ACC: Ruckartiges Anfahren bei Stop and Go mit Stauassistent
Servus zusammen,
ich fahre einen Audi A3 8V (2.0 TDI) mit ACC und DSG – also inkl. Stauassistent.
Mir ist aufgefallen, dass das Fahrzeug beim Wiederanfahren im Stau (nach komplettem Stillstand) extrem ruckartig losfährt. Der Ruck ist so stark, dass der Kopf deutlich nach hinten schnellt – fühlt sich unnatürlich und unsanft an.
Im normalen Fahrbetrieb bzw. beim manuellen Anfahren ist dieses Verhalten nicht vorhanden.
Getriebeprobleme oder Ruckeln hatte ich noch nie, und der DSG-Ölwechsel wurde auch bereits durchgeführt.
Daher meine Frage:
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit dem Stauassistenten in Kombination mit DSG?
Gibt’s evtl. bekannte Lösungsansätze, Codierungen oder Software-Updates, die dieses Verhalten verbessern?
Danke euch vorab!
3 Antworten
Bei Fahrstufe Dynamik (S) und voreingestellten 100 km/h kann ich mir schon vorstellen, dass da etwas zügiger angefahren wird. Der Wagen versucht ja dann möglichst zügig die 100 km/h zu erreichen. Bei Fahrstufe Eco wäre das dann eher gemächlich.
Zitat:
@mikesch25 schrieb am 15. Mai 2025 um 13:40:50 Uhr:
Bei Fahrstufe Dynamik (S) und voreingestellten 100 km/h kann ich mir schon vorstellen, dass da etwas zügiger angefahren wird. Der Wagen versucht ja dann möglichst zügig die 100 km/h zu erreichen. Bei Fahrstufe Eco wäre das dann eher gemächlich.
Stimme dir grundsätzlich zu – bei Fahrstufe „Dynamik“ ist das aggressivere Anfahren nachvollziehbar.
Aber genau wie du sagst, tritt das bei mir eben auch im Stau auf, also bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten (unter 10 km/h), wo das System eigentlich sanft anfahren sollte.
Deshalb finde ich es in der Situation unlogisch, dass der Wagen so ruckartig loslegt – besonders wenn alle anderen Fahrzeuge ganz normal und gleichmäßig anfahren.
Wenn du demnächst mal im Stau stehst, hast du ja 2 Parameter, um mal zu testen. Zum Einen die 5 Fahrstufen und zum Anderen die im Tempomat eingestellte Geschwindigkeit. Da solltest du Unterschiede feststellen können.