Steuerkettenspanner beim 3.0 TDI selber wechseln
Moin, ich würde gerne wissen wie aufwendig das wechseln des Spanners von trieb c ist bzw ob Mann das ohne spezialwerkzeug machen kann.
Bin selber Kfz mechatroniker aber nicht bei Audi
Beste Antwort im Thema
Hier eine kleine Anleitung.
Also als ersters hab ich denn Luftfilter ausgebaut , danach den gesamten Dieselfilter samt halterung demontieren 3x M6.
Den Stecker für die Ladedruckregelung abziehen.
Nun den gesamten Dieselfilter samt Leitungen in den freien Platz vom Luftfilterkasten legen .(Vorsicht mit den Leitungen!).
Danach den Lufteinlass am Turbolader entfernen 2x Torx . Diesen zur Seite biegen oder Entfernen.
Nun kann man das Schaufelrad des Turbo sehen und auch auf Verschleis kontrollieren.
Turbo mit putzpapier oder dergleichen gegen Fremdkörber schützen.
Stecker vom Temp. Fühler der kleinen Metallleitung ziehen und beiseite legen.
Nun die Schrauben des Steuerkettendeckels enfernen. Vorsicht !!!
Die zwei unteren Stirnseitigen Torxschrauben sind sehr schwer zugänglich.die Schraubenköpfe sollte man vorher mit pressluft reinigen.
die kleine Kühlwasserleitun die am Deckel mitgeschraubt ist, vorsichtig nach hinten zur Spritzwand biegen.
Danach Deckel entfernen.Steuerkette und Spanner liegen frei.
So und nun ABSULUTE VORSICHT das keine Fremdkörper in das untere Gehäuse fallen das ja nun offen ist .
Ich hab das Nockenwellen-Zahnrad mit einen Schraubenzieher so gedreht das die Steuerkette auf BEIDEN Seiten
locker sprich Entlastet ist. Kann man auch über die Kurbelwelle machen war aber zu faul den unterfahrschutz zu entfernen.
Kettenspanner abstecken mit Splint.
die untere Seite der Steuerkette wird durch die Schwerkraft nach unten gedrückt die obere seite mit einen dünen Draht vorsichtig anheben und fixieren.
Nun die drei Schrauben des Spanner entfernen (Vorsicht wenn die runterfallen bist am Arsch!)
Spanner entferen geht leicht raus wenn beide Seiten locker sind.vor dem einsetzen den Absteckdorn des spanners mit einer schnur sichern . (Sicherung bei entfernung gegen ungewoltes runterfallen .)
Neuen Spanner mit Schrauben Rev. Nr. K einsetzen und gut Anziehen .
Sicherung entfernen . Deckel und Gehäuse gut Reinigen und mit Dichtungsmasse versehen.
Zusammenbau im umgekerten sinne .
So ich hoffe das hilft jemanden weiter. Bitte nicht gleich erschiesen wenn ich was fergessen habe.
320 Antworten
Beifahrerseite? Den Spanner für diesen Trieb zu tauschen ist kein Hexenwerk und kann ohne Ausbau des Getriebes/ Motors gemacht werden.
Wenn Du beim Starten das Klappergeräusch hörst, dann würde ich mal eine Motorölspülung versuchen und auf ein xW40 Öl gehen.
Ich habe den Spanner Trieb C vor 4 Jahren und rd 100Tkm gewechselt. Kurz danach ging das sporadische Rasseln wieder los. Heute, die besagten 100 Tkm später ist es weder besser noch schlechter geworden.
Ich nutze guten Gewissens das 5W30 LL-Öl und plane nicht umzusteigen, wieso auch?
Ebenso wenig würde ich freiwillig den Kettenspanner erneut tauschen, da es beim letzten Mal auch kurz danach wieder fleißig gerasselt hat.
Just my 2 cents 😉
Meine Kette klappert meistens dann regelmäßig, wenn meine Ölverdünnung zu intensiv wird. Weiß aber nicht, ob es Fahrer- oder Beifahrerseite ist. Das durch die Verdünnung etwas dünnflüssigere Öl fließt offenbar zu schnell aus dem Spanner raus, bevor durch Abkühlung auch die Kette wieder kürzer wird. Nach dem Ölwechsel habe ich immer erstmal Ruhe.
Ich muss auch sagen das ich vermute, dass es nach dem Ölwechsel meist wieder besser wird und dann wieder schlimmer.
Mein letzter Wechsel ist nämlich auch noch nicht so lange her.
Ähnliche Themen
Ich habe an meinen Audi den kettenspanner vom trieb B getauscht.
Nun ist es schlimmer wie vorher ??.
Kette ist wird nicht durch Öldruck gespannt.
Und kläppert.
Muss man den spanner noch irgendwie entlüften ???
Hallo,
ich möchte bei meinem a4 b7 3,0 tdi bkn die steuerkette und spanner selber tauschen. motor ist schon draußen und freie sicht auf alle teile der steuerketten. nun meine frage .. was wird alles über die steuerketten bzw. die rot markierten kettenräder auf meinem angehängten foto angetrieben? muss ich sie alle fixieren?
Zitat:
@VB797 schrieb am 21. Januar 2018 um 15:10:32 Uhr:
Hallo,
ich möchte bei meinem a4 b7 3,0 tdi bkn die steuerkette und spanner selber tauschen. motor ist schon draußen und freie sicht auf alle teile der steuerketten. nun meine frage .. was wird alles über die steuerketten bzw. die rot markierten kettenräder auf meinem angehängten foto angetrieben? muss ich sie alle fixieren?
Hallo, brauchst Du noch Infos? Habe bei meinem gerade den kompletten Kettensatz + Spanner gewechselt....
Servus,
Du brauchst
1x 057 109 218 K Kettenspanner 167,00 -€ netto
1x 059 109 092 A Dichtung 7,25 -€ netto
3x N 101 562 05 Schrauben f. KS 1,65 -€ netto
Beim Audizentrum alle Teile zusammen mit MWST 209,32€ Stand Nov.´17
Gruß Quattec
Zitat:
@OD777 schrieb am 28. Februar 2018 um 20:28:18 Uhr:
Kann man den Spanner noch einzeln bestellen?
Wieviel KM hat der Motor runter?