Steuerkettenspanner beim 3.0 TDI selber wechseln

Audi A6 C6/4F

Moin, ich würde gerne wissen wie aufwendig das wechseln des Spanners von trieb c ist bzw ob Mann das ohne spezialwerkzeug machen kann.

Bin selber Kfz mechatroniker aber nicht bei Audi

Beste Antwort im Thema

Hier eine kleine Anleitung.

Also als ersters hab ich denn Luftfilter ausgebaut , danach den gesamten Dieselfilter samt halterung demontieren 3x M6.
Den Stecker für die Ladedruckregelung abziehen.
Nun den gesamten Dieselfilter samt Leitungen in den freien Platz vom Luftfilterkasten legen .(Vorsicht mit den Leitungen!).
Danach den Lufteinlass am Turbolader entfernen 2x Torx . Diesen zur Seite biegen oder Entfernen.
Nun kann man das Schaufelrad des Turbo sehen und auch auf Verschleis kontrollieren.
Turbo mit putzpapier oder dergleichen gegen Fremdkörber schützen.
Stecker vom Temp. Fühler der kleinen Metallleitung ziehen und beiseite legen.
Nun die Schrauben des Steuerkettendeckels enfernen. Vorsicht !!!
Die zwei unteren Stirnseitigen Torxschrauben sind sehr schwer zugänglich.die Schraubenköpfe sollte man vorher mit pressluft reinigen.
die kleine Kühlwasserleitun die am Deckel mitgeschraubt ist, vorsichtig nach hinten zur Spritzwand biegen.
Danach Deckel entfernen.Steuerkette und Spanner liegen frei.
So und nun ABSULUTE VORSICHT das keine Fremdkörper in das untere Gehäuse fallen das ja nun offen ist .
Ich hab das Nockenwellen-Zahnrad mit einen Schraubenzieher so gedreht das die Steuerkette auf BEIDEN Seiten
locker sprich Entlastet ist. Kann man auch über die Kurbelwelle machen war aber zu faul den unterfahrschutz zu entfernen.
Kettenspanner abstecken mit Splint.
die untere Seite der Steuerkette wird durch die Schwerkraft nach unten gedrückt die obere seite mit einen dünen Draht vorsichtig anheben und fixieren.
Nun die drei Schrauben des Spanner entfernen (Vorsicht wenn die runterfallen bist am Arsch!)
Spanner entferen geht leicht raus wenn beide Seiten locker sind.vor dem einsetzen den Absteckdorn des spanners mit einer schnur sichern . (Sicherung bei entfernung gegen ungewoltes runterfallen .)
Neuen Spanner mit Schrauben Rev. Nr. K einsetzen und gut Anziehen .
Sicherung entfernen . Deckel und Gehäuse gut Reinigen und mit Dichtungsmasse versehen.
Zusammenbau im umgekerten sinne .

So ich hoffe das hilft jemanden weiter. Bitte nicht gleich erschiesen wenn ich was fergessen habe.

Img-0686
Img-0687
Img-0702
320 weitere Antworten
320 Antworten

Ja hoffentlich ists so.
Hab zur Sicherheit das AGR deaktiviert, und die Software optimieren lassen ??

Zitat:

@MarvRS schrieb am 20. Juni 2017 um 09:24:08 Uhr:



Wir haben die Kette mittels Schraubendreher auf die Kettenräder gedrückt, damit nichts überspringen kann.

Seitdem ist Ruhe 🙂

In 3h sehr,sehr sportlich.
Wie hast du die Kurbelwelle und die Kettenräder garnicht abgesteckt ?
Welche Schraubendreher hast du benutzt?Etwa die ganz kurzen ?

Ja ca 3h. Mit Räderwechsel, Service mit allen Filtern und Bremsen vorne neu, warens 5h herum... inkl Bierpause ??
Nein, wir haben nichts abgesteckt.
Wir haben nur dafür gesorgt das die Kette nicht von den Kettenrädern/Ritzeln abspringen kann. Also mit Schlitzschraubendrehern die Kette daraufgedrückt, bzw mit Karton fixiert. Also Karton zwischen Gehäuse und Kette, so das die Kette nicht abspringen kann.

Zitat:

@MarvRS schrieb am 20. Juni 2017 um 21:29:19 Uhr:


Nein, wir haben nichts abgesteckt.
Wir haben nur dafür gesorgt das die Kette nicht von den Kettenrädern/Ritzeln abspringen kann. Also mit Schlitzschraubendrehern die Kette daraufgedrückt, bzw mit Karton fixiert. Also Karton zwischen Gehäuse und Kette, so das die Kette nicht abspringen kann.

Interessant,aber das obere Kettenrad sollte nicht das Problem sein !
Das untere ist aber viel kleiner und wenn bei der Demontage des Kettenspanners die Kette entlastet wird dann kann die Kette einfach überspringen und das siehst du nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@rrBMWrr schrieb am 20. Juni 2017 um 22:32:49 Uhr:


Interessant,aber das obere Kettenrad sollte nicht das Problem sein !
Das untere ist aber viel kleiner und wenn bei der Demontage des Kettenspanners die Kette entlastet wird dann kann die Kette einfach überspringen und das siehst du nicht!

Genau!
Und deswegen habe ich da mit einem Schraubendreher die Kette darauf gehalten, um das zu verhindern 😉

Hallo Leute,

muss den Spanner vom Trieb c ebefalls wechseln und würde es gerne selber machen.

Reicht es aus wenn man irgendwie die Kette auf den Kettenrädern fixiert (z.B mit Kabelbindern oder o.ä) und den
Spanner so ersetzt? Oder muss ich mir extra das Spezialwerkzeug zum arretieren bestellen?
Und kommt man mit der Hand überhaupt an das untere Kettenrad ran?

LG

So leider ist das rasseln nun wieder da... und zwar während der Motor läuft, bzw. wenn das Öl warm ist...
Ich glaube ich muss nun doch die Ketten tauschen lassen 🙁 🙁

Zur Info: Aktuell habe ich eine Ölspülung gemacht, und auf 5W40 gewechselt. Vorerst ist Ruhe...

Zitat:

@Edition_PoweR schrieb am 10. Juni 2017 um 19:47:22 Uhr:


So es ist nun soweit, dass meine Kettenspanner auch getauscht sind. Am Anfang hat bei mir nur die Kette gerasselt für 2-3 sekunden. Und seit kurzen hat sie auch am Stand gerasselt und seitdem habe ich das Auto auch nicht gestartet.
Sofort die notwendigen Teile besorgt. Kettespanner links und rechts. Wenn schon, denn schon. Febi Bilstein Kettenspanner werden nur mehr als Satz mit Ketten und anderen Teilen zusammen verkauft. Ich habe mir Originale Kettenspanner vom AHW Shop und Dichtungen von einer anderen Firma bestellt.

Gestern war es soweit und mein Mechaniker hat sie getauscht. Die Dinger waren nach der Montage so angespannt, dass ein Rasseln nachdem Start nicht mehr der Fall sein könnte, jedoch alles mit Vorsicht genießen.

Alles montiert und Ölwechseln ebenfalls durchgeführt. Auto gestartet und tadaaaaa kein Rasseln beim Starten und beim Fahren.

Wie sieht mit den Rasseln aus ...hast nach mehr als drei Monaten immer noch Ruhe damit?
Kannst du mir bitte die Teilenummer von den beiden Kettenspannern nennen?
Und weißt du noch ob dein Schrauber die Kettenräder und die Kurbelwelle abgesteckt hat?

@rrBMWrr
Ja also ich habe jetzt ca. knappe 8 tsd km gedreht und es ist noch immer Ruhe. Keine Geräusche.

Teilenummer kann ich dir erst morgen schicken, aber wenn du Lust hast, kannst du bei AHW Shop aus Deutschland mit der FIN bestellen. Kettenspanner links und rechts oben - gibts eh nur 2 die oben sind...

Die Nummer habe ich rausgefunden, aber das gute Stück ist im Zubehörhandel nicht mehr lieferbar...wie kommt denn sowas?Kennt einer eine andere Bezugsquelle außer Audi?

Kurzes Update, gemäß Händleraussage gibt Febi den Spanner nicht mehr einzeln raus nur kpl. als Ketten-Kit.Was ist das für ein Schei.......!

@rrBMWrr genau Febi Bilstein hat dies als Satz, wobei das auch noch günstig ist, weil du noch Ketten und andere Sachen bekommst.

Ich habe bei Audi ca 350 für die 2 Spanner bezahlt und bei Febi hätte der Satz ca 450 gekostet.

Bzgl. Teile: ahw shop hat sie auch nicht mehr?

Zitat:

@Edition_PoweR schrieb am 18. September 2017 um 12:01:25 Uhr:


@rrBMWrr genau Febi Bilstein hat dies als Satz, wobei das auch noch günstig ist, weil du noch Ketten und andere Sachen bekommst.

Ich habe bei Audi ca 350 für die 2 Spanner bezahlt und bei Febi hätte der Satz ca 450 gekostet.

Bzgl. Teile: ahw shop hat sie auch nicht mehr?

Ich will ja nicht den ganzen Kettentrieb tauschen sondern nur den Spanner auf der Beifahrerseite ,und was soll ich dann mit den Rest aus den kompletten Kit machen ?
Ich frag mich was das für ein Schei......Geschäftsmodell seitens Febi ist ?

Zitat:

@rrBMWrr schrieb am 18. September 2017 um 12:13:19 Uhr:



Zitat:

@Edition_PoweR schrieb am 18. September 2017 um 12:01:25 Uhr:


@rrBMWrr genau Febi Bilstein hat dies als Satz, wobei das auch noch günstig ist, weil du noch Ketten und andere Sachen bekommst.

Ich habe bei Audi ca 350 für die 2 Spanner bezahlt und bei Febi hätte der Satz ca 450 gekostet.

Bzgl. Teile: ahw shop hat sie auch nicht mehr?

Ich will ja nicht den ganzen Kettentrieb tauschen sondern nur den Spanner auf der Beifahrerseite ,und was soll ich dann mit den Rest aus den kompletten Kit machen ?
Ich frag mich was das für ein Schei......Geschäftsmodell seitens Febi ist ?In der Vergangenheit gabs den benötigten Spanner im Zubehörhandel für um die 100€

Deine Antwort
Ähnliche Themen