1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Steuerkette wechseln 3000.-€

Steuerkette wechseln 3000.-€

Audi A6 C6/4F

Hallo, mein A6 machte beim Anlassen komische Geräusche, also hab ich ihn zur freien Werkstatt (von der Garantiefirma so gefordert) gebracht. Seine Analyse: Steuerkette muss gewechselt werden. Nach 4!!! Wochen war er fertig. Kosten 3000 EUR, davon übernimmt die Garantiefirma 100% Arbeitsstunden und 60% der Ersatzteile. Also muss ich die restlichen 40% übernehmen + Kleinigkeiten wie Schmierstoffe,... . So, jetzt wollte ich ihn abholen und die Wekstatt verlangt von mir 1000 EUR. Dabei sind davon ca. 650 EUR Ersatzteile (40%), der Rest sind eben diese "Kleinigkeiten", er musste angeblich einen Ölwechsel durchführen.
Zu meiner Frage: Sind die 3000 EUR realistisch? Und sind vor allem die 1000 EUR Selbstbeteiligung realistisch?
Fahrzeugdaten: Audi A6 2.4l Bj. 09.2004 80000km

Dnke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von imifabi



Zitat:

Original geschrieben von DrIng



Fact ist, dass diese Russeinträge abrassiv wirken und eine Längung der Ketten verursachen was wiederum das "Rasseln" mit sich zieht.
Und wenn dem so sei, wie soll sich denn durch Abrasivität die Kette längen?

Die wird dadurch allerhöchtens dünner 😉

sorry, uralter Thread, aber musste ich mal loswerden.... 😉

Da hat aber einer Ahnung...

Wenn im Öl abrassieve Partikel sind, dann wird an der Steuerkette in den Gliedern, dort wo die Bolzen durchgehen Material abgetragen, sprich die Bolzen werden dünner, und die Löcher in den Gliedern werden größer, daher kommt die Längung der Ketten!

Einer wie Du denkt wohl, das die Kettenlängung durch dehnung des Materials kommt😁😁

sorry, uralter Thread, aber musste ich mal loswerden.... 😉

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 11. Mai 2019 um 23:59:35 Uhr:


Wieso interessieren Dich die Zeiten ?

Zeiten stehen in den mir vorliegenden Reparaturanleitungen (von AUDI / ERWIN) nicht drin. Es kommt sicher auch darauf an wie fit der Schrauber ist und was für Möglichkeiten (Ausrüstung) er hat.

Weil mein erster Gedanke mein Mechaniker meines Vertrauens es machen sollte aber der leider nicjt die nötige Ausrüstung hat um ein Getriebe runterzunehmen.
Jetzt überlege ich mein Fahrzeug nach Bosnien in eine Audi Werkstatt reparieren zu lassen da es hier in Österreich leider nicht bezahlbar ist.
Eventuell in Slovenien deswegen die Zeiten möchte nicht von denen verarscht werden oder für dumm gehalten werden .
Möchte einfach wissen wieviel Stunden man so ca. bei Audi rechnet für so eine Reparatur.
In Bosnien kostet eine Stunde 35€ habe gedacht ich besorge das Material 400€ Febi Bilstein Steuerkettensatz und lasse es unten wechseln wenn 16Stunden benötigt werden sind das 560€ Arbeit.

Ok - die richtige Ausrüstung wäre optimal aber man kann auch improvisieren. Mein Sohn hat z.B. schon mal einen A3-Motor in meiner engen Garage gewechselt. Ich habe dafür nur einen Werkstattkran (Motorheber) für unter 200 € gekauft - es geht also schon einiges ohne Profiausrüstung....

Mit den Zeiten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich würde mir an Deiner Stelle einen kostenlosen schriftlichen Kostenvoranschlag von Audi machen lassen oder dort einfach mal nett anfragen wie viel Zeit die für sowas einplanen.

Oder schau Dir mal (als Anhaltspunkt) diesen Link an, die schreiben was von einem Tag und von 2.290,00 € :

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../307069599-223-1064

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 12. Mai 2019 um 10:14:45 Uhr:


Ok - die richtige Ausrüstung wäre optimal aber man kann auch improvisieren. Mein Sohn hat z.B. schon mal einen A3-Motor in meiner engen Garage gewechselt. Ich habe dafür nur einen Werkstattkran (Motorheber) für unter 200 € gekauft - es geht also schon einiges ohne Profiausrüstung....

Mit den Zeiten kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich würde mir an Deiner Stelle einen kostenlosen schriftlichen Kostenvoranschlag von Audi machen lassen oder dort einfach mal nett anfragen wie viel Zeit die für sowas einplanen.

Oder schau Dir mal (als Anhaltspunkt) diesen Link an, die schreiben was von einem Tag und von 2.290,00 € :

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../307069599-223-1064

Ok danke gür den Link.
Das hört sich gut an also sollte eine Audiwerkstatt es auch für 12 Stunden max schaffen . Die sind nicht für Schnelligkeit berühmt.
Weiß jemand welche Kette dort verbaut ist als Erstausrüster?
Kann man beim Febi nichts falsch machen?

Zitat:

@Akleinol schrieb am 16. März 2016 um 14:00:33 Uhr:


Warum zu Audi ? Die sind viel zu teuer, Ich habe im 3 Liter Diesel neue Ketten bekommen. Audi wollte minimum 3000 Euro. Die wollten auch den Motor rausnehmen. Bin dann zu GG Motoren nach Bielefeld gefahren und die haben mir in 8 Stunden alle Ketten erneuert für 2000 Euro. Motor blieb auch drinn. Und Originalteile verbaut.

Wo genau in Bielefeld warst du?

Ähnliche Themen

Zitat:

@flitzer_wi schrieb am 25. Juni 2019 um 09:15:10 Uhr:



Zitat:

@Akleinol schrieb am 16. März 2016 um 14:00:33 Uhr:


Warum zu Audi ? Die sind viel zu teuer, Ich habe im 3 Liter Diesel neue Ketten bekommen. Audi wollte minimum 3000 Euro. Die wollten auch den Motor rausnehmen. Bin dann zu GG Motoren nach Bielefeld gefahren und die haben mir in 8 Stunden alle Ketten erneuert für 2000 Euro. Motor blieb auch drinn. Und Originalteile verbaut.

Wo genau in Bielefeld warst du?

https://www.gg-motoren.de/

In der Nähe war ein Hotel. Eine Nacht da verbracht. Der Chef hat mich sogar da hin gefahren und abgeholt. Alles sehr angenehm.

Bei den Febi Kettensätzen kann ich von den 1,2l Benzinern sagen,das da original Teile mit ausgefräster VW Nummer drinnen sind.

Wie es bei den größeren Motoren ist,kann ich leider nicht sagen.

Zitat:

@vandybuz schrieb am 26. Juni 2019 um 15:14:50 Uhr:


Bei den Febi Kettensätzen kann ich von den 1,2l Benzinern sagen,das da original Teile mit ausgefräster VW Nummer drinnen sind.

Wie es bei den größeren Motoren ist,kann ich leider nicht sagen.

Ist bei allen Motoren so. Mein Bat V8 auch. Febi stellt keine teile her. Es sind immer Auditeile mit ausgefräster Kennung.

also ich fahre einen 2,4benziner mit 165ps der hat meines Wissens( selbst gesehen) Ketten und Zahnriemen !!! heute also 250.000km bei 120.000 gewechselt (was genau???) Mein ehrlicher Freundlicher sagt: nächster Wechsel ca 700 Euro,muss aber nicht sein da mein Dicker 20 jahre alt ist soll ich Ihn solange fahren bis er Stehen bleibt und dann einen neuen gebrauchten kaufen, grosses Vertrauen hab ich aber nicht mehr,was ist wenn er ausgerechnet in der Pampa stehen bleibt? meinen vorhergehenden 2,8l habe ich bei 350.000 verschenkt,den wollte keiner kaufen da wurde der Zahnriemen bei 250.000 das erste Mal gewechselt. das einzige was mir nicht gefällt,ist die Ölerei am Motor(grosse Flecken in der Garage.keiner weiss angeblich woher am Motor. Beide Ventildeckeldichtungen wurden erneuert,der Motor war oben regelrecht in Öl ersoffen lief aber trotzdem sauber. na ja ich bin alt mein Auto auch wir werden es wohl noch eine Weile schaffen mfg 1blinnie2

Hallo zusammen. Ich greife diesen alten Thread mal auf. War letztens bei Audi und hab nach der Wartungshistorie meines A6 (3.0tdi, 233PS, Bj. 2006, 350000km) gefragt. Da wurde mir mitgeteilt, das motortechnisch noch nie (zumindest von Seiten Audi) was dran gemacht wurde. Speziell geht es mir um die Steuerketten. Sollen angeblich ein Leben lang halten (wie deffiniert Audi "Leben"?), wären aber bei 245000km fällig. Das ich die wechsel, steht ausser Frage, dafür steht der Wagen noch zu gut da. Meine Frage: Kopfdichtungen mit machen? Wenn der Motor raus ist, wäre das auch nicht soviel Aufwand. Ach, und über Preise wollen wir nicht reden, weiß selbst, daß das eigtl nicht mehr lohnt. Dank Euch schon mal.

ich würde einfach so lange weiterfahren, bis sich die Steuerketten bemerkbar machen oder ist das bereits der Fall?

Es gibt einige 3.0 TDI mit 400.000 km und mehr auf der Uhr, die immer noch die erste Steuerkette haben.

@Guenni.W.

Ja die Steuerketten sind wartungsfrei.
Ebenso Pleuellager, Kurbelwellenlager, Ölpumpe usw. 😁

@Atomickeins meint mit Sicherheit das berühmt Startklappern.

Während des Motorlaufs darf es auf keinen Fall rasseln.

PS: 970tkm

CDYA auf die hälfte 487tkm, auch noch die erste ketten.

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 28. Mai 2023 um 22:14:58 Uhr:


@Guenni.W.

Ja die Steuerketten sind wartungsfrei.
Ebenso Pleuellager, Kurbelwellenlager, Ölpumpe usw. 😁

@Atomickeins meint mit Sicherheit das berühmt Startklappern.

Während des Motorlaufs darf es auf keinen Fall rasseln.

PS: 970tkm

ja, da wollte ich drauf raus, aber eigentlich fragte ich, ob sich die Ketten überhaupt schon bemerkbar machen. Wenn noch kein Startklappern zu hören ist, würde ich noch nichts unternehmen und selbst damit kann man noch viele Kilometer fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen