Steuerkette wechseln 3000.-€
Hallo, mein A6 machte beim Anlassen komische Geräusche, also hab ich ihn zur freien Werkstatt (von der Garantiefirma so gefordert) gebracht. Seine Analyse: Steuerkette muss gewechselt werden. Nach 4!!! Wochen war er fertig. Kosten 3000 EUR, davon übernimmt die Garantiefirma 100% Arbeitsstunden und 60% der Ersatzteile. Also muss ich die restlichen 40% übernehmen + Kleinigkeiten wie Schmierstoffe,... . So, jetzt wollte ich ihn abholen und die Wekstatt verlangt von mir 1000 EUR. Dabei sind davon ca. 650 EUR Ersatzteile (40%), der Rest sind eben diese "Kleinigkeiten", er musste angeblich einen Ölwechsel durchführen.
Zu meiner Frage: Sind die 3000 EUR realistisch? Und sind vor allem die 1000 EUR Selbstbeteiligung realistisch?
Fahrzeugdaten: Audi A6 2.4l Bj. 09.2004 80000km
Dnke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von imifabi
Und wenn dem so sei, wie soll sich denn durch Abrasivität die Kette längen?Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Fact ist, dass diese Russeinträge abrassiv wirken und eine Längung der Ketten verursachen was wiederum das "Rasseln" mit sich zieht.Die wird dadurch allerhöchtens dünner 😉
sorry, uralter Thread, aber musste ich mal loswerden.... 😉
Da hat aber einer Ahnung...
Wenn im Öl abrassieve Partikel sind, dann wird an der Steuerkette in den Gliedern, dort wo die Bolzen durchgehen Material abgetragen, sprich die Bolzen werden dünner, und die Löcher in den Gliedern werden größer, daher kommt die Längung der Ketten!
Einer wie Du denkt wohl, das die Kettenlängung durch dehnung des Materials kommt😁😁
sorry, uralter Thread, aber musste ich mal loswerden.... 😉
111 Antworten
Mit VCDS kann man den Readiness-Wert abfragen. Das ist eine Art Schnelltest-Abfragewert für die OBD-AU. Sofern dieser Wert in Ordung ist, gibt es keine Abgas relevanten Fehler bzw. sind nicht vor kurzem gelöscht worden.
Ich würde einfach erneut eine Diagnose des Fehlerspeichers veranlassen, so dass etwas schwarz auf weiß vorliegt. Dann deren Kerninfos hier posten.
Es gibt vielleicht auch einen VCDS-User in Deiner Nähe, der Dir für etwas Wegegeld ebenfalls die Werte ausliest.
Guten Tag,
habe vor zwei Monaten auch einen Kettenwechsel an meinem Audi A6 3,0 TDI hinter mich gebracht. Dank diesem Thread konnte ich mir den Gang zu Audi und eine Menge Geld sparen. Nun möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.
Letztendlich war ich bei BG Motoren in Steinhagen zum Kettenwechsel. Der Wechsel der Ketten, Spanner und Gleitschienen erfolgte wie versprochen für 1990€ in ca. 8 Stunden. Ölservice war auch mit dabei. Ich durfte die ganze Zeit dabeistehen, was nicht unbedingt bei jeder Werkstatt bzw. jedem Mechaniker selbstverständlich ist. War zwar für mich todlangweilig, habe ich aber wegen meinem Misstrauen durchgezogen. Diese Werkstatt ist auf Motoreninstandsetzungen spezialisiert und die Routine war den Mechanikern anzusehen. Da saß jeder Handgriff. Zum Schluss gab es eine ordentliche Rechnung und 2 Jahren Garantie.
Grüße
Mel
Zitat:
@ggaudi schrieb am 5. Januar 2018 um 14:58:47 Uhr:
Guten Tag,habe vor zwei Monaten auch einen Kettenwechsel an meinem Audi A6 3,0 TDI hinter mich gebracht. Dank diesem Thread konnte ich mir den Gang zu Audi und eine Menge Geld sparen. Nun möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.
Letztendlich war ich bei BG Motoren in Steinhagen zum Kettenwechsel. Der Wechsel der Ketten, Spanner und Gleitschienen erfolgte wie versprochen für 1990€ in ca. 8 Stunden. Ölservice war auch mit dabei. Ich durfte die ganze Zeit dabeistehen, was nicht unbedingt bei jeder Werkstatt bzw. jedem Mechaniker selbstverständlich ist. War zwar für mich todlangweilig, habe ich aber wegen meinem Misstrauen durchgezogen. Diese Werkstatt ist auf Motoreninstandsetzungen spezialisiert und die Routine war den Mechanikern anzusehen. Da saß jeder Handgriff. Zum Schluss gab es eine ordentliche Rechnung und 2 Jahren Garantie.Grüße
Mel
Genau so war bei mir auch. Haben auch noch den Nehmerzylinder gewechselt. Also besser zu Leuten fahren die es öfter machen wie zu Audi. Die sind viel zu teuer und machen es meist das erste oder zweite mal dann.
Guten Tag,
habe aktuell auch Probleme mit meinem 3.0l A6, erst waren es vergangenen Oktober die Injektoren 2&3 und angeblich auch die Kraftsoffpumpe, alles zusammen knapp 3000€ bei der Audi Vertragswerkstatt. Anfang dieses Jahres wieder zwei abgeschossen. Dieses Mal wurde die Reparatur mit einem Bekannten durchgeführt für deutlich weniger Geld mit runderneuerten Injektoren auf die 1Jahr Gewähr steht.
Nun habe ich aktuell ein lautes schleifen im Motorraum beim anfahren und im Stand ab ca. 2000U/min. Man sagte mir es wäre die Kette hörbar bzw spanner ausgelutscht.
Daher würde ich dich gerne persönlich fragen über diese BG Werkstatt in Steinhagen.
Bitte melde dich per PN, wäre die sehr dankbar.
Grüße Rico
Ähnliche Themen
Zitat:
@ggaudi schrieb am 5. Januar 2018 um 14:58:47 Uhr:
Guten Tag,habe vor zwei Monaten auch einen Kettenwechsel an meinem Audi A6 3,0 TDI hinter mich gebracht. Dank diesem Thread konnte ich mir den Gang zu Audi und eine Menge Geld sparen. Nun möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.
Letztendlich war ich bei BG Motoren in Steinhagen zum Kettenwechsel. Der Wechsel der Ketten, Spanner und Gleitschienen erfolgte wie versprochen für 1990€ in ca. 8 Stunden. Ölservice war auch mit dabei. Ich durfte die ganze Zeit dabeistehen, was nicht unbedingt bei jeder Werkstatt bzw. jedem Mechaniker selbstverständlich ist. War zwar für mich todlangweilig, habe ich aber wegen meinem Misstrauen durchgezogen. Diese Werkstatt ist auf Motoreninstandsetzungen spezialisiert und die Routine war den Mechanikern anzusehen. Da saß jeder Handgriff. Zum Schluss gab es eine ordentliche Rechnung und 2 Jahren Garantie.Grüße
Mel
@ggaudi
Guten Tag,
habe aktuell auch Probleme mit meinem 3.0l A6, erst waren es vergangenen Oktober die Injektoren 2&3 und angeblich auch die Kraftsoffpumpe, alles zusammen knapp 3000€ bei der Audi Vertragswerkstatt. Anfang dieses Jahres wieder zwei abgeschossen. Dieses Mal wurde die Reparatur mit einem Bekannten durchgeführt für deutlich weniger Geld mit runderneuerten Injektoren auf die 1Jahr Gewähr steht.
Nun habe ich aktuell ein lautes schleifen im Motorraum beim anfahren und im Stand ab ca. 2000U/min. Man sagte mir es wäre die Kette hörbar bzw spanner ausgelutscht.
Daher würde ich dich gerne persönlich fragen über diese BG Werkstatt in Steinhagen.
Bitte melde dich per PN, wäre die sehr dankbar.
Grüße Rico
Zitat:
@stoepa-10 schrieb am 2. Oktober 2009 um 11:16:52 Uhr:
Hallo, mein A6 machte beim Anlassen komische Geräusche, also hab ich ihn zur freien Werkstatt (von der Garantiefirma so gefordert) gebracht. Seine Analyse: Steuerkette muss gewechselt werden. Nach 4!!! Wochen war er fertig. Kosten 3000 EUR, davon übernimmt die Garantiefirma 100% Arbeitsstunden und 60% der Ersatzteile. Also muss ich die restlichen 40% übernehmen + Kleinigkeiten wie Schmierstoffe,... . So, jetzt wollte ich ihn abholen und die Wekstatt verlangt von mir 1000 EUR. Dabei sind davon ca. 650 EUR Ersatzteile (40%), der Rest sind eben diese "Kleinigkeiten", er musste angeblich einen Ölwechsel durchführen.
Zu meiner Frage: Sind die 3000 EUR realistisch? Und sind vor allem die 1000 EUR Selbstbeteiligung realistisch?
Fahrzeugdaten: Audi A6 2.4l Bj. 09.2004 80000kmDnke im voraus.
Kurze Frage.
Ich fahre einen A6 4f 2.7 FL.
Was genau muss runter und was nicht um alle Ketten und die Spanner zu tauschen ?
Um "alle" Ketten usw. zu tauschen muss laut Rep.-Anleitung die Vakuumpumpe, das Abgas-Zwischenrohr, die oberen Kühlmittel und das Getriebe ausgebaut werden.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 11. Mai 2019 um 15:32:29 Uhr:
Um "alle" Ketten usw. zu tauschen muss laut Rep.-Anleitung die Vakuumpumpe, das Abgas-Zwischenrohr, die oberen Kühlmittel und das Getriebe ausgebaut werden.
Danke gür die schnelle Rückmeldung.
Was da Getriebe betrifft wenn man es rausnimmt läuft das Getriebeöl raus ?
gern geschehen. Wenn ich das wüßte was es für ein Getriebe ist könnte ich mal nachschauen ob ich eine Antwort für die Ölfrage finde.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 11. Mai 2019 um 16:12:27 Uhr:
gern geschehen. Wenn ich das wüßte was es für ein Getriebe ist könnte ich mal nachschauen ob ich eine Antwort für die Ölfrage finde.
Multitronik
OK, ich konnte in der Rep.-Anleitung zur Multitronic leider keine Hinweise finden ob Öl beim Ausbau ausläuft. Da steht nicht mal drin wie man das Getriebe ausbaut, nur das man das Getriebe zur Reparatur am Motor- und Getriebehalter befestigen soll.
Warte einfach ein wenig ab, ob noch jemand antwortet der es weiß oder frag mal unseren Getriebeprofi @das-weberli .
Wenn du eine Leitung zum wasserkühler hast, dann muss diese Leitung ab. Wird sehr wenig Getriebeöl auslaufen. Ansonsten direkt zu machen mit so nem kaugumizeug,.Turbo muss auch ab bei nem Kettenwechsel.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 11. Mai 2019 um 17:13:29 Uhr:
OK, ich konnte in der Rep.-Anleitung zur Multitronic leider keine Hinweise finden ob Öl beim Ausbau ausläuft. Da steht nicht mal drin wie man das Getriebe ausbaut, nur das man das Getriebe zur Reparatur am Motor- und Getriebehalter befestigen soll.Warte einfach ein wenig ab, ob noch jemand antwortet der es weiß oder frag mal unseren Getriebeprofi @das-weberli .
Kannst du nur noch nachschauen welche Zeit(Dauer) dort für diese Reparatur vermerkt ist.
Danke dir.
Wieso interessieren Dich die Zeiten ?
Zeiten stehen in den mir vorliegenden Reparaturanleitungen (von AUDI / ERWIN) nicht drin. Es kommt sicher auch darauf an wie fit der Schrauber ist und was für Möglichkeiten (Ausrüstung) er hat.