1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Traktoren & Landmaschinen
  5. Stiga HST Ready will nicht mehr

Stiga HST Ready will nicht mehr

Skoda

Hallo,
Nachdem ich schon des öfteren mit Startproblemen vom Stiga HST Ready zu kämpfen hatte ( es tat sich einfach nichts nach dem rumdrehen vom Schlüssel).
Geht nun nichts mehr.

Schlüssel gedreht und nichts tut sich, wenn man dann kurz schließt Springt er sofort an und läuft auch ruhig.
Sobald man das Gaspedal drückt geht nichts voran.
Es tut sich einfach gar nichts (wie wenn das Gestänge ausgehängt wäre)
Sämtliches Gestänge hatte ich überprüft und da scheint alles gut zu sein.

Ich denke das das mit dem anlassen und Fahren irgendwie zusammen hängt.

Der Mäher ist von 2004 und das Getriebe ist ein Hydrostat K46.

Ich hoffe das ich alle wichtigen Angaben gemacht habe und würde mich auf Tips freuen.

Grüße
Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hacky65 schrieb am 16. April 2020 um 19:51:08 Uhr:


Ja, aber die Wellendichtringe müssen trotzdem gewechselt werden, um die Dichtheit wieder herzustellen.
In den Wellendichtringen sind Ringfedern drin, die rosten dir schnell weg. Du fängst in einem bis zwei wieder an. Wolltest es doch richtig machen dann würde ich auch tun. Wer sagt es sei nicht schlimm die Wellendichtringe falsch rum einzubauen sollte es bleiben lassen. So was ist unverantwortlich und wer so im leben arbeitet dann PROST.

Was hälst Du davon wenn Du jetzt mal den Zollstock einpackst, nur weil ich dir hier und da widerspreche musst Du nicht gleich persönlich werden. Vielleicht erinnerst du dich nochmal daran das Du ursprünglich nicht mal die WDRs tauschen wolltest.

Viele Dichtringe sind übrigens mittlerweile ohne Feder, in dem Falle ist es egal.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Danke, das werde ich dann heute Nachmittag mal durch gehen.
Was ich heute morgen noch beim kurzen Betrachten (vor´m zur Arbeit gehen) gesehen habe ist das das Getriebe recht Ölig ist.

Zitat:

@ssm9 schrieb am 8. April 2020 um 08:32:27 Uhr:


Danke, das werde ich dann heute Nachmittag mal durch gehen.
Was ich heute morgen noch beim kurzen Betrachten (vor´m zur Arbeit gehen) gesehen habe ist das das Getriebe recht Ölig ist.

Dann wird ein Schuh draus. Ölverlust führt zu totalem Leistungsverlust unter Geräuschentwicklung. Trotzdem würde ich die Liste abarbeiten.

Top, dann werde ich weiter Berichten nachdem ich das alles erledigt habe.
Vielen Dank schon mal.

Zitat:

@ssm9 schrieb am 8. April 2020 um 09:52:13 Uhr:


Ach ja, gibt´s spezielles Öl was rein muss?

Ja, original ist 10w30 drin, Hesteller empfiehlt für die Neubefüllung 5w50. Stinknormales Motor Öl, ca 2,5 Liter.

Warte aber mit dem Bestellen bis Du weißt woran es liegt.
Das Getriebe muss neu abgedichtet werden (Achssimmering?) Und es ist sinnvoll eine Gründliche Innenreinigung zu machen.

Hi, Skymaster83
(Selbst wenn deine Annahme hinsichtlich des defekten Pumpenschafts richtig ist, fehlen Simmering und Kugellager Eingangswelle!)

Es fehlen keine teile das PUMP SHAFT KIT 2009 ist ein Umbausatz. Bei K46 gibt es ein Konstruktionsfehler beim Antrieb, die Welle wurde geändert. Habe den Umbau bei meinen Kumpel gemacht.
Bei ihm war auch ein rasseln und dann auch stillstang. Ok könnte auch ne Spannrolle sein,es kann so vieles sein hoffe das Pumpe im Getriebe ok ist.

Gruß aus dem Westerwald

Ps. Das Relais kann man rep.. Die 4 Nieten aufbohre,Kontakt nach biegen,zusammen setzten und mit 4 Schräubchen zusammen schrauben. Das im Relais ist ein gewollter Fehler das der Kontakt sich mit der Zeit verbiegt.

Wenn WDR und Lager dabei sind ziehe ich meine Aussage diesbezüglich natürlich zurück!

Der Konstrucktionsfehler ist mir bekannt.
Dennoch sollte man Teile erst bestellen wenn die Diagnose gesichert ist. Defekte Achssimerringe mit schlagartigen Ölverlust sind hier im Forum auch schon des öfteren gewesen, effekt ist der gleiche, Reparatur wesentlich günstiger.

Jep richtig, habe beim Kumpel die Wellendichtring gewechselt und PUMP SHAFT. Dann war alles wieder OK.
Es ist wohl klar das man erst alles vorher kontrolliert, bevor man die E-Teile bestellt. Das mit den E-Teilen war nur Info, falls es so ist und nicht noch suchen muß. Nicht das er sich die alte Konstruktion wieder einbau und später das gleiche Problem hat.

So, hab jetzt das Getriebe ausgebaut.
Der markierte Hebel bewegt sich beim gas geben gar nicht, und somit gibt es null Vorwärtstrieb.

Gibt es hier die Möglichkeit ein kurzes Video einzufügen, hab den Antrieb mal von Hand bewegt und da tritt genau das besagte Geräusch auf.

6fdc96ff-f589-4653-af72-94400de370b3

Und, kann mir jemand sagen wie ich den Öldeckel ab bekomme?
Möchte ihn ungern gleich abreissen??

Der von Dir markierte Hebel ist die Bremse.
Der Hebel für die Pumpensteuerung (Gashelbel) ist auf der anderen Seite.

Video auf YouTube hochladen und hier verlinken.

Wenn du den Deckel auf dem Ölbehälter meinst, kann ich dir nicht beantworten. Wenn Du die Blindkappe im Gehäuse meinst, teilweise ist die eingelebt, versuchen von innen rauszurücken.

Hi, wenn der Deckel sich drehen lässt kann man ihn vorsichtig abziehen.

Hi, habe hier was dich interessieren könnte.
https://www.yumpu.com/.../werkstatts-villa-ready-2000-2008-handbuch

Auf Seite 38-39 wegen Deckel Getriebeöl

Gruß aus dem Westerwald

Das ganze Heft ist interessant ;.)

Bist du denn schon weiter was das Getriebe an sich angeht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen