Steuerkette wechseln 3000.-€
Hallo, mein A6 machte beim Anlassen komische Geräusche, also hab ich ihn zur freien Werkstatt (von der Garantiefirma so gefordert) gebracht. Seine Analyse: Steuerkette muss gewechselt werden. Nach 4!!! Wochen war er fertig. Kosten 3000 EUR, davon übernimmt die Garantiefirma 100% Arbeitsstunden und 60% der Ersatzteile. Also muss ich die restlichen 40% übernehmen + Kleinigkeiten wie Schmierstoffe,... . So, jetzt wollte ich ihn abholen und die Wekstatt verlangt von mir 1000 EUR. Dabei sind davon ca. 650 EUR Ersatzteile (40%), der Rest sind eben diese "Kleinigkeiten", er musste angeblich einen Ölwechsel durchführen.
Zu meiner Frage: Sind die 3000 EUR realistisch? Und sind vor allem die 1000 EUR Selbstbeteiligung realistisch?
Fahrzeugdaten: Audi A6 2.4l Bj. 09.2004 80000km
Dnke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von imifabi
Und wenn dem so sei, wie soll sich denn durch Abrasivität die Kette längen?Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Fact ist, dass diese Russeinträge abrassiv wirken und eine Längung der Ketten verursachen was wiederum das "Rasseln" mit sich zieht.Die wird dadurch allerhöchtens dünner 😉
sorry, uralter Thread, aber musste ich mal loswerden.... 😉
Da hat aber einer Ahnung...
Wenn im Öl abrassieve Partikel sind, dann wird an der Steuerkette in den Gliedern, dort wo die Bolzen durchgehen Material abgetragen, sprich die Bolzen werden dünner, und die Löcher in den Gliedern werden größer, daher kommt die Längung der Ketten!
Einer wie Du denkt wohl, das die Kettenlängung durch dehnung des Materials kommt😁😁
sorry, uralter Thread, aber musste ich mal loswerden.... 😉
111 Antworten
Zum einen befindest du dich hier im A6 4F-Forum, aber mit Kulanz wird es schwierig, bei einem nicht bei Audi gewarteten Wagen. Da stellt sich der Hersteller berechtigt quer.
Hauptsache ein paar Euro gespart, aber dann nach freiwilliger Kulanz bei Audi rufen.
Meine Audi-Werkstätt will wohl zwischen €4000, bis €4500,- für das Wechseln der Steuerketten.
Bei meinem Fahrzeug Audi A6 4f 4.2 BAT-Motor möchte Audi für das Wechseln der Steuerketten 5627,- brutto. Allein der Arbeitslohn sind schon €3197,- netto.
Für das Geld bekommste ja schon ein at Motor mit neuer Kette etc
Ähnliche Themen
Warum zu Audi ? Die sind viel zu teuer, Ich habe im 3 Liter Diesel neue Ketten bekommen. Audi wollte minimum 3000 Euro. Die wollten auch den Motor rausnehmen. Bin dann zu GG Motoren nach Bielefeld gefahren und die haben mir in 8 Stunden alle Ketten erneuert für 2000 Euro. Motor blieb auch drinn. Und Originalteile verbaut.
Zitat:
@stoepa-10 schrieb am 2. Oktober 2009 um 11:16:52 Uhr:
Hallo, mein A6 machte beim Anlassen komische Geräusche, also hab ich ihn zur freien Werkstatt (von der Garantiefirma so gefordert) gebracht. Seine Analyse: Steuerkette muss gewechselt werden. Nach 4!!! Wochen war er fertig. Kosten 3000 EUR, davon übernimmt die Garantiefirma 100% Arbeitsstunden und 60% der Ersatzteile. Also muss ich die restlichen 40% übernehmen + Kleinigkeiten wie Schmierstoffe,... . So, jetzt wollte ich ihn abholen und die Wekstatt verlangt von mir 1000 EUR. Dabei sind davon ca. 650 EUR Ersatzteile (40%), der Rest sind eben diese "Kleinigkeiten", er musste angeblich einen Ölwechsel durchführen.
Zu meiner Frage: Sind die 3000 EUR realistisch? Und sind vor allem die 1000 EUR Selbstbeteiligung realistisch?
Fahrzeugdaten: Audi A6 2.4l Bj. 09.2004 80000kmDnke im voraus.
Auf Ebay gibt es ein Angebot für 1999 Euro werden 3 Ketten die Spanner das Öl das Klimaöl und die Kühler Flüssigkeit erneuert und der Getriebe Wellendichtring Getriebeseitig erneuert . gutes Angebot oder ?
www.ebay.de/itm/152339370873?...
m Kaufpreis enthalten
- Abholung Ihres Fahrzeugs innerhalb von 150KM kostenlos, für
weitere Entfernungen erhalten Sie Telefonisch ein Pauschal Preis.
- Ausbau Ihres Motors in unserer Meisterwerkstatt.
- Steuerkettensatz Aus-/Einbau
- Dichtungen und Dichtmasse von Steuerkettendeckel erneuert
- Wellendichtring Getriebeseitig erneuert
- Einbau des Motors in Ihr Fahrzeug.
- Ölwechsel inkl. Ölfilter wird durchgeführt.
- Kühlflüssigkeit wird erneuert.
- Klimaflüssigkeit wird neu befühlt.
- Probelauf und Probefahrt, löschen des Fehlerspeichers und
Anlernen der Motorkomponenten.
- Übergabe des Fahrzeugs in unserem Betrieb, gegen geringen Aufpreis
Liefern wir Ihnen Ihr Fahrzeug zurück.
???
So, "einer wie ich" ( Gruss an Quattro210379 auf Seite 3 ) hat dann im Zuge eines Getriebetauschs (war defekt) am A6 4f Mj 2007 3.0TDi ASB Motor bei 255.000Km Ketten, Kettenspanner, Gleitschienen und Zahnräder getauscht, weil man ja mal eben gut drankommt... Fazit: Kettenlängung ist bei 2en minimal bei den anderen nicht vohanden, bei Bedarf gibt es Bilder mit Verglieich alt / neu... Auch keinerlei Verschlleiss an den Kettenrädern, minimale Einlaufspuren an den Gleitschienen. Und das bei flexiblem Serviceintervall....
Wenn ich die Teile nicht schon vorher besorgt hätte, hätte ich mir die Aktion im Nachhinein glatt gespart.
Was allerdings deutliche Einlaufspuren zeigt ist der 6 Kant Antrieb der Ölpumpe, viellleicht sollte man hier eher sein Augenmerk drauf setzen....
In diesem Sinne.. Grüsse imifabi
Sechskant: Hatte ich schon mal davon gelesen, dass ein User davon beim CR V6 TDI berichtete. War glaube im A4-B8 Forum.
Gibts denn vom Sechskant beim ASB auch Bilder? Und waren die Längskanten schon sehr angerundet?
Zitat:
@beglae schrieb am 8. Dezember 2016 um 10:49:55 Uhr:
Zitat:
@stoepa-10 schrieb am 2. Oktober 2009 um 11:16:52 Uhr:
Hallo, mein A6 machte beim Anlassen komische Geräusche, also hab ich ihn zur freien Werkstatt (von der Garantiefirma so gefordert) gebracht. Seine Analyse: Steuerkette muss gewechselt werden. Nach 4!!! Wochen war er fertig. Kosten 3000 EUR, davon übernimmt die Garantiefirma 100% Arbeitsstunden und 60% der Ersatzteile. Also muss ich die restlichen 40% übernehmen + Kleinigkeiten wie Schmierstoffe,... . So, jetzt wollte ich ihn abholen und die Wekstatt verlangt von mir 1000 EUR. Dabei sind davon ca. 650 EUR Ersatzteile (40%), der Rest sind eben diese "Kleinigkeiten", er musste angeblich einen Ölwechsel durchführen.
Zu meiner Frage: Sind die 3000 EUR realistisch? Und sind vor allem die 1000 EUR Selbstbeteiligung realistisch?
Fahrzeugdaten: Audi A6 2.4l Bj. 09.2004 80000kmDnke im voraus.
Auf Ebay gibt es ein Angebot für 1999 Euro werden 3 Ketten die Spanner das Öl das Klimaöl und die Kühler Flüssigkeit erneuert und der Getriebe Wellendichtring Getriebeseitig erneuert . gutes Angebot oder ?
www.ebay.de/itm/152339370873?...
m Kaufpreis enthalten
- Abholung Ihres Fahrzeugs innerhalb von 150KM kostenlos, für
weitere Entfernungen erhalten Sie Telefonisch ein Pauschal Preis.
- Ausbau Ihres Motors in unserer Meisterwerkstatt.
- Steuerkettensatz Aus-/Einbau
- Dichtungen und Dichtmasse von Steuerkettendeckel erneuert
- Wellendichtring Getriebeseitig erneuert
- Einbau des Motors in Ihr Fahrzeug.
- Ölwechsel inkl. Ölfilter wird durchgeführt.
- Kühlflüssigkeit wird erneuert.
- Klimaflüssigkeit wird neu befühlt.
- Probelauf und Probefahrt, löschen des Fehlerspeichers und
Anlernen der Motorkomponenten.
- Übergabe des Fahrzeugs in unserem Betrieb, gegen geringen Aufpreis
Liefern wir Ihnen Ihr Fahrzeug zurück.
leute glaubt diesen Leuten nicht ich bin auch reingefallen die geben euch euer auto schrott zurück! Meistens haben die nichtmal ne Ahnung wie man Motoren instandsetzt.
Die Gefahr Dilettanten zu erwischen, ist leider gestiegen.
Zeigt ja schon unsere Politik, die solche Experten bevorzugen
ja lasst bloß diese ebay angebote sein a lá instandsetzung motor festpreis 2999€ oder so. Das sind alles kostenfallen siehe dazu auch mein Thread mit so einer dubiosen Firma
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-535i-t5490495.html
habe solchen Typen vertraut und bin auf die Nase gefallen!
Hallo,
bei dem A6 meiner Mutter wurde jetzt bei einer Reparatur des ESP-Sensors festgestellt, dass auch die Steuerkette gelängt sein soll. Es handelt sich um einen A6 3.2 FSI Quattro Baujahr 2006 mit gerade mal 80000 Km. Hörbar ist davon laut meiner Mutter noch nichts. Hat aber laut Werkstatt im Fehlerspeicher gestanden, und damit gäbe es dann auch keinen neuen Tüv. Ist das wirklich so?
Ich kann es echt nicht fassen, und hätte von so einem Motor eine Menge mehr erwartet, bis solche Reparaturen anstehen. Für die Reparatur werden 4000-4500 € veranschlagt.
Bin dann über Google auf die Seite www.caroobi.com gestoßen, die das für 2500 € machen würden.
Bei Ebay gibt es auch noch bg-Motoren Instandsetzung. Dort wird es sogar für 1999 € angeboten.
bg-Motoren Instandsetzung
oder GG-Motoren.de für 2499 inklusive 12 Monate Garantie
GG-Motoren
Hier wird ja eindringlich davor gewarnt. Aber bei letzterem wird sogar eine Garantie gegeben. Und die Bewertungen bei Ebay sind ja auch positiv.
Hat auch schon jemand gute Erfahrungen damit gemacht?
Wir möchten das Auto schon gerne weiter fahren, aber die Reparatur muss nicht unbedingt bei Audi gemacht werden.
Gruß
Dirk
Ich weiß, dass das jetzt blöd rüberkommt. Aber hat möglicherweise Deine Mutter selbst den Wagen in die Werkstatt gebracht? Manche Werkstattleute sind leider sehr dreist, wenns darum geht, Reparaturen an Land zu ziehen,
Wie lautete denn der Fehler? Gibts ein Protokoll zum Fehlerauszug?
Wie sind die Readiness Werte, nachdem der Fehler aufpoppte? Alles mal hier posten.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 24. April 2017 um 11:26:40 Uhr:
Ich weiß, dass das jetzt blöd rüberkommt. Aber hat möglicherweise Deine Mutter selbst den Wagen in die Werkstatt gebracht? Manche Werkstattleute sind leider sehr dreist, wenns darum geht, Reparaturen an Land zu ziehen,Wie lautete denn der Fehler? Gibts ein Protokoll zum Fehlerauszug?
Wie sind die Readiness Werte, nachdem der Fehler aufpoppte? Alles mal hier posten.
Ich verstehe was du meinst. Meine Mutter gibt den Wagen immer einem Mechaniker des Händlers mit, der bei uns im Ort wohnt. Die Reparatur des ESP-Sensors wurde dann auch gar nicht gemacht, sondern wir wurden erst über den zusätzlich entdeckten Schaden informiert, mit der Frage, ob wir so viel überhaupt noch in den Wagen stecken wollen. Ich habe jetzt zwar nicht so viel mit dem Mechaniker zu tun, aber Vertrauen ist eigentlich schon da. Da an dem Wagen noch nicht wirklich was repariert wurde, haben wir auch keine Rechnung, oder ein Protokoll des Auslesens vom Fehlerspeicher. Ich hatte mit dem Mechaniker vor ca. 2 Wochen mal telefoniert. Er sagte, dass er morgens beim Kaltstart ein kurzes Rasseln der Kette gehört hat. Ich habe das Auto eben auch noch mal kalt gestartet, und in der Tat gibt es für ca. 2-3 Sekunden ein Geräusch, was der Wagen vorher definitiv nicht gemacht hat. Also vermute ich schon, das etwas mit der Steuerkette ist.
Readiness sagt mir gar nichts. Ist das ein Wert im Fehlerprotokoll?