Stillgelegter M3 E36 springt nicht mehr an
Ich mache jetzt kühn einen neuen Thread auf, obwohl zum Thema schon viele existieren, aber dies ist vielleicht doch ein spezieller Fall:
Mein seit vielen Jahren stillgelegter M3 springt nicht mehr an.
Ich habe zunächst das Kraftstoffrelais gezogen und mit dem Anlasser georgelt, bis das Öldruckkontrollicht erloschen war, um schon vor dem Motorstart die Schmierstellen zu ölen.
Nach Wiedereinbau des Relais dreht der Anlasser zwar weiter munter durch, aber der Motor blieb stumm. Auch Vollgas beim Orgeln, um evtl. feuchte Zündkerzen trockenzublasen, brachte nix.
Der Tank ist natürlich voll.
Der Wagen war schon immer wenigstens ein halbes Jahr außer Betrieb (Saisonzulassung), aber sprang stets spontan an.
Ursachen sind wohl Spritversorgung oder Zündung.
Könnte eine Situation wie beim Leerfahren des Tanks entstanden sein, mit Notwendigkeit einer Entlüftung des Kraftstoffsystems?
Hat jemand für mich Tips, um die Störungssuche zu verkürzen?
Danke im voraus für Antworten, ritoboc
106 Antworten
Update: Heute habe ich die Zeit gefunden mich wieder mit dem Startproblem meines E36 zu befassen. Ich habe einen 12V Bleiakku aus einer PC-USV direkt über zwei Krokodilklemmenleitungen mit den Anschlüssen der Pumpe verwunden. Dann habe ich die Polarität der Kontakte ca. 10x gewechselt, während ich bemerkte, dass die Pumpe mit jedem Polaritätswechsel ein wenig "weiter" drehte. Danach lief die Pumpe wieder hörbar. Erst ein wenig laut - dann immer leiser. Ich entfernte den Bleiakku und steckte den Verbindungsstecker wieder auf die Pumpe. Jetzt läuft er wieder :-)
Gruß
hat also geklappt mit dem Umpolen + kurzen Stromstoessen, wie ich im Maerz schon vorgeschlagen hatte, danke fuer die Rueckmeldung