Stillgelegte Autos
Ich habe eine frage, im internet werden autos angeboten die z.B. seit 2002 stillgelegt sind. Wollte wissen ob es probleme gibt wenn man solche Autos z.B wieder fahren will
Danke
Beste Antwort im Thema
Gesetz ist. Und damit hab ich mich das letzte jahr länger auseinander gesetzt. Das nach 7 jahren eine HU nach 21 gemacht werden muss. Das mit dem 1 jahr abgemledet und dann voll abnahme gibt es nicht mehr.
49 Antworten
In welcher Hinsicht sollte es Probleme geben ?
Wenn es TÜV und AU komplett ohne Mängel bestehen, dann kannst du das Auto auch fahren.
Irgendwas muss da aber gemacht werden, wenn ein Auto eine gewisse Zeit lang abgemeldet ist.
Mir fällt das Wort nur gerade nicht ein ... "Vollabnahme" ?
Vollabnahme erst wenns auto seit 7 jahren kein tüv mehr hatte.
Wenns auto seit 7 jahren steht kann man bzw sollte man an der bremse einiges neu machen. Flüssigkeiten wechseln und AUF KEINEN FALL den motor einfach so starten.
Vollabnahme ist in der Regel 7 Jahre nach Abmeldung des Fahrzeuges fällig. Ist aber auch nix weiter als eine gründliche (und "etwas" teurere HU).
Schöne Grüße
Micha
Edit: sidt war schneller ;-)
ja weil meine mutter muss sich ende des jahres einen neuen kaufen sie war gestern bei einen und hat sich den angeschau der ist aber seit 3 jahre stillgelegt, und ihre angst war halt das es da probleme mit dem straßenverkehrsamt gibt, kp, also wenn der tüv hat, kann er wieder auf die straße???
Ähnliche Themen
mir ist bekannt das wenn ein fahrzeug über 1 jahr stillgelegt ist das dann die vollabnahme kommt was man aber noch um ein 1/2 jahr verlängern konnte wenn der tüv nicht abgelaufen war.
gibt es diese regel nicht mehr ?
das weis ich nicht, aber meine mutter sagte gerade das die ihr angeboten haben gegen aufpreis hu und au neu zu machen, könnte der dann direkt angemeldet werden oder wie? oder wird man beim tüv drauf hingewiesen?
Aus dem 1 Jahr und zusätzlich ein halbes Jahr wurden irgendwann mal direkt 18 Monate und soviel ich weiß ist das mit der Vollabnahme mal ganz abgeschafft worden. Weiß das aber auch nur vom hören-sagen.
2002 stillgelegt , da kann man gleich noch nen Satz neue Reiffen einplannen , denn nach 7 Jahren sind die Reiffen am Ende auch wenn das Profil noch TOP ist ! Weil Gummi altert auch und werden härter und gerade bei einer " Vollabnahme " sind die vom TÜV besonders aktiv 😉
Gesetz ist. Und damit hab ich mich das letzte jahr länger auseinander gesetzt. Das nach 7 jahren eine HU nach 21 gemacht werden muss. Das mit dem 1 jahr abgemledet und dann voll abnahme gibt es nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von ff-hx
2002 stillgelegt , da kann man gleich noch nen Satz neue Reiffen einplannen , denn nach 7 Jahren sind die Reiffen am Ende auch wenn das Profil noch TOP ist ! Weil Gummi altert auch und werden härter und gerade bei einer " Vollabnahme " sind die vom TÜV besonders aktiv 😉
wie reifen sind alt😁
wo ich den von meiner großmutter vor 2 jahren gekauft hatte war noch die original werks sommerbereifung drauf von anfang 1996.
es hat nie einen tüv gestört wie alt die reifen waren solange sie nicht rissig sind, bin damit von hannover bis rosenheim gefahren und am nächsten tag gleich zum reifen händler.
war eine lange fahrt nicht schneller wie 120 kmh, reifen bedingt 😁
ja den tüv juckt es in der regel nicht wie alt die reifen, solange die von außen noch ok sind, wobei ab nen bestimmten alter sollte man an seine eigende sicherheit denken, und ob die bei 7 jahre oder noch älteren reifen noch 100 pro gegeben ist, ist fragwürdig, ich habe einen testbricht gelesen vor einigerzeit, da haben die 6 jahre alte reifen mit neuen reifen verglichen (gleiches fabrikat, gleiches auto, nur reifen umgezogen, gleicherfahrer, nur halt das alter der reifen war ein unterschied) und auf beim normalen fahren gab es nahezu kaum unterschieder in den fahreigenschaften, aber wenns ums bremsen oder fahren mit hohen geschwindigkeiten geht, verlieren die schnell den grip.
Zitat:
Original geschrieben von hurrikan91
ja den tüv juckt es in der regel nicht wie alt die reifen, solange die von außen noch ok sind, wobei ab nen bestimmten alter sollte man an seine eigende sicherheit denken, und ob die bei 7 jahre oder noch älteren reifen noch 100 pro gegeben ist, ist fragwürdig, ich habe einen testbricht gelesen vor einigerzeit, da haben die 6 jahre alte reifen mit neuen reifen verglichen (gleiches fabrikat, gleiches auto, nur reifen umgezogen, gleicherfahrer, nur halt das alter der reifen war ein unterschied) und auf beim normalen fahren gab es nahezu kaum unterschieder in den fahreigenschaften, aber wenns ums bremsen oder fahren mit hohen geschwindigkeiten geht, verlieren die schnell den grip.
den test bericht hatte ich auch gesehen, deshalb bin ich auch nicht schneller wie 120 kmh gefahren und das über 750 km😰
in so einem fall von wegen auto steht schon seit 2 jahren geht es aber ned mehr darum das die zu alt sind. Sondern nen standplatten haben und ned mehr rund laufen