es ist kein Garantiefall, dann wird nichts bezahlt.
Dass bei Garantie nur ein Teil übernommen wird habe ich noch nie gehört. Das ist dann eher bei Kulanz so.
In der Gebrauchtwagen PerfectCar Garantie steht:
Erstattung der Materialkosten
100% bis 50.000km
90% bis 60.000km
80% bis 70.000km
70% bis 80.000km
60% bis 90.000km
50% bis 100.000km
40% ab 100.000km
Lohn zu 100%
Wäre das Auto älter als 8 oder hätte mehr als 200.000km dann ist die Summe wohl auch auf 2.000€ begrenzt.
Zitat:
@NoHand1312 schrieb am 15. Juli 2021 um 16:40:18 Uhr:
Zitat:
@Colognedriver4711 schrieb am 15. Juli 2021 um 16:27:37 Uhr:
@NoHand1312
Eine Frage am Rande habe ich dazu:
Musst du öfters mit dem Auto über so genannte Verkehrsberuhigungshubbel (schwellenstraßenaufbauten, Bremserzwinger / siehe Fotos) oder wie man die Dinger sonst nennt mit niedriger Geschwindigkeit fahren? Beziehungsweise weißt du ob der Wagen das früher regelmäßig musste bevor du ihn in Oktober 2020 übernommen hast?Also mit der Klage hättest du wohl Recht, aber ja, wer macht das schon.
Also ich weiß leider nicht, was der Wagen vorher regelmäßig für Strecken gefahren ist.
Ich selber, würde diese Häufigkeit der "hubbel" als minimal bis normal bezeichnen. Also ja, kommt vor...wie wohl bei jedem.Straßenverhältnisse sind in der Stadt zum Teil grottig, aber auch nicht ausschließlich. Kann es auch nicht sein.
Warum fragst ?
Ich habe damals den Werkstattmeister gefragt wie das denn sein kann nach nicht 70.000 km schon die Mechatronik kaputt. Daraufhin sagte er zum einen Kosten sparen bei der Herstellung der Mechatronik und zum anderen wurde angeführt, dass beim DSG mit dem vor eingelegten Gang und häufigen über diese HHubbel fahren der Mechatronik tot quasi vorprogrammiert ist.
Und nun, ich muss täglich um nach Hause zu kommen mehrfach über diese Dinger fahren. Und selbst wenn ddu nur mit 10km/h drüber fährst ist das für ein DSG nicht so prall.
Hier noch mal ein detaillierten Einblick für die Kenner unter uns.
Ich durfte mir heute das defekte Teil mal anschauen.