Stillgelegter M3 E36 springt nicht mehr an

BMW 3er E36

Ich mache jetzt kühn einen neuen Thread auf, obwohl zum Thema schon viele existieren, aber dies ist vielleicht doch ein spezieller Fall:

Mein seit vielen Jahren stillgelegter M3 springt nicht mehr an.
Ich habe zunächst das Kraftstoffrelais gezogen und mit dem Anlasser georgelt, bis das Öldruckkontrollicht erloschen war, um schon vor dem Motorstart die Schmierstellen zu ölen.
Nach Wiedereinbau des Relais dreht der Anlasser zwar weiter munter durch, aber der Motor blieb stumm. Auch Vollgas beim Orgeln, um evtl. feuchte Zündkerzen trockenzublasen, brachte nix.
Der Tank ist natürlich voll.
Der Wagen war schon immer wenigstens ein halbes Jahr außer Betrieb (Saisonzulassung), aber sprang stets spontan an.

Ursachen sind wohl Spritversorgung oder Zündung.

Könnte eine Situation wie beim Leerfahren des Tanks entstanden sein, mit Notwendigkeit einer Entlüftung des Kraftstoffsystems?
Hat jemand für mich Tips, um die Störungssuche zu verkürzen?

Danke im voraus für Antworten, ritoboc

106 Antworten

Zitat:

@ritoboc schrieb am 28. Juli 2021 um 14:10:58 Uhr:


Hat schon jemand beim M3 den Benzinfilter gewechselt? Gibt es Unterschiede zu den "Normaltypen" 320 i, 325 i?Wie ist Zugänglichkeit von unten? Sind die Schlauchschellen gut erreichbar?

welchen M3 meinst Du? Baujahr? Mal angenommen es ist ein 1997 E36 M3 Limo mit 3.2. Ltr Motor, dann sitzt der Filter unter dem Auto,

http://de.bmwfans.info/.../

selbst schon an meinem E36 M3 02/1998 US Version getauscht, kommt man besser ran als bei einigen anderen E36

https://redeyegarage.com/.../...roject-e36-m3-changing-the-fuel-filterhttps://www.dvatp.com/bmw/fuel_filter

Der benzin Filter ist auf der Höhe des fahrersitzes.

Die plastikverkleidung löst mit einer 10er Nuss. Der Filter ist nur mit den 4 schlauchschellen fixiert.

Den Filter raus nehmen das alte benzin was raus läuft auffangen.

So könntest die Leitung vom Tank zum Filter spülen. Aber Achtung da ist Stück drauf und bloss im freien machen. Wenn alles alte draussen ist. Das gummi auf den Filter schieben Leitungen wieder dran. Zündschlüssel auf 2 Stellen.

Nicht starten. Da hörst wie die Pumpe surrt. 20sek. Warten. Das ganze machst 2 mal. Danach schaust ob alles dicht is und dann kannst starten.

Es kann natuerlich auch sein, dass auch noch die Einspritzventile durch den alten Sprit total verklebt sind, alter Sprit klebt dann wie Kaugummi alles zu, hatte ich selber schon mal an einem E32 750, der lange in der Halle gestanden hatte mit halbvollem Tank, der Sprit hatte eine Rostfarbe angenommen, fast alle ESV total zugeklebt, die Duesennadeln bewegten sich nicht mehr.
Deshalb wuerd ich auch die Einspritzleiste abmachen und alles durchtesten.

Danke für alle Antworten!

Der Wechsel des Benzinfilters ist leicht (im Gegensatz zum Leeren der Tanks), selbst wenn man über keine Hebebühne verfügt.
Bei Youtube gibt es ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=UhlC8Fzlq88&t=256s

Mein M3 ist BJ Juli 1995, mit 3,0 l Maschine, also bald ein Oldie.

Ähnliche Themen

Was ist daran schwer den Tank zu leeren?

Entweder locker du den Wagen rechts auf, nimmst das Rad runter, den dicken Einfall Schlauch und Pumpe den Tank leer. Entweder mit einer bohrmaschinenpumpe oder mit einem schüttelschlauch oder mit einer handpumpe den Tank leer machen.

Oder noch einfacher. Die rückbank raus, die 4 kreuzschrauben lösen. Den benzinschlauch ab und zu stoppeln. Einen geeigneten Schlauch drauf, die benzinpumpe direkt an 12volt anschließen und der Tank ist bald leer.

Falls die Pumpe steckt. Methode 1.

Wenn das nicht geht. Die benzinpumpe ausbauen und den Tank so leer pumpen. Aber bei egal welcher der 3 Methoden. Immer die Fenster auf und schauen das es gut durch zieht und niemand raucht oder sonstiges

Die Spritpumpe zieht zwar Strom, läuft aber nicht. Vermutlich ist eine neue fällig.
Allerdings ist auch der Pumpenanschluss ohne Spannung, bringt man das Zündschloss in Pos. 2.
Diagnose kann ich mangels techn. Ausrüstung nicht machen.
Pumpenrelais und Sicherung sind ok.
Weiß jemand, ob bei defekter Pumpe deren Spannungsversorgung durch die Motorelektronik abgeschaltet wird?

Schliess die Benz Pumpe Mal direkt an. Vertausche auch Mal die Pole.
Vielleicht läuft's dann wenn's in die andere Richtung läuft.

Ansonsten Tausch sie aus. Wenn die nicht fördert kannst lange Orgeln.

Der Tank darf nicht voller als halb voll sein, sonst schwimmst in benzin

Deine Beharrlichkeit in allen Ehren, aber ohne Diagnose Tool ist das doch nix, am ende lags an der EWS oder so und du suchst dir einen Wolf.

OK ich streiche die Segel.

@ritoboc

Gib halt Bescheid was es war.

Zitat:

@e36-320i schrieb am 10. August 2021 um 17:32:25 Uhr:


Schliess die Benz Pumpe Mal direkt an. Vertausche auch Mal die Pole.
Vielleicht läuft's dann wenn's in die andere Richtung läuft.

Ansonsten Tausch sie aus. Wenn die nicht fördert kannst lange Orgeln.

Der Tank darf nicht voller als halb voll sein, sonst schwimmst in benzin

Der Rotor der Pumpe sitzt fest, da hilft auch keine Umpolung.
Der Tank ist sowieso fast leer.
Eine neue Pumpe muss halt her.
Wo kauft Ihr Eure Ersatzteile?

Zitat:

@e36-320i schrieb am 11. August 2021 um 08:14:56 Uhr:


OK ich streiche die Segel.

@ritoboc

Gib halt Bescheid was es war.

Wenn die Kiste wieder läuft, sag' ichs.

Zitat:

@S50 schrieb am 10. August 2021 um 23:30:57 Uhr:


Deine Beharrlichkeit in allen Ehren, aber ohne Diagnose Tool ist das doch nix, am ende lags an der EWS oder so und du suchst dir einen Wolf.

Ohne Ausdauer hätte ich vieles nicht geschafft, nicht nur beim BMW. Da habe ich auch meine waidwunde Vanos wieder auf Vordermann gebracht. Ohne Diagnosetool.

Aber was bitte ist "EWS"? Elektronisches Wählsystem, Frühwarnsystem vor Erdbeben (Early Warning System) oder Elektrizitätswerke Schönau?

Zitat:

@ritoboc schrieb am 11. August 2021 um 11:45:52 Uhr:



Zitat:

@S50 schrieb am 10. August 2021 um 23:30:57 Uhr:


Deine Beharrlichkeit in allen Ehren, aber ohne Diagnose Tool ist das doch nix, am ende lags an der EWS oder so und du suchst dir einen Wolf.

Ohne Ausdauer hätte ich vieles nicht geschafft, nicht nur beim BMW. Da habe ich auch meine waidwunde Vanos wieder auf Vordermann gebracht. Ohne Diagnosetool.

Aber was bitte ist "EWS"? Elektronisches Wählsystem, Frühwarnsystem vor Erdbeben (Early Warning System) oder Elektrizitätswerke Schönau?

Elektronische Wegfahrsperre 😉

Zitat:

@ritoboc Eine neue Pumpe muss halt her. Wo kauft Ihr Eure Ersatzteile?

Teilnummer raussuchen bei realoem.com und dann suchen bei www.daparto.de Preisvergleich

oder https://www.leebmann24.de/ die haben neben den originalen Ersatzteilen auch alternative, billigere Teile, auch wenn sie BMW Haendler sind.
Anstatt der kompletten Pumpe mit Gehaeuse kannst Du auch eine Einzelpumpe kaufen und die in das alte Gehaeuse einbauen, wenn das noch o.k. sein sollte.

Bei Leebmann kauf ich NIX,was ich billiger auf daparto krieg,was praktisch alles is was Leebmann als Alternative listet.......hab grad den Abschuß für meinen Z4 gesehen.....

Motorlagerung vorn 100€ BMW,35€ Lemförder über Leebmann,15€ Lemförder über daparto!

Ich krieg also das identische Lemförder-Lager bei daparto 2x INKL. VK zum Preis von EINEM bei Leebmann und könnte über daparto gleich DREI Kfz mit neuen Motorlagern für die knapp 100€ des BMW-Lagers versorgen.....

Ich werds immer wieder sagen,aber gern nochmal:

- Preise vergleichen
- Preise vergleichen
- Preise vergleichen

Und kauft ordentliches Zeug!

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen