Steuerkettenspanner beim 3.0 TDI selber wechseln

Audi A6 C6/4F

Moin, ich würde gerne wissen wie aufwendig das wechseln des Spanners von trieb c ist bzw ob Mann das ohne spezialwerkzeug machen kann.

Bin selber Kfz mechatroniker aber nicht bei Audi

Beste Antwort im Thema

Hier eine kleine Anleitung.

Also als ersters hab ich denn Luftfilter ausgebaut , danach den gesamten Dieselfilter samt halterung demontieren 3x M6.
Den Stecker für die Ladedruckregelung abziehen.
Nun den gesamten Dieselfilter samt Leitungen in den freien Platz vom Luftfilterkasten legen .(Vorsicht mit den Leitungen!).
Danach den Lufteinlass am Turbolader entfernen 2x Torx . Diesen zur Seite biegen oder Entfernen.
Nun kann man das Schaufelrad des Turbo sehen und auch auf Verschleis kontrollieren.
Turbo mit putzpapier oder dergleichen gegen Fremdkörber schützen.
Stecker vom Temp. Fühler der kleinen Metallleitung ziehen und beiseite legen.
Nun die Schrauben des Steuerkettendeckels enfernen. Vorsicht !!!
Die zwei unteren Stirnseitigen Torxschrauben sind sehr schwer zugänglich.die Schraubenköpfe sollte man vorher mit pressluft reinigen.
die kleine Kühlwasserleitun die am Deckel mitgeschraubt ist, vorsichtig nach hinten zur Spritzwand biegen.
Danach Deckel entfernen.Steuerkette und Spanner liegen frei.
So und nun ABSULUTE VORSICHT das keine Fremdkörper in das untere Gehäuse fallen das ja nun offen ist .
Ich hab das Nockenwellen-Zahnrad mit einen Schraubenzieher so gedreht das die Steuerkette auf BEIDEN Seiten
locker sprich Entlastet ist. Kann man auch über die Kurbelwelle machen war aber zu faul den unterfahrschutz zu entfernen.
Kettenspanner abstecken mit Splint.
die untere Seite der Steuerkette wird durch die Schwerkraft nach unten gedrückt die obere seite mit einen dünen Draht vorsichtig anheben und fixieren.
Nun die drei Schrauben des Spanner entfernen (Vorsicht wenn die runterfallen bist am Arsch!)
Spanner entferen geht leicht raus wenn beide Seiten locker sind.vor dem einsetzen den Absteckdorn des spanners mit einer schnur sichern . (Sicherung bei entfernung gegen ungewoltes runterfallen .)
Neuen Spanner mit Schrauben Rev. Nr. K einsetzen und gut Anziehen .
Sicherung entfernen . Deckel und Gehäuse gut Reinigen und mit Dichtungsmasse versehen.
Zusammenbau im umgekerten sinne .

So ich hoffe das hilft jemanden weiter. Bitte nicht gleich erschiesen wenn ich was fergessen habe.

Img-0686
Img-0687
Img-0702
320 weitere Antworten
320 Antworten

Guter Punkt! Jetzt bin ich auch überfragt bzw. ich stelle mir die Frage jetzt genauso, warum dieser hängende Spanner anfällig sein soll/ ist.

Hallo, habe das Startrasseln auch schon seit ca 15 tsd km. Und jetzt rasselt der Wagen auch nach dem Starten permanent. Ich weiss leider nicht ob es der Vorbesitzer auch schon gehabt hat? Ich will jetzt den Kettenspanner wechseln lassen jedoch würde ich auch gerne die Steuerkette wechseln. Der liebe Audi Betrieb in Österreich-Wien hat mir +/- ein Angebot gemacht und da hab ich nicht schlecht geschaut - 4 bis 5 tsd Euro für Trieb C Kette und Spanner wechseln. Jetzt werde ich es bei meinem Audi Mechaniker privat machen lassen. Stellt sich nur mehr die Frage - wie viel er verlangen wird. Am samstag oder Sonntag ist es dann soweit... Ich werde weiter berichten.

Ich würde dir raten,probier nur den Spanner zu tauschen.
Bei mir ist das Rasseln seitdem weg.
Es kann tatsächlich nur am Spanner liegen,die Kette muss gar nicht gelängt sein.
Um die Kette zu tauschen muss nämlich auch das Getriebe raus.

Hallo quattrofun
Ich würde ehrlich gesagt auch nur den Spanner tauschen, jedoch gibt es halt viele Aussagen, dass die Kette auch gelängt sein könnte. In den nächsten Tagen ist es soweit, dass ich mit dem Mechaniker über das Problem rede. Hoffe dass nur der Spanner getauscht gehört. Wenn die Kette gelängt wäre würde der Motor unrund laufen denke ich mal - meiner rennt aber ganz normal. Ist halt nur eine Vermutung, dass die Kette in Ordnung ist...

Ähnliche Themen

Ja,KÖNNTE gelängt sein,muss aber nicht.
Bei meinem war es zuletzt auch schon bei laufendem Motor zu hören,das Rasseln.
Der Spanner gibt mit der Zeit wirklich denn Geist auf,das geht aber sehr langsam und kann sehr lange dauern.
Ich fuhr sicher 100.000km mit dem Kaltstartrasseln umher,aber als es schon bei laufendem Motor hörbar war,musste ich handeln.
Wie gesagt,seit nur der Spanner erneuert wurde,ist alles OK.
Mein Mechaniker sagte,der alte Spanner hatte fast keine Spannkraft mehr,obwohl er noch voll war mit Öl.
Der Neue war sogar ohne Öl starrer bzw. hatte mehr Spannkraft

@quattrofun
Na du beruhigst mich auf jedenfall, najo schauen wir mal was der Mechaniker sagt, vielleicht werde ich auch nur den Spanner wechseln lassen. Die Kette kann ja noch immer gewechselt werden, fals die noch immer rasselt...

Das sind gute Worte ??
Aber kann man Trieb B auch von oben tauschen wie Trieb C??

Zitat:

@MarvRS schrieb am 22. April 2017 um 12:49:20 Uhr:


Das sind gute Worte ??
Aber kann man Trieb B auch von oben tauschen wie Trieb C??

Was gute Worte?
Ja bei Trieb B kann man den Spanner auch von oben tauschen

Ob gute Worte oder nicht, getauscht werden muss das Ding sogar vielleicht inkl. Kette. Ich werde aufjedenfall berichten...

Hallo Gemeinde....

So nun hat endlich der Mechaniker Zeit gehabt und sich das Rasseln angeschaut. Er meinte beide oberen Triebwerke also Kettenspanner müssen getauscht werden. Arbeitszeit hat er 800 Euro verlangt. Jetzt hätte ich eine Frage an die, die den Spanner schon gewechselt haben. Welche Marken von Kettenspannern gibt es und welche sind zu empfehlen. Febi Bilstein habe ich im Net gefunden und vom Preis her sehr reizend, jedoch weiss ich nicht ob ich mir die von Febi Bilstein besorgen soll, bei VW/Audi kostet je Seite mehr als das Doppelte etwas über 250 Euro...

Jetzt sind eure Erfahrungen gefragt...

Danke im Voraus

So es ist nun soweit, dass meine Kettenspanner auch getauscht sind. Am Anfang hat bei mir nur die Kette gerasselt für 2-3 sekunden. Und seit kurzen hat sie auch am Stand gerasselt und seitdem habe ich das Auto auch nicht gestartet.
Sofort die notwendigen Teile besorgt. Kettespanner links und rechts. Wenn schon, denn schon. Febi Bilstein Kettenspanner werden nur mehr als Satz mit Ketten und anderen Teilen zusammen verkauft. Ich habe mir Originale Kettenspanner vom AHW Shop und Dichtungen von einer anderen Firma bestellt.

Gestern war es soweit und mein Mechaniker hat sie getauscht. Die Dinger waren nach der Montage so angespannt, dass ein Rasseln nachdem Start nicht mehr der Fall sein könnte, jedoch alles mit Vorsicht genießen.

Alles montiert und Ölwechseln ebenfalls durchgeführt. Auto gestartet und tadaaaaa kein Rasseln beim Starten und beim Fahren.

Danach Motor warmgefahren und ca. 70km gefahren und noch immer ruhig.

Preis für alles:

Kettenspanner (links/rechts): 350,-
2 Dichtungen für den Steuerkettendeckel: 20,-
Mechaniker: 300,-

So das wars mal von mir jetzt kann die Sommersaison für mich beginnen.

Gruß
Musty

Habt ihr motor aus gebaut oder kann man da gut rann welsche spanner sind das von trieb C und B ?

@AudiSlinee

Motor und Getriebe wurden nicht ausgebaut. Für die Spanner nicht notwendig, nur für Ketten. Das sind die Spanner oben lonks und rechts vermutlich Trieb C und B.

Wobei der Spanner in Fahrtrichtung links, also Fahrerseite noch sehr gut war. Und der andere stecken geblieben ist. Aber es war kein Fehler beides zu tauschen.

Gruß Musty

Hab vor 2 Wochen auch beide oberen (Trieb B und C) Spanner tauschen lassen. War in gut 3h zu schaffen.
Wir haben die Kette mittels Schraubendreher auf die Kettenräder gedrückt, damit nichts überspringen kann.

Seitdem ist Ruhe 🙂

Wieder mal ein weiteren 3.0 TDI vom Motoschaden gerettet... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen