Stillgelegte Autos
Ich habe eine frage, im internet werden autos angeboten die z.B. seit 2002 stillgelegt sind. Wollte wissen ob es probleme gibt wenn man solche Autos z.B wieder fahren will
Danke
Beste Antwort im Thema
Gesetz ist. Und damit hab ich mich das letzte jahr länger auseinander gesetzt. Das nach 7 jahren eine HU nach 21 gemacht werden muss. Das mit dem 1 jahr abgemledet und dann voll abnahme gibt es nicht mehr.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benny09
Luft in der Treibstoffleitung ? Filter verstopft ? Schraub doch mal die Kraftstoffleitung ab und teste, ob beim orgeln überhaupt was kommt.
Den Filter werde i das nächste mal wechseln. Kann ja immer nur Wochenende!
Wenn i die Kraftstoffleitung abmache, würde doch erst recht Luft reindringen?😁
Nein, wenn du die Kraftstoffleitung abmachst würde keine Luft eindringen 😁 ... 🙄
Kraftstoffpumpe______________Leitung__________________Düse__>
Wenn du die Düse ausbaust, dann sollte dort eigentlich Kraftstoff austreten, wo was rauskommt, kann nicht glaichzeitig was reingehen, zumindest nicht im Kfz-Bereich 😉
Also, Düse ausbauen, Motor versuchen zu starten und dann gucken, ob aus der Düse was rauskommt. Das testest du einmal komplett durch und dann kannste entweder auf Fehler schließen, oder Fehlerquellen ausschließen.
Genau,
wer schraubt, der bleibt.
Nach der Zeit könnte der Filter total zugeranzt sein . Oder der alte Diesel ist völlig verfault und von modernen Bakterien zerfressen. Mal raussaugen und durch neuen auffüllen. Dann mal so eine Einspritzdüse rausschrauben, ob die nicht zugerottet ist.
Dies orgeln, ohne dass genug Diesel kommt, könnte die Einspritzpumpe schädigen, deshalb bloss Vorsicht.
Hey, danke für eure Antworten!
@Bass
Wo du das jetzt das sagt, weiß i jetzt was du meinst, war mit Gedanken ganz wo anders!
Das mit den Einspritzdüsen/Injektoren werde i denn mal so machen.
Zitat:
Original geschrieben von benny09
Nach der Zeit könnte der Filter total zugeranzt sein.
Werde ihn denn gleich wechseln!
Zitat:
Oder der alte Diesel ist völlig verfault und von modernen Bakterien zerfressen.
Habe extra eine gute Portion, 2-Taktöl reingekippt.
Zitat:
Mal raussaugen und durch neuen auffüllen.
Wird wohl das beste sein!
Zitat:
Dann mal so eine Einspritzdüse rausschrauben, ob die nicht zugerottet ist.
Jo wie gesagt, werde i machen!
Zitat:
Dies orgeln, ohne dass genug Diesel kommt, könnte die Einspritzpumpe schädigen, deshalb bloss Vorsicht.
Oje, das will i natürlich möglichst meiden!🙁
Ähnliche Themen
Hallo
Der Bericht geht weiter!
So heute hab i es gewagt, also nochmal angsprungen, hat wieder nur georgelt.
Hab den oberen Schlauch vom Dieselkraftstofffilter entfernt, und bisschen Diesel reingekippt.
Eine Kraftstoffleitung abgemacht und man sah Diesel drin. Also kam Diesel.
Habe Starterkabel an mein Essi angeschlossen und am Astra. Batterire des letzteren ist übrigens nagelneu.
Denn das eine Ende, vom Luftschlauch des Luftfilterkasten abgemacht, habe da Starterspray reingesprüht.
Der denn Zum Ansaugkrümmer verlief.
Denn schnell reingesetzt und gedreht.
Und es geschieht ein Wunder, nach 14 Monaten Stillstand sprang er an.🙂
Habe ihn so ca. 20Min laufen lassen. Er wurde einigermaßen warm.
Nächstes Wochenende lasse i ihn länger laufen, dabei werde i noch eine kleine Runde drehen,
auch wenn er nicht im Verkehrssicheren Zustand ist.
Gruß